C-Melody Aquilasax

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Th007mas, 13.Januar.2013.

  1. Th007mas

    Th007mas Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    ich hatte 2006 mitbekommen, dass es mal in C gestimmte Saxophone gab, die aber aktuell nicht hergestellt wurden sondern nur gebrauchte von um 1930 erhältlich waren.

    Jetzt habe ich mitbekommen. Dass Thomann ein C-Medlody Saxophon hat. Und es gibt den Hersteller Aquilasax in Neuseeland.

    Infos zum C-Meldoy sind hier schön zusammengefasst.

    Zusammenfassung der Geschichte

    Ich spiele ein Altsaxophon in Es in einer Stadtkapelle.

    Spiele aber auch einfach gerne mal für mich, Noten von bekannten modernen Stücken, mit CD Begleitung.
    In C Stimmung kann ich dann Klaviernoten und ähnliches nehmen ohne die anpassen zu müssen.

    Infos:
    Das C-Melody von Thomann hat einen Microtuner. d.h. eine Einstellung oben am S-Bogen. Wegen Wackeln und Undichtigkeit wie hier beschrieben:

    Hier im Forum

    Das von Aquila Sax hat diesen Microtuner nicht, es gibt mehrere Oberflächenfarben und einen geraden und gewölbten S-Bogen.

    Fragen:

    Shop Aquilasax

    welche farbliche Ausführung würdet ihr wieso nehmen.

    Mein erstes Altsaxophon war vergoldet.
    Mein zweites ist im Dunklen Nickel mit goldenen Klappen.

    Ich habe immer leicht feuchte Hände.
    Silber wird sicher schnell dunkel.
    Es gibt bright und satin Silber

    komplett Golden sieht etwas langweilig aus.
    ist auch unlackiert und sieht bei meinen Händen sicher gleich verbraucht aus.

    dann gibt es antique Bronce
    das sieht schon alt aus. hat was und wenn es sich stellenweise verfärbt, oder abnutzt, fällt das nicht so auf?

    und Black Presence in Nickel- Hat auch was, ähnlich wie mein Altsax

    Manche Versionen haben einen geraden, manche einen gebogenen S-Bogen, man kann die S-Bögen teilweise auch einzlenen dazubestellen.

    Oder ich nehme beide S-Bögen, was ist denn der Unterschied?

    Freue mich über ein paar Kommentare

    Danke



     
  2. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hallo in die Runde, hat jemand Erfahrungen mit den Aquilasaxen? Ich bin sehr an einem C-Melody interessiert, das ich mir direkt besorgen würde. Würde mich sehr für Infos interessieren, insbesondere hinsichtlich Dauerhaftigkeit ;-) . Grüße Brille
     
  3. Gast

    Gast Guest

    ich meine bluemike kann etwas dazu sagen.

    over
     
  4. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    ich hab meines seit drei Jahren. Bin zufrieden. Später mehr. Tippen auf Tablet ist @/",?/
     
  5. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    jetzt noch mal ausführlicher.

    Qualitativ entspricht das Aquila einem vernünftigen Taiwan-Sax. Alles passt, kein eingebauter Ärger.

    Das Horn ist relativ sensitiv, was Mundstücke angeht. Grundsätzlich neigt es dazu, eher ein wenig dumpf zu sein. Das bessert sich mit dem geraden Bogen ein wenig.

    Die Mechanik entspricht den üblichen Selmer-Klonen. Nichts, was besonders auffällig wäre.

    Nach drei Jahren (auch auf der Bühne) hat sich das Horn als recht robust herausgestellt. Die Mechaniken verstellen sich nicht und bereits aus dem Karton ist das Instrument spielbar. Das bisschen Feintuning, das man braucht, kann man selbst erledigen.

    Die Polster kleben anfangs ein wenig. Aber auch das ist eher normal.

    Intonation ist unkritischer als bei den Vintages. Hängt aber ebenfalls stärker vom Mundstück ab. Baffled mpcs überraschen einen da immer wieder.

    Das mitgelieferte Mundstück ist ok, aber nichts Erderschütterndes. Ich benutze Tenor-Mundstücke.

    Noch Fragen?
     
  6. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Wo hast du das besorgt? Gibt es auch Vertrieb in Mitteleuropa? In welchem Finish haste das Sax gespielt?
    Grietz B.
     
  7. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    ich habe es direkt bei Steve Wedgwood auf der Seite bestellt, aquilasax.com. Standard-Finish (Goldlack).

    Ich glaube nicht, dass er einen Vertrieb für Europa hat.
     
  8. Gast

    Gast Guest

    so, war fleissig, für die community

    sonic heft 02/2009
    seite 52 ff

    ein guter bericht über das c aus Neuseeland.


    Verlag anrufen und bestellen, oder mir pm'en.

    Salute

    Nimo
     
  9. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    hab den Bericht noch nicht gelesen. Interessiert mich natürlich. Seit 2009 hat sich im Übrigen ein bisschen was verändert.
     
  10. Boe

    Boe Schaut nur mal vorbei

    quote]
    bluemike schrieb:
    Hi,

    ich habe es direkt bei Steve Wedgwood auf der Seite bestellt, aquilasax.com. Standard-Finish (Goldlack).

    Ich glaube nicht, dass er einen Vertrieb für Europa hat. [/quote]

    Hallo,
    Kannst Du uns was zur Abwicklung des Kaufs erzählen?
    Bestellung, Zahlungsabwicklung, Lieferung, vor allem Zoll, etc?
    Wäre klasee.
     
  11. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe ein Mundstück Größe 6 für mein C-Mel direkt bei Steve Wedgwood
    bestellt.

    Bezahlung mit Paypal, nach 14 Tagen ist das Mundstück gut und sicher verpackt bei mir angekommen, es gab keinerlei Probleme.

    Der Kundenservice war einwandfrei, ich wurde auf dem laufenden gehalten
    wann verschickt etc.

    Kann ich nur empfehlen.

    Gruß Hans
     
  12. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    Abwicklung ist recht einfach: Bestellen, bezahlen und dann kommt das Horn. Kann man tracken, aber die Lieferung ist eine Zeitlang unterwegs. Tja, und dann muss man zum Zoll und Einfuhrumsatzsteuer und Zoll bezahlen. Auch undramatisch.
     
  13. Boe

    Boe Schaut nur mal vorbei


    Einfuhrumsatzsteuer ist wohl 19%, wieviel Zoll kam drauf?
    Weisst Du noch wieviel Du fuer das Shipping bezahlt hast?
    Kamen noch sonstige Steuern (neuseeland) dazu?

    Besten Dank
     
  14. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    Zoll war minimal, Portokasse. Von Seiten NZ war nichts zusätzlich drauf. Shipping weiß ich nicht mehr genau. Müsste ich nachsehen.
     
  15. Boe

    Boe Schaut nur mal vorbei

    Viel Erfahrung mit den C-Saxen scheint es ja nicht zu geben.
    Bluemikes Äußerungen finde ich ja eher ermutigend, den gleichen Weg zu gehen.
    Steve Wedgwood schrieb mir, dass es keinen Vertrieb in Deutschland gäbe, er viele Saxe nach Deutschland geliefert habe (2nd biggest customer country)und dass er in Kürze wieder Nachschub bekommt.

    Da gibt es also nur noch die Entscheidung
    Sicherheit bei Thomann mit allen bekannten Unwägbarkeiten (microtuner, m.E. nicht so überragende finishes und gravur) und
    Abenteuer bei Aquila (dafür sehen die gut aus und es gibt im forum zumindest eine gute Referenz.

    an bluemike: Du erwähntest, dass sich seit 2009 etwas geändert habe.
    Was denn? Aus Deiner Sicht positiv oder negativ?
     
  16. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    die Serien bis 2009 hatten Probleme mit dem Neck und daher mit der Stimmung. Ebenfalls wurden eine ganze Menge Details verbessert. Außerdem war das Packaging manchmal eher suboptimal. Das ist alles ausgeräumt. Seitdem sind die Aquila ganz normale, gute Hörner.
     
  17. Boe

    Boe Schaut nur mal vorbei

    Hallo bluemike,

    hast Du irgendwann einmal das Thoman CMS 600 zum Vergleich gesehen/ angefasst/gespielt?
     
  18. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    leider nein. Hätte mich durchaus interessiert.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden