Buescher 400 Bariton

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 172, 18.Mai.2023.

  1. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Hat schon jemand besagtes Bariton in den Händen gehalten (und natürlich rein geblasen)? Ich überlege, mir noch einen Tieftöner zuzulegen. In der Nähe wird gerade eins angeboten. Tief A brauche ich definitiv nicht ;)
     
    giuseppe gefällt das.
  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Wie alt ist es?
    Ich hatte ein Buescher, sollte ein 400er gewesen sein, halbwegs alt. Ich sollte mal hier im Forum darüber geschrieben haben, so Ende 2014... ah, Beitrag 884 in "Das ist mein Saxophon" - schaffs nicht, das aus dem anderen Fenster rüberzuzitieren. Ja, ein 400er, offenbar aus den 70ern. Hatte einen Trichter so groß, dass man aufpassen musste, dass sich niemand draufsetzte...
    Klang fett, v.a. unten. Drücker teilweise etwas kantig, was mir nicht gefiel.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Von 1962
     
  4. visir

    visir Gehört zum Inventar

    also bissl älter als meines war
     
  5. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ich hatte mal eins angeblasen (ist lange her...)
    Bärenvolumen----aber-meine Finger sind zu kurz für diese Mechanik. Ebenso, wie bei den Conn-Baris :-(
     
  6. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Da gibt es m. E. schon noch gewaltige Unterschiede.
    Ich komme mit dem Conn super klar, das Buescher 400 meines Quartettkumpels war für mich aber kaum zu spielen.
    Den linken Kleinfingertisch und da insbesondere das C“ empfand ich als besonders unangenehme Herausforderung.
    Vielleicht war das aber auch (in doppelter Hinsicht ;) ) Einstellungssache.
    Sollte man wirklich selbst ausprobieren und sich und dem Instrument dabei etwas Zeit gönnen.
     
    47tmb gefällt das.
  7. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Sorry, kapier ich nicht...
    C'' am linken Kleinfingertisch?
    :rolleyes:

    SlowJoe
     
    Sandsax gefällt das.
  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Tief Cis-, bzw. Db-Drücker- sollte ein Kreuzchen werden :)
     
    slowjoe gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Buescher und Conn scheinen zu polarisieren. Mir waren die Buescher bisher immer näher. Morgen geht's zum Test:)
     
    Gerrie, 47tmb und Sandsax gefällt das.
  10. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Die nach hinten gelegten Becherklappen bei den Buescher 400 sind schon sehr originell.
     
  11. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Ich habe ein Buescher Tenorsaxophon mit dieser Klappenanordnung.
    Riesengrosser, samtiger, dunkler Ton. Hat noch die originalen
    Snap in Pads (neu) und die originalen Norton Springs. Schönes Teil.

    SlowJoe
     
    Gerrie und Gelöschtes Mitglied 172 gefällt das.
  12. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Die Mechanik von dem guten Teil ist mir zu sperrig. Damit könnte ich mich nicht anfreunden.
     
    Sandsax gefällt das.
  13. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Ich gehe davon aus Du hast getestet?
    Und nicht gekauft.

    Grüße Gerrie
     
  14. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Wär ja blöd, wenn ich ein Sax kaufe, mit dem ich mich nicht anfreunden könnte :)
     
    47tmb, Thomas und Gerrie gefällt das.
  15. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Das kenn ich von wo... war es (noch) früher also auch nicht besser.
     
  16. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Vieles war anders.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden