Buffet Crampon Alt Intermediate

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von djaess56, 9.August.2009.

  1. djaess56

    djaess56 Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,

    nach längerem "einfach nur hier hineinschauen" habe ich mich nun auch mal durchgerungen und hier angemeldet. Und gleich habe ich auch schon eine Frage.

    Seit einiger Zeit überlege ich mir, ein Alt zu zulegen, will aber nicht gleich dafür den Betrag einer Abschrottprämie auf den Tisch legen. Bei meiner Suche fiel mir dann das Alt Intermediate von Buffet Crampon auf, was erstaunlicherweise meist über weniger als EUR 1.000,- kostet. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Immerhin ist es doch eine Firma mit langer Tradition, oder hat sich in der Qualität der Instrumente einiges verändert, seitdem sie hin und her wechselte?

    VG von djaess56
     
  2. Perla

    Perla Ist fast schon zuhause hier

    Hallo djaess56 !

    Erstmal ein herzliches :welcome: !

    Auch ich bin Neu-Saxophonistin und habe erst mit dem Buffet geliebäugelt.
    Allerdings haben mir verschiedene seriöse Händler von diesem Modell abgeraten, da es im Falle einer Reparatur zu Problemen mit der Ersatzteilbeschaffung kommen könnte, die sehr lngwierig bis gar nicht möglich sein soll.
    Ich hab dann die Finger davon gelassen.
    Es gibt auch andere Marken, die unter 1000 Euro gute Saxe anbieten, wie ich im Laufe meiner Suche feststellen konnte.

    Viel Spaß und neue Erkenntnisse hier im Forum wünscht dir

    Hörnchen
     
  3. djaess56

    djaess56 Schaut nur mal vorbei

    Hallo Hörnchen,

    ich habe befürchtet, dass es da einen Haken gibt. Ich bin allerdings noch in der "Anfangsentscheidungsphase". Es ist auch recht wenig über dieses Sax im Internet zu finden.

    Viele Grüße

    djaess56
     
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin djaess56,

    wenn du mit "intermediate" das Buffet 400 meinst, das ist mir klanglich und technisch sehr empfohlen worden. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Ersatzteilbeschaffung bei diesen Instrumenten schwieriger sein soll, als bei anderen Taiwanesen/Chinesen.

    Wobei ich noch anmerken muss, dass ich mir gar nicht so recht vorstellen kann, was, außer dem S-Bogen unter "Ersatzteilbeschaffung" beim Saxophon alles so fällt.

    Gruß,
    xcielo
     
  5. djaess56

    djaess56 Schaut nur mal vorbei

    Hallo xcielo,

    ich vermute auch, dass das Intermediate das 400er sein soll. Das Prestige ist mit Sicherheit nicht unter 1.000,- zu bekommen, und soweit ich informiert bin, gibt es nur die 400er Serie und S3 Prestige.

    Vielen Dank für Deine Info.

    Viele Grüße

    djaess56
     
  6. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    @Hörnchen
    Die »seriösen« Händler wollten wohl was anderes verkaufen.

    @djaess56
    Ein seriöser Sax-Doc wird mit diesem Saxophon keine Probleme bei jedweder Reparatur bekommen - es wird auch nicht ungewöhnlich teurer.
    ToKo aus Pinneberg bietet das Sax an. Das reicht *mir* als Nachweis aus, daß es sich um was gescheites handelt. Jetzt mußt Du nur noch probieren, ob es Dir paßt.

    Liebe Grüße
    Klaus
     
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @djaess56
    Kann mich da Dexter nur anschließen. Ich selbst habe es letztes Jahr auch mal auf der Musikmesse in FFN angespielt (allerdings als Tenor) und fand es sehr gut, sowohl vom Ton als auch von der Verarbeitung.
    Wie Dexter vertraue ich auf ToKo in Pinneberg. Der vertreibt diese und ist Fachmann. Mein lokaler Saxdoc hier in Rheine hat sie auch, ebenfalls kein Neuling.
    JEs
     
  8. LoveSupreme

    LoveSupreme Schaut nur mal vorbei

    Die Saxophone der Serien 100 und 400 von Buffet werden in ihrer eigenen Fabrik in Shanghai gebaut. Die Serie 400 ist gut sowohl Intonation als auch Klang.

    @Hörnchen
    Die Händler, die solche Aussagen gemacht haben könnte ich nicht als seriös bezeichnen.
     
  9. djaess56

    djaess56 Schaut nur mal vorbei

    Nun ja, auf dem langen Weg der Irrungen habe ich mich doch entschieden für ein Vintage Sax, und zwar ein Conn New Wonder von 1931. Jaja, ich weiss, das ist schon etwas anderes. War für mich allerdings schon eine Angang, mal ganz weg von neuen Instrumenten so etwas auszuprobieren.
     
  10. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Djaess56,

    ich gratuliere dir zu deinem schönen alten Horn.
    Deine Entscheidung wirst du sicher nicht bereuen.

    Ich besitze seit letzter Woche ein Buescher Truetone Baujahr etwa 1920, und das Horn ist einfach klasse und hat einen wunderbaren Klang.

    Für mein Conn Cavalier von 1937 hatte ich mir ein Conn Steelay Standard-MPC im Ami-ebay für wenig Geld besorgt, damit klingen beide Hörner wunderbar warm und voll.

    Ich wünsche dir viel Freude an deinem Vintage-Sax.

    Gruß Hans
     
  11. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Hallo Djaess,

    willkommen im Club der glücklichen Conn-BesitzerInnen!
    Berichte doch dann einmal, wie Du zurecht kommst, mit welchem Mundstück Du die Intonation gut in den Griff bekommst und ob sich Dein linker kleiner Finger an den Gis-Klappen-Drücker und die anderen, die er bedienen muss, gewöhnt hat.

    Liebe Grüße
    Saxolina
     
  12. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Mein True Tone hat als Gis-Drücker nur eine runde Taste, und ich komme einwandfrei klar damit.

    Die Applikatur ist nicht schlechter oder unbequemer als die meines New King.

    Auch das Conn Cavalier macht in dieser Hinsicht keine Probleme.

    Grüßle Hans
     
  13. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Hallo Hans,

    mein New Wonder II ist schon ein wenig "unbequem", was die Applikatur für den linken kleinen Finger angeht - macht aber nix :-D
    Ich liebe es trotzdem!

    Mich interessiert nur, wie andere damit umgehen / zurecht kommen.

    Ich hörte neulich einen Saxophonisten mit einem Conn-Tenor, und als ich mir das Instrument näher ansah, konnte ich verschiedenste Veränderungen der Applikatur ausmachen. Er hat es sich offensichtlich "bequem" machen lassen (hat er, ich habe ihn darauf angesprochen).

    Grüße
    Saxolina
     
  14. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Hallo!

    Schlecht. :-|

    Ich hatte mal für ein paar Wochen ein altes Conn Tenorsax leihweise da. Klasse Sound, aber die Applikatur war ... extrem gewöhnungsbedürftig. Mein Bari (Yanagisawa B901) ist da viel bequemer für die Finger, liegt an wie ein Handschuh. Das Conn griff sich irgendwie komisch.

    Vielleicht kann ich mal heute abnd zum Vergleich mal ein Conn Bari spielen.

    Grüße
    Roland
     
  15. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Saxolina,

    ich spiele noch ein altes Weltklang Tenor, und auch diese Hörner sind ja nicht gerade für ihre bedienerfreundliche Applikatur bekannt.

    Aber der wunderbare tiefe und volle Klang entschädigt mich für die leichte Unbequemlichkeit.
    Ist aber alles nur eine reine Gewöhnungssache.

    Der schnellste Saxer bin ich sowieso nicht und will ich auch nicht werden, also blase ich meine Vintage-Kannen weiter mit Begeisterung.

    Das Buescher Truetone ist wie das Conn eine Klasse für sich,
    und wer solche Saxophone liebt nimmt auch eine leicht gewöhnungsbedürftige Applikatur in Kauf.

    Gruß Hans
     
  16. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    ...meine Rede...

    Liebe Grüße
    Saxolina
     
  17. Harald

    Harald Ist fast schon zuhause hier

    Also, ich fand die Mechanik beim NW II nicht so dramatisch. Ich hab's ne Zeit lang parallel zu meinem Mark VI gespielt, hauptsächlich in Big Band Projekten mit "altem" Swing und hab mich recht schnell dran gewöhnt.

    Klar ist es eine Umstellung, aber nach ein paar Stunden geht's schon.

    Viel Spaß!
    Harald
     
  18. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Das 400er hatte ich vor 2 Jahren auf der Musikmesse angetestet. Es war leicht zu blasen, hatte eine durchschnittliches Schüler-Applikatur, würde ich sagen, intonierte gut, klang eher klassisch, wirkte insgesamt gut verarbeitet.

    Ersatzteile: Dummes Argument. Schließe mich insoweit xcielo, JES, Dexter usw. an. Das Sax wird bei Howarth in London günstig angeboten. Würde aber evtl. TOKO bevorzugen. Da kostet's selbe....
     
  19. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Hallo
    Also wer sich schon über die Applikatur des NewWonder II beschwert, der hat aber noch keine wirklich üblen Mechaniken in der Hand gehabt.

    Das ist hier immer wieder ein Anlaß zum Streit. Auf der einen Seite die Fraktion, die nichts außer die Selmer Mk VI-Mechanik akzeptieren, dafür den eher modernen Klang in Kauf nehmen, auf der anderen Seite die Freaks, die eben den Klang der alten Kannen wollen, den es eben nur mit einer alten Mechanik gibt.
    Ich gehör eher zu letzteren und gewöhne mich an meine Mechanik :)

    @Brille
    also was meinst Du damit?? Was fehlt Dir zu einer guten Applikatur, außer, daß die von Buffet für mich sehr eng gefaßt war??

    JEs
     
  20. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Oh, ich wollte mich nicht beschweren.

    Nur: Als ich im Frühjahr ein Inderbinen-Alto in den Händen hielt, mit Yamaha-Mechanik (!), viel mir auf, wie "bequemer" dies doch in den Händen liegt und läuft. ;-)

    Grüße
    Saxolina
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden