C-Melody

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von gatom, 27.Oktober.2006.

  1. gatom

    gatom Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo zusammen,
    macht es Sinn sich ein C-Melody zuzulegen? Was kann man sinnvolles damit machen?

    So die Idee ist ja schon toll, einfach nicht transponieren und direkt mit Klavier zusammenspielen. Nur, wie passt das zu Jazz und Big Band?

    Wenn ich irgendwo mal mitspielen will, muß ich ja das spielen, was dort erwartet wird, oder?

    Grüße Thomas
     
  2. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Thomas,

    Mit einem C Melody kann man sehr schön musizieren.

    "Einfach nicht transponieren" ist kein sehr gutes Argument. Weil man oft zurück transponieren muss (zB. eine Tenor Stimme).

    C Melody ist kein "Tenor in C" sondern ein Instrument für sich. Es klingt anders und ersetzt kein Tenor. Jazz kann man damit sehr schön spielen aber in der Big Band hat das C Melody Schwierigkeit sich durchzusetzen.

    Ich benutze das C Melody überwiegend mit Streichern oder bei der Klezmer Musik.

    Das alles ist aber nur meine eigene Meinung

    Grüße, Axel
     
  3. gatom

    gatom Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi Axel,
    ich fang ja gerade erst mit Tenorsaxophon an. Der Lehrer meint in paar Monaten sollte ich schon irgendwo mitspielen können.

    Nur ich wollte eigentlich immer mit einem alten Saxophon spielen. Und weil gerade Weihnachten kommt ...

    Das würde dann zwar rumstehen, aber irgendwann sollte ich das ja auch benutzen. Muß ich dann wieder neu lernen?

    Thomas
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Ich bin selber ein großer Freund des C - Melodie und benutze es z.B. im Salonorchester, aber ich würde es einem "Anfänger" nicht unbedingt als "Einsteigerinstrument" empfehlen. Es ist eher ein Instrument für Liebhaber. Als Anfänger bist du mit den traditionellen Instrumenten (Alt und Tenor) wahrscheinlich besser beraten. Aber auch die gibt es in "alten" Ausführungen.

    Schöne Töne!
     
  5. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Ich liebe C-Melodys. Man muss es allerdings wirklich als eigene Bauform sehen. Nicht als großes Alto oder kleines Tenor.
    Die C-Melodys wurden leider nur bis ca. 1935 gebaut. Das heißt, wenn du eins kaufst, wird es ein altes Instrument sein. Mit allen Vor- und Nachteilen von vintage Saxophonen.

    Sie wurden damals gebaut als es noch so gut wie keien elektronisch verstärkete Musik gab. Von der Bauform sind sie eher zum musizieren mit z.B. einer Orgel oder einem Klavier ausgelegt. Sie sind nicht ganz so laut, wie z.B. ein Alto oder ein Tenor.

    Ich mag sie sehr gerne. Sie haben einen ganz besonderen Charm.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden