Hi, ich spiele jetzt seit einem halben Jahr Saxophon und habe so großen Spaß daran, dass ich jetzt noch ein zweites Blasinstrument lernen wollte. So viel mein Auge ausgerechnet auf die Busine (fälschlicherweise auch Fanfare genannt). Nun, spielt man sie denn genauso wie jedes andere Horn, also könnte mir sie auch einer beibringen, der Posthorn oder so spielt, oder gibt es da unterschiede. Man merkt schon, ich habe nicht die kleinste Ahnung von diesem Instrument. NOch was, ich hab sie ein paarmal als Soloinstrument im Jazz gesehen. Mit Sicherheit kein typisches Jazzinstrument, könnte man damit aber rein theoretisch Jazz spielen? Mfg. Irina
das ist eine naturtrompete, auch wenn sie busine ( damals/heute) genannt wird. http://www.hubertus-pfeifer.de/html/busine.html du kannst nur naturtöne spielen!
Huuuppppsss, jetzt habe ich auch in Wikipedia unter Naturtönen gelesen. Nur, ich werde nicht klüger. Also, kurzum, ich kann nur bestimmte Töne spielen, aber welche kann ich denn dann nicht spielen? Mfg. Irina
Hallo Irina, lern doch Trompete, die gibt's auch als Heroldstrompete in der entbrezelten Form, da habe ich schon billige Chinaangebote gesehen: Gruß Joachim
Hllo! Wenn Du nur Naturtöne zur Verfügung hast, dann kanst Du nur den Grundton und die Obertöne spielen. Wenn der Grundton C ist, also C (Grundton) c' (Oktave) g' (Oktave + Quinte) c'' e'' g'' b'' ('verstimmt') c''' usw. Um diese Lücken zu schließen, hat z.B. eine Trompete Ventile (Ganzon, Halbton, 1 1/2-Ton), um chromatisch die größte Lücke zwischen 2. Oberton (Oktave + Quinte) und 1. Oberton zu schließen. Je kleiner das Instrument, desto schlechter spricht der Grundton an. Das so als Gröbstorientierung. Es gibt dann noch Quartventile, Intrumente mit Kompenasationszügen, Trigger, Doppel- und Tripelhorn usw., aber das Grundprinzip ist: mittels Ventilen oder Zug (Posaune) die Lücken zwischen den Naturtönen schließen, damit man chromatisch blasen kann. Ohne Ventile und ohne Zug kannst Du die paar Nturtöne spielen. Frag mal einen, der ein Jagdhorn oder eine Ventillose Fanfare hat und probier's. Wenn man hoch genug kommt, kann man zumindest diatonisch blasen, da die Obertöne ja immer dichter werden. Holzbläser haben einen anderen Weg: die machen Löcher rein und decken sie ab, um chromatisch spielen zu können. Könnte man mit Naturtönen alles spielen, bräuchte man die gesamte Mechanik am Sax nicht. Grüße Roland
Vielen Dank für die Antworten, auch das mit der Heroldstrompete ist ein guter Tip, leider interessiert mich diese weniger. Ich hab so eine tolle Busine bei ebay gesehen, 1,96 m lang und ausziehbar, so das man nicht nur in Eb, sondern auch stufenlos zu Bb stellen kann. Da ich aber noch nicht ganz sicher bin, ob sich mit so ein paar Tönen wirklich was anfangen lässt, überleg ich mal in Ruhe und Geld habe ich gerade eh keins, dafür Zeit zum Nachdenken. Mfg. Irina
Hi, ich habe mir nun eine F-Flöte und eine Sopranino gekauft. Diese Instrumente sind auch toll zu lernen, es macht Rießenspaß und es gehört sicherlich nicht zu den schwersten Instrumenten der Welt (hörte ich mal auf den Kaltenburger SPiele von den Businen). Meine alte Sopranflöte wanderte auch wieder aus der Tasche und nun habe ich vor, die kleinen Kinderlein zu untterrichten. Gerne würde ich auch Erwachsene unterrichten, leider zählt die Flöte noch immer als Kinderinstrument ( auch wenn Flöte voll schwierig sein kann, je nachdem was man spielt). Na, ganz die alte Flöte ist doch nicht aus der Tasche gewandert, weil diese so kaputt war kaufte ich mir eine neue. Wobei, so'ne busine hat wirklich was. Mfg. Irina