Capella Studio und Scan von Data Becker

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Krokosax, 22.Januar.2006.

  1. Krokosax

    Krokosax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo an alle....

    ...kennt jemand

    Capella Studio und Scan von Data Becker ?!?

    Gruß Krokosax
     
  2. Juergele

    Juergele Schaut nur mal vorbei

    Ich nutze Capella. Ich finde das Programm super. Man kommt sehr schnell damit zurecht.

    Scan von Data Becker kenne ich nicht, aber es gibt von Capella ein Addon: Capella Scan <-- ist auch sehr gut
     
  3. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Krokosax,
    ich mache relativ viel mit dem "großen" capella und habe auch eine ältere Version von CapellaScan. Ich komme mit capella sehr gut zurecht und halte das Programm in Sachen Preis-Leistung für ausgezeichnet, weiß aber auch von anderen, daß sie mit der Bedienung Schwierigkeiten haben: Das ist halt eine individuelle Sache. Ohnehin kommt es sehr darauf an, was Du vorhast bzw. welche Musik Du damit notieren willst.
    - Für Jazz finde ich die Lösung für die Akkord-Symbole nicht so toll, das können mE andere Programme besser.
    - Für Klassisker und Kirchenmusiker ist das Programm sehr gut geeignet; natürlich noch getoppt von Finale, Sibelius etc.; die spielen aber auch preislich in einer ganz anderen Liga.
    - Die DataBecker-Version ist aber meines Wissens doch recht eingeschränkt, was Zahl der möglichen Stimmen in einer Partitur und in einem System angeht. Auch die mitgelieferte Version von CapellaScan kann, wie ich gehört habe, praktisch nur mit einstimmigem Material umgehen. Also da muß man sehr aufpassen, daß man nicht enttäuscht wird.
    - Ohnehin ist das mit Notenscannen so eine Sache: Ohne einiges an Nacharbeit kommt man da nicht herum. Ist auch logisch: Auch bei einer Erkennungsrate von 99% sind das bei ein paar Notenblättern eine Menge! Dazu kommen noch die Vortragszeichen etc. Also keine triviale Aufgabe für ein Programm.
    Summe: Wenn Du einen Einstieg ins Notenschreiben am PC suchst und vorwiegend einstimmige Sachen aufnehmen willst (die man meistens schneller tippt als scant), ist das "kleine" capella mE eine gute Wahl. Man stößt aber auch schnell an Grenzen.
    Gruß
    Wolfgang
     
  4. Krokosax

    Krokosax Ist fast schon zuhause hier

    Danke @wolfgang und Juergele für die schnelle Antwort.

    Ich vermute für 25.- Euro kann man nicht so viel verlangen ?! Aber ist wohl ein Versuch wert :-D .

    Lade mir auch gerade final notepad herunter, mal sehen
    wie das so ist.

    Gruß Krokosax
     
  5. masch

    masch Ist fast schon zuhause hier

    Hi Krokosax,

    vielleicht lohnt sich für dich auch einmal ein Blick auf die Seite von Oktava. Ich nutze das Programm intensiv und bin gut damit zufrieden. Das einzige was besser sein könnte, ist der Import von Midifiles. Da schreibt sich Oktava doch so einiges zurecht. Aber wenn's nur ums Notenschreiben geht ist es vollkommen ausreichend und vor allem nicht teuer.

    Matthias
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden