Hallo! Kann mir jemand was zum Handling der Cannonball-Altos sagen? Ich spiele ein Expression-Alto und habe sehr kurze ungelenkige Finger. Mit der Mechanik für den linken kleinen Finger stehe ich auf Kriegsfuß. Hatte letztens zwei Keilwerth in der Hand und damit würde ich super zurecht kommen. Nun meine Frage: Wie stehts bei Cannonball mit der Mechanik für den linken kleinen Finger? Ist die eher für kurze Finger geeignet oder für lange? Gruß, Mischa
Hallo Mischa, dazu mal eine Frage: Wo genau ist das Problem, bzw. was war bei den Keilwerths (welche Modelle?) anders, dass Du damit besser zurecht kamst? Was sagt Dein Lehrer? Oft muss man nur die Hand ein wenig drehen, um besser dran zu kommen (kenne ich von einigen Schülern), dann braucht man nicht gleich ein neues Instrument. Ich habe jedenfalls noch nie erlebt, dass jemand (egal ob mit großen oder kleinen Händen) auf einem Sax überhaupt nicht spielen konnte - es ist meist nur eine Angelegenheit von Kleinigkeiten in der Haltung. Schönen Gruß, Rick
Hey Rick! Der Wechsel cis-b geht so schlecht. Also in der Grundhaltung, so dass ich mit dem Daumen die Oktavklappe drücken kann, habe ich keine Chance aufs b zu kommen. Ich muss schon erstmal mit dem Daumen runterrutschen und der Daumen liegt dann kippelig auf der Kante des Knopfes für den linken Daumen und bietet kaum Stabilität. Aus dieser Haltung schaffe ich es das b zu greifen, aber nicht über den kurzen Weg nach unten, sondern ich muss diagonal rüber auf den rechten Teil des Hebels für den linken kleinen Finger. Wenn ich runterrutsche schließt die cis- Klappe nicht. Wenn ich dann so greife, dass es einigermaßen geht, flutschen mir oft die anderen Finger der linken Hand von den Klappen. Mein Lehrer meint, dass es eh ein schwieriger Griff ist, den man auch selten benutzt. Ich solle mich nicht darauf konzentrieren, dass es stört, das wird schon mit der Zeit. Gruß, Mischa
Hallo Topshit, ich habe mir bei meinem Saxdoc eine Wippmechanik (also die Du auch auf jedem neueren Sax findest) für 300,- € gegen die original Mechanik austauschen lassen, weil ich ein ähnlich gelagertes Problem hatte. Ich wollte mir auch nicht sagen lassen, dass es sich um einen seltenen Griffwechsel handelt. Denn er mag noch so selten sein, wenn ich mal brauche muss dieser Wechsel klappen. Und die 300,- € waren gut angelegtes Geld, da ich ansonsten sehr zufrieden mit meinem Sax bin. Und für diesen Betrag bekomme ich kein vergleichbar gutes Instrument. Cheers Mo
Hm, meinst Du "H" oder Bb? Der Wechsel Cis-"H" ist tatsächlich sehr schwierig, geht aber gerade auf dem Expression relativ leicht, weil man da gut mit dem Finger kippen kann. Dabei sind natürlich kurze Finger ein Hindernis, doch nicht unmöglich - es geht immer um das "Gewusst-wie". Die ist aber normalerweise immer zu - meinst Du, sie öffnet sich nicht? Das Öffnen ist nämlich komplexer als das Schließen... Wie kommt Dein Lehrer darauf, dass es schon wird - weil Du geschickter wirst, oder bist Du noch im Wachstum? Schönen Gruß, Rick
@Mo: Sehe ich genau wie du, das muss gut gehen und nicht dem Zufall überlassen sein. Die Mechanik ist ja die gängige moderne Bauweise denke ich. @Rick: Ich meine deutsch B beziehungsweise amerikanisch Bb. Wenn ich vom Cis aufs Bb wechsle ist Cis ja offen und dann schließt sie sich nicht, weil der Druckpunkt schlecht ist, wenn ich einfach nach unten rutsche. Mein Lehrer hat noch kleinere Finger als ich und kommt aber gut zurecht. Der benutzt auch nicht die Rollen sondern hebt den Finger für diesen Wechsel. Der hatt auch Stunden nur diesen einen Wechsel geübt im Gegensatz zu mir. Der macht Bewegungen mit seinem kleinen Finger, die kann ich gar nicht, weil meine Finger viel steifer sind (acht Jahre Judo und danach Tischler, da ists vorbei mit der Gelenkigkeit). Er hält außerdem andere Dinge momentan für wichtiger. Gruß, Mischa
Hallo Mischa, ich habe das gerade mal bei meinem A-3008 L ausprobiert - da ist links außen eine kleine Schiene, gut zu erreichen für kurze Finger, auf der kann ich prima rumrutschen und den Wechsel (gerade mit etwas steifem Finger!) auf diese Weise leicht spielen. Ich gehe also gar nicht auf die Platten, sondern lege den kleinen Finger lediglich auf die Schiene. Weiter rein muss ich nur fürs "H", doch Bb und C# gehen mit der beschriebenen Methode bei mir ganz einfach. (Für die leichtgängige Mechanik liebe ich ja meine Saxe so!) Was für ein Modell hast Du denn? Hast Du auch die Schiene am Rand vom C#? Tatsächlich ist gerade dieser (auf jedem Sax recht schwierige) Wechsel äußerst selten, der kommt statistisch gesehen in Stücken einmal alle 10 Jahre vor, eigentlich nur bei Bb-Moll-Arpeggios. Ich würde jedenfalls nicht ausschließlich deswegen ein neues Instrument anschaffen! Schönen Gruß, Rick
Die Tasten der Wippe bei den Cannonballs liegen genauso eng beieinander wie bei anderen auch, auch ziemlich nahe am Ringfinger. Aber: Der gesamte Tisch liegt höher als bei allen Saxophonen, die ich kenne - ich kam damit nicht zurecht, obwohl ich lange Finger habe. Ich konnte nur mühsam die B-Klappe erreichen. Das ist allerdings 2 Jahre her. Ob das noch so ist, weiß ich nicht. Teste mal Yanagisawa - enger und näher am Ringfinger geht nicht - mir ZU eng.
@Rick: Das Modell ist schon älter, steht nur Expression drauf. Ich schätze Pro 2000. Die kleine Schiene ist aber dran und es scheint auch ganz gut zu funktionieren. Muss ich morgen mal ausgiebiger testen. Auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen, da es ein Umweg ist. Einfach nach unten geht nicht, aber in einem Halbkreis scheints zu gehen. Danke erstmal für den Tipp. Hab dabei zwar nicht den Daumen über der Oktavklappe, was ideal wäre, aber es geht auf jeden Fall schon mal besser. Ich fänds auch schade, da ich das Sax echt gern mag. Aber auf Dauer werde ich wohl irgendwann umsteigen auf was Ergonomischeres für meine Finger. Das Yani hatte ich leider noch nicht in der Hand, scheint aber ja ne Alternative zu sein. Lieben Gruß, Mischa