In einer anderen Diskussion hab ich nachgefragt, wie ich ein altes Mundstück reinigen soll. Das Mundstück hat einen Aufdruck "Besson & Co.". Bisher bin ich davon ausgegangen, dass es ein Mundstück für Tenorsaxophon ist. Tenorsaxophon-Blätter passen gut auf das Besson, Alt-Blätter wären zu klein. Beim Ausprobieren hab ich es dann aber nur ein paar Millimeter auf den Korken vom S-Bogen von meinem Tenorsaxophon draufgebracht, die hintere Öffnung ist recht eng. Dann habe ich mit meinem Vandoren T25 verglichen: Das Besson ist etwa 1 cm kürzer (T25: 11 cm, Besson: 10 cm). Ich frage mich jetzt, ob es sich vielleicht um ein Mundstück für ein C Melody Saxophon handeln könnte. Ein C Melody Saxophon liegt in der Größe ja zwischen Alt und Tenor. Laut dieser Seite wurden C Melody Saxophone fast ausschließlich in den USA und dort bevorzugt für Heimmusik eingesetzt, weshalb die Mundstücke für diese Saxophone einen eher gedämpften Klang produzieren (um z.B. gegenüber einer Klavierbegleitung nicht zu laut zu sein). Den Klang des Besson kann tatsächlich als gedämpft bezeichnet werden, es fühlt sich im Vergleich mit dem T25 irgendwie verstopft an beim Reinblasen. Andererseits taucht Besson nicht bei den auf der verlinkten Seite genannten Herstellern auf, und die Firma sitzt laut dem Aufduck in London, also nicht in den USA. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke!
Hallo, wo hast du denn dieses Sax her? Hoffe, daß du nicht auf so eine billige Fälschung reingefallen bist... http://www.mvhochdorf.de/bessons.php Gruß Ralf
Hallo, die Fälschungen wurden auch hier schon im Forum angesprochen... http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?viewmode=flat&type=&topic_id=1071&forum=2 Gruß Ralf
Danke für die Antwort. Es geht nur ums Mundstück, so ein Schrottsaxophon habe ich nicht gekauft. Werden die gefälschten Instrumente denn mit Mundstück geliefert? Außerdem schaut das Mundstück wirklich schon älter aus, Verfärbungen am Kautschuk und Grünspan an der Blattschraube. Die genaue Aufschrift auf meinem Mundstück ist: BESSON & CO 198 EUSTON ROAD LONDON ENGLAND Ich habe gerade die Aufschrift in Google eingegeben und bin fündig geworden. Dort schreibt ein Cliff Ryan von einem alten C-Melody Saxophon, wo ein Mundstück mit dieser Aufschrift dabei war (sein zweiter Beitrag). Es scheint sich also tatsächlich ein altes C-Melody Mundstück zu handeln!
@mki, geh mal von einer länge von 88 mm aus , aufnahme zwischen 15,5 - 16,5. aber aufgepasst, es gibt selten sehr kurze tenor mpc's die zum verwechseln führen können. aber wie immer gilt, wenn's geht und die intonation stimmt. interessant sind die mix-mpc bei den c-mel. sprich metallbahn und einlauf und anderes umgebenes material (holz/kautschuk).