Buffet Crampon Evette Tenor Sax

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von saxbasti, 16.September.2019.

  1. saxbasti

    saxbasti Kann einfach nicht wegbleiben

    Guten Morgen zusammen,

    wollte mich kurz vorstellen, ich heiße Sebastian und bin neu in der Saxophon Welt.
    Bin 42 Jahre alt und habe durch meine Kinder (Klarinette und Trompete) gefallen daran gefunden mal was anderes auszuprobieren.
    Jetzt habe ich angefangen Unterricht zu nehmen in einem Musikverein, dort habe ich ein Leihinstrument bekommen, ein altes Ida Maria Grassi mit einem Yamaha 4C Mundstück.
    Töne kommen raus. [​IMG]
    Jetzt ist es so das ich Spaß daran finde und mich gerne an ein eigenes gewohnen möchte.
    habe da ein Gerät bei einem Händler gefunden. Ein Buffet Crampon Evette dieses soll um die 500€ kosten. Habe gelesen das die Firma Buffet Crampon in den 80´er die Produktion eingestellt hat und dann wurden in einem Bekannten Werk in Taiwan wo auch die teuren Sax gebaut wurden ein Jupiter Schülerinstrument unter dem Namen Buffet Crampon Evette vertrieben. Es sieht so aus als ob das eins aus der Zeit ist.
    Ist dieses Instrument zu empfehlen und Toniert es gut? Wie läuft es in den Unteren Lagen? Es ist gewartet vom Händler und man bekommt 1 Jahr garantie.
    Danke schonmal für eure Antworten.

    Gruß Basti
     
  2. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Aus vielen Berichten hier im Form weiß ich, daß man für 500€ mit einem gebrauchten und gut eingestellten Yamaha bestens bedient ist.
    Yamahas sind auch für ihre Gutmütigkeit in Bezug auf Intonation bekannt.
    Die Qualität ist sehr gut und man macht eigentlich nichts verkehrt.
    Da Du ja Anfänger bist solltest Du immer einen Fachkundigen (Lehrer) zum Testen mitnehmen, da Du nicht wissen kannst worauf man achten sollte bei einem Kauf.
    Die Evette kann da höchst wahrscheinlich nicht mithalten.

    kokisax
     
  3. saxbasti

    saxbasti Kann einfach nicht wegbleiben

    Danke schonmal für die Antwort.
    Ja Yamaha hatte ich auch schon dran gedacht, welche Modelle denn dann, YTS 23 oder 63 oder doch die 275 oder 280?
     
  4. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Die älteren Yamahas sind mit kleineren zweistelligen Nummern bezeichnet und die neueren mit dreistelligen.
    Für Deine Zwecke spielt es qualitativ (fast) keine Rolle welches Du nimmst.
    Es kommt auf den Allgemeinzustand und die optimale Einstellung an.
    Kenne Big Band Kollegen, die hervorragend mit einem YTS 280 klingen und es schon Jahre spielen.
    Du solltest viel testen und Dich von fachkundigen Kollegen / Foristen unabhängig beraten lassen.
    Hier im Forum findest Du auch die Rubrik : "Saxer helfen Saxern".
    Vielleicht gibt es ja jemand in Deiner näher, der Dir beratend zur Seite stehen könnte.
    Vielleicht steht aber auch was passendes hier in den Kleinanzeigen?

    kokisax
     
    GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden