C-Sopran by Eppelsheim

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Ernesto, 19.Januar.2010.

  1. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Hier schon bekannt!

    Gruß Gerhard
     
  2. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Hat er jetzt endlich nachgegeben? Viele Leute sind ja seit Jahren dran Herrn Eppelsheim zu überreden C-Sopran und C-Tenor zu bauen :)

    Find ich super :)
     
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    Gerhard, das musst du dir aber auch jetzt zulegen !

    Ich würde ja auch gerne mal eines anspielen, frage mich aber gleichzeitig, ob mir ein Bb-Sopran von Eppelsheim nicht lieber wäre.

    Mit was für einem Mundstück spielt man denn sowas ? Mein Kohlert C-Sopran geht ganz schlecht mit normalen Sopranmundstücken, etwas besser mit einem aufgebohrten Sopranino- und vermutlich ganz gut mit dem beiliegenden Holzmundstück, wenn dieses nicht so jämmerlich verzogen wäre.

    Gruß,
    xcielo
     
  4. Gast

    Gast Guest

    mir war nur bekannt dass es ein proto gibt.

    kann aber gut sein, dass das jetzt noch ein proto ist und man den markt abklopfen will wieviel man davon absetzen kann.

    ist jemandem etwas bekannt direkt !!! aus der schmiede eppelsheim?
     
  5. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Die ersten sind schon verkauft, MItte März kann geliefert werden.

    Könners, kauft mir endlich die 7 Saxes ab damit ich mir das C-Sopran leisten kann!

    Ja, ich gehe heute noch an den Rechner und lese und beantworte PNs!
     
  6. Gast

    Gast Guest

    nur so am rande, dort wo es das c-sopran gibt, gibt es auch seeeehr nette bass-saxophone :cool: ;-)

    http://www.internationalwoodwind.com/inv06.htm
     
  7. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Nimo, was ist das Besondere an dem Bass?

    Oder lag Dein Augenmerk mehr bei ...
     
  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Also,

    ich frag mich da ja, wie ein Basssaxophon nett sein kann, oder ist doch wer/was anderes gemeint :lol:
     
  9. Gast

    Gast Guest

    da macht man euch mal eine freude und dann seht ihr nicht mal das wichtigste!

    das "mundstück" war es und der ergonometrisch geformte "neck", oder so.... :roll:
     
  10. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Das Mundstück ist in der Tat bemerkenswert. Sieht aus wie ein altes Weltklangg-Mundstück. Auf dem Bari knallte das ungeheuer...
     
  11. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Solle mr´s rauslassen? es gibt noch 22 weitere Bilder ...
     
  12. Gast

    Gast Guest

    schon gespeichert.
     
  13. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    so das reicht erst mal - ist wie bei "STATTGRÜN"
     
  14. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Für was steht das E&R auf dem Becher?

    Aber schön isses :)
     
  15. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    E&R steht für "Epplesheim and Reese"

    Findet man das C-Sopran überhaupt auf dem europäischen Markt oder ist es für den Amimarkt (vorläufig) gemacht?

    kindofblue
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Hm .... E & R ???


    wenn ich einen namen habe und mich nicht dahinter verstecken muss, noch dazu etwas neues (gutes?) einführen will sollte mich meinen namen ausschreiben (stempeln oder gravieren) - hat doch was als klingender name oder?

    H&R klingt wie M&S, das steht für matsch und schnee. ;-)
     
  17. Gast

    Gast Guest

    also ihr jünger des c sopran's!!

    ich will es mal etwas plastisch schreiben:

    - wenn ihr eine frau kennen lernen wollt, solltet ihr sie ansprechen,

    - wenn ein c sopran interessant ist, sollte man infos aus der ersten hand haben,


    ....und genau das ist jetzt passiert - herr eppelsheim war so freundlich und hat sich die zeit genommen ein paar direkte fragen zu beantworten - hier schon ein danke dafür, denn er liest auch mit (das forum muss gut sein ;-) )

    gebaut wird die tröte über den kontakt reese und dort wieder im asiatischen raum, wohlgemerkt unter westlicher beteiligung, kontrolle.
    für den deutschen, und direkt europäischen markt werden die hörner nach münchen geliefert, dort feinbearbeit (tonkamine, passungen, allg. technik etc) mit Pisoni polster Pro J Reihe versehen (wasserfest!!)
    in DEUTSCHLAND GRAVIERT! und werden für 2080 Euro brutto ausgeliefert. ein feiner preis, sogar preiswert für diese tröte.

    es kommt aber noch besser: das mundstück ist ein b-Sopran, mit der empfehlung von vandoren V16 mit S7 Bahn, wobei natürlich yani und selmer auch gehen.
    damit wäre die blätter und mundstückfrage gelöst!

    schiele ich jetzt auf ein altes c sopi, von hüller, adler, keili, conn oder buescher oder einen franzosen, so muss ich feststellen, dass für diesen preis dann moderne hörner mit guter ergonometrie und stimmung zu einem interessanten preis vorliegen.

    ich werde mich von meinen alten c sopis nicht trennen, aber ernsthaft erwägen das neue E&R zu kaufen. (denke dass auf festbestellung auch einiges an gravúr geht!)

    ja und die frage nach dem namen E&R ist auch gelöst.

    in deutschland gefertigte instrumente tragen das volle eppelsheim logo und die fremdgefertigten aber hand!!-nachbearbeiteten kannen das E um den käufer über den fertigungsweg nicht zu täuschen.
    ein wirklich feiner zug aus dem hause eppelsheim.


    und noch etwas: ich bekomme für diesen bericht keine prozente - leider

    und ab märz 2010 könnt ihr dann c-sporilieren!- alles klar?
     
  18. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Hallo,

    habe mit Herrn Eppelsheim Kontakt aufgenommen und werde euch mal hier dann die Neuigkeiten über das C-Sopran darbieten.

    Im Übrigen freut sich Herr Eppelsheim über Fragen die wir ihm stellen und dann hier veröffentlichen können. Also wenn jemand von euch eine Frage hat, nur her damit, ich werde diese dann gerne sammeln und an ihn weitergeben.

    So viel habe ich vorab schon erfahren können:

    Zitate aus der Email:

    Nur zur Info, die Musikmesse findet vom 24-27.März im Messe Zentrum in Frankfurt am Main statt. Herr Eppelsheim ist dort immer mit einigen Instrumenten zu finden, die man bisher eigentlich immer ausprobieren durfte :) :) :)

    weiter gehts:



    Grüße Bostonsax
     
  19. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    @Nimo: :-D Da hatten wir beide wohl den ein und selben Gedanken gehabt :-D :-D


    Ich freue mich schon sehr aufs Probespielen. Der Fakt dass es mit einem Bb-Sopran Mundstück läuft find ich klasse, weil man somit ja auch genügend Auswahl bei den Mundstücken hat :)

    (auch ich bin kein Endorser)
     
  20. Gast

    Gast Guest

    kleine nach-korrektur,

    die neuen supergeilen pisoni pro J polster kommen erst ab sommer, also knapp nach der nullserie, was aber der sache keinen abbruch tut.

    noch ebenfalls ein nachsatz zum preis.

    ein altes c bekomme ich nicht unter 1000 euro und dann ist es nicht das beste.
    gute ware geht bei 1300 - 1400 los, dann neue polster und ich bin bei locker 1700 - 1800, mit alter technik.
    insofern finde ich den preis mit 2080,- voll im markt!

    die amis liegen wohl in ihren threads da etwas neben dem thema. - yes we can in germany-c-sopran to go! grins.
    my five cent!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden