Hallo liebe FreundInnen, hab gerade Saxe gesehen von Buffet Crampon, weiss jemand genau was der Unterschied ist zwischen der 100 und der 400er Serie? Ich finde diese Saxe sehr schön und würde mich vielleicht für ein Tenor interessieren, aber erst später. Spiel ja gerade mal 4 Monate und hab zurzeit ein Yamaha YS 275 , aber die Buffet sind echt total schön anzuschauen. Spiele zurzeit auf einem Alt und würde mir vielleicht gerne später noch ein Tenor eben von Buffet zulegen wollen. Was ist Eure Meinung über diese Saxe. Und reicht für den Anfang dann erstmal eins aus der 100er Serie? Liebe Grüsse sendet Euch Wolfgang
Hallo Guido, mir geht es ähnlich. Ich spiele seit 3 Monaten auf dem 100 und werde mir vermutlich das 400 zulegen. Der preisliche Unterschied ist nicht groß. Ich glaube, du ärgerst dich später schwarz, wenn du jetzt das günstige Einsteigermodell wählst. In der Januar-Ausgabe der Sonic ist das 400 getestet worden und hat gute Kritiken bekommen. Im englich-sprachigen Forum habe ich ebenfalls eine gute Beurteilung gefunden. Auch wenn ich mit dem 100 als Leihinstrument zufrieden bin, werde ich ein paar Euro drauf legen und mir das 400 oder das Keilwerth EX 90 kaufen. Gruß Prislop
Hallo Guido, den folgenden Beitrag habe ich am 15.03. im Forum gefunden. Gruß Prislop Re: Saxophone auf der Messe #36 Home away from home Registriert seit: 20.09.2006 22:03 Aus: Nohen Beiträge: 752 Also ich bin vor ner Stunde heimgekommen und Berichte einfach auch mal. Sopran: -Die Rampone waren miserabel eingestellt -Yanagisawa haben mir schon gefallen aber waren nicht besser als ein gebogenes für an die Tausend Euro, nicht mehr. -Diverse Chinesische ( die sind ja eh die meisten oder alle gleich) da fällt mir auf das die meistens richtig gut Eingestellt sind , das täuscht oftmals über die Verarbeitung hinweg. -Cannonball : WOW! Von allen Sopi´s die ich angespielt hab war das kleine gebogene Cannonball HS Sopi einfach das absolut beste! Keines hatte so einen tollen Klang und ging sooo ab! Nachdem ich wieder von dem Ding weggezerrt wurde, war ich den Tränen nahe, das war verdammt geil das Teil! Alt: Das Keilwerth Shadaw war wie auch letzes Jahr richtig gut aber das Silversonic von Yanagisawa war auch was ganz ganz ganz tolles. Mein Platz eins geht aber komischerweise an die 400er Serie von Buffet.Die oberen Saxophone sind für moderen Musik super und gefallen mir auch richtig richtig gut, vorallem optisch das Shadow.Aber das matte 400er Altsax von Buffet hatte einen ganz breiten warmen weichen Klang, man konnte damit egal wie gar nicht schrill und aggressiv klingen und spielen, das Teil war für mich als KLASSIKER einfach das beste Sax was ich spielen durfte. Bariton: Auch kurz und knapp: 2 Stück haben mir richtig gut gefallen und zwar: -Keilwerth Shadow Bariton, das Teil hat einfach einen Charme und eine Seele es lebt wenn man es in der Hand hat, klingt geil sieht geil aus und ich kann es nur noch mal wiederholen, GROßES LOB an Keilwerth, dafür das es endlich Perlmuttasten gibt die auch für meine breiten Finger geeignet sind! -Yanagisawa 9930 : GEIL! wenn ich mir ein Bari kaufen sollte in den nächsten Jahren dann wird es das (wenn ich das Geld dazu habe, ich geh auch gerne dafür arbeiten, braucht jemand den rasen gemäht oder so?) Das Barisax ist das Silversonic Bariton und das ist vom Klang soooo toll.Das ist breit, weich kann aber auch schrill und aggressiv klingen.Im Pianissimo waren auf dem TIEF A 16tel Staccato ohne Probleme möglich, und das mit nem Yanagisawa 8 Mundstück und 4rer Blatt. Das Sax ist der Hammer, so eines will ich! Grüße Bostonsax
Dem kann ich wohl nur Zustimmen! hehe Aber mal im ernst ich halte das Buffet 400 wirklich für ein gutes Instrument das einen Musiker vom Anfang bis zum Fortgeschrittenen Musiker begleiten kann.Ich denke der Normale Saxophonist der nicht sein Geld damit verdient und daher ein Instrument für Mehrere Tausen Euros spielen will ist mit dem Buffet 400 mehr als gut bedient. Ich kann nur raten spielt es an und ihr werdet es euch kaufen. Das Buffet 400 anzuspielen war für mich anders als andere Saxe anzuspielen.Dieses Sax gibt einen Klang vor, also das heißt es ist schwer damit zu quietschen oder zu growlen, für den Klassiker ist das sehr gut, weil er ja beides vermeiden möchte.Es ist also für Orchestermusik und für zu Hause richtig toll und macht nen ganz breiten und ganz vollen Sound. Grüße Bostonsax
Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen und behaupten, dass das Buffet 400 sogar für den Profibereich geeignet ist. Ich selbst habe mir das Alt vor ein paar Wochen gekauft und spiele damit smooth-Jazz und Pop. Meiner Meinung nach kein reines Klassik-Horn. Überlege zur Zeit, ob ich mir auch das Tenor zulegen soll. Habe allerdings noch keinen Händler in meiner Nähe gefunden, der es vorrätig hat. Inzwischen bin ich der Überzeugung, dass sehr gute Hörner nicht unbedingt 3000 Euro oder mehr kosten müssen.
@vossi: Welches Finish hat dein Horn? Ich fand das Gebürstete auf der Musikmesse als nicht klassik-lastig und sehr variabel im Klang. Eines der sehrsehrguten Hörner in dieser Preisklasse, fürwahr! Das mit den Händlern ist allerdings so ein Problem. Da leider, wie es scheint, häufig nach Marke gekauft wird, ist BC kein TopSeller Und deshalb die Preise konstant hoch. Oder kann mir jemand eine günstige Offer für ein tenor machen? Gebürstet, versteht sich
Hallo Brille, bei Musik-Service wird das Buffet Tenor 400 für 1200 euro verkauft. Hat schon mal jemand das 400er Buffet mit dem Keilwerth EX 90 verglichen. Die beiden stehen für mich zur Auswahl. Gruß Prislop
@Brille Mein Alto ist gebürstet. Ist natürlich Geschmacksache, aber mir gefällt es. Außerdem bin ich ein Freund von üppigen Gravuren, obwohl das Gold lackierte ja auch diese Gravur hat. Ja, Musik-Service hat es im Angebot. Habe aber keine Lust 3 bis 4 Stunden unterwegs zu sein, um ein Horn anzutesten. Wenn es aber ernst wird, habe ich wohl keine andere Wahl. @Prislop Ich weiß, dass man nicht unbedingt von Alt auf Tenor schließen kann. Aber seit ich mein Buffet habe, rühre ich mein Keilwerth SX90 R aus Neusilber nicht mehr an. Das EX ist auch ein gutes Horn. Hier entscheidet schließlich der Sound und der ist ja bekanntlich Geschmacksache. Keilwerth finde ich bei den Tenören stärker als bei den Altos. Meine persönliche Meinung!