Frage an die Sachverständigen Wie steht es hier mit dem Preis? Startpreis scheint mir schon recht hoch - was wäre ein gerechtfertigter Endpreis dafür? Danke für eure Meinungen Top Hat antonio
Hast du das auch gesehen? Mhh, ich würde ja, wenn ich Geld hätte und es vorher testen ginge (is ja nicht soo weit), es für max. 2000 nehmen.
Also, ich kann nicht sagen, dass der Startpreis zu hoch ist. Die Top Hat Cane Bueschers sind die Besten überhaupt, lt. Goodson bei einem gut erhaltenen Alto Model 2300 US$ wert. Hier in Euroland bestimmt noch mal um einiges teurer. Das Sax ist überholt und wohl in perfektem Zustand, gemessen am Alter. 1899 SFR sind ca. 1230 Euro, absolut in Ordnung. Es wird aber noch steigen. Das ist zumindest meine persönliche Meinung.
Danke erstmals für eure Mienungen...werde mal schauen wie sich die Sache entwickelt. Aber ich denke auch, dass es ein wirklich gutes Horn ist. Was mich ein wenig abschreckt sind die Original Norton Federn - was ist, wenn da ein den Geist aufgibt? Die gibt s ja glaub ich nicht mehr un dann beginnt wohl das Improvisieren oder man stellt selber eine her mit grossem Aufwand - @mos haben deine C Mel's nicht teilweise auch Norton Federn? Wie denkst du über dieses Frage? Gruss antonio
@antonio Die Federn bekommst Du bei Mike (woodwind.24) oder direkt bei Ferrees Tools in den USA. Ich hab die auch schon mal selbst gebaut mit blauer Nadelfeder weich eingelötet in eine dünne Messingröhre, auf die ich ein passendes Gewinde geschnitten habe. Wegen des Preises: die Post-Top-Hat Modelle sind wesentlich günstiger zu bekommen, haben den gleichen Korpus. Es fehlt nur der Silberring unter dem Becher und die Oktavklappe am Bogen ist over the top. Schöne Grüße kingconn
@kingconn herzlichen Dank für deine Hinweise - hatte schon befürchtet, dass es diese Federn überhaupt nicht mehr gibt. Ja, das von dir beschriebene Pribzip des Selbermachens hat mir auch vorgeschwebt, gut zu wissen, dass es schlimmstenfalls geht. Möglicherweise für eine andere Gelegenheit, wenn ich dieses TopHat nicht ersteigern sollte, man weiss ja nie, wo und bei was man noch landet Gruss antonio