Capella: wie bekommt man Swing-Phrasierung ?

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Florentin, 22.Oktober.2010.

  1. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo Ihr Capella-Experten:

    Ich benütze Capella 1200.

    Es scheint ja möglich zu sein, beim Vorspielen Swing-Achtel zu bekommen (jedenfalls gibts bei den Optionen Parameter dafür einzustellen).

    Aber: wie gebe ich an, dass ich in einem Stück (oder an einer bestimmten Stelle) Swing-Phrasierung haben will ??


    Vielen Dank im voraus !
     
  2. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Florentin,

    schau doch mal hier:

    http://www.whc.de/support_capella.cfm

    Da steht:

    Gruß
    Mini
     
  3. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hey...

    ja, das find ich ziemlich angenehm und praktisch.

    "swing" oder auch "shuffle" eingeben (man kann in den einstellungen auch eigene bezeichnungen definieren!) und schon bekommt man einen viel besseren eindruck!
    mit begriffen wie "straight" oder auch "latin" kann man natürlich auch das gegenteil bewirken!

    (das einzige problem was bei mir auftritt: definiert man die swing-vorspiel-einstellung "laggt" das vorspielt teilweise etwas und braucht etwas länger bis das vorspiel anfängt (vor allem bei mehreren stimmen!)...

    ansonsten find ich persönlich das ganze recht nützlich und es funktioniert auch wunderbar!

    lg phi
     
  4. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Vielen Dank Euch beiden!

    Funktioniert tatsächlich ... Ich hatte immer gedacht, diese Texte wären reiner Kommentar ... staun, staun !
     
  5. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich bastle weiter an meinen Capella-Dateien und versuche, halbwegs passable Phrasierung herauszukriegen.

    Irritiert hat mich zunächst, dass (in der Grundeinstellung) bei Tenuto die Note verkürzt (!) wird, was natürlich nicht meine Absicht war. Kann man aber verstellen.

    Manchmal schafft es der Sound-Prozessor nicht und überspringt Noten oder hängt sich ganz auf. Bei höherem Tempo, aber scheinbar auch, wenn die Noten "dicht gedrängt" in der Zeile stehen. Bei Aufteilung auf zwei Zeilen gehts dann wieder.

    Kann das jemand so bestätigen ?
     
  6. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hey florentin!

    ja, ich kann das bestätigen! :-D

    vor allem das "problem" mit den falschen voreinstellungen kenn ich zu gut...hat ne zeit gedauert, bis ich die einstellungen für die phrasierung korrigiert hatte.

    dass der soundprozessor bei dicht gedrängten noten laggt, kann ich nicht bestätigen, dafür hängt er bei vielen stimmen gerne.

    ein weiteres problem:
    will man beispielsweise mehrere stimmen des systems in einem takt in der mitte einer zeile beginnen, dauters erst und dann werden die einzelnen stimmen zeitversetzt vorgespielt. beginnt man das vorspiel am anfang der zeile, gibts keine probleme...

    einige kleine unannehmlichkeiten, aber im großen und ganzen ist das neue cappella doch sehr angenehm in der handhabung, finde ich!

    lg phi
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden