Cavalier Tenor Saxophon 1915

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gerome, 7.Oktober.2008.

  1. Gerome

    Gerome Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    ich brauche eure Hilfe,
    wer kann mir was über das Saxophon sagen und was ist es ungefähr wert?

    Es hat ein paar kleinere Beulen und Kratzer und sicherlich müssten die Klappenpolster erneuert werden.

    Vielen Dank an Euch schon mal vorab!!
    [img align=left]http://freenet-homepage.de/gerome/sax1.JPG[/img][img align=right]http://freenet-homepage.de/gerome/sax4.JPG[/img][img align=left]http://freenet-homepage.de/gerome/sax7.JPG[/img][img align=right]http://freenet-homepage.de/gerome/sax9.JPG[/img]
     
  2. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Cavalier waren Conn Stencils gebaut in Elkhardt bis Mitte der 20ger Jahre. Neulich ist ein Alt bei Ebay US für ca 1000$ verkauft worden.
     
  3. Rick

    Rick Experte

    Hallo Gerome,

    das ist jetzt schon das dritte Sax, für das Du um Einschätzungen bittest, dabei spielst Du laut eigener Aussage gar nicht und hast es wohl auch nicht vor - wer belästigt Dich denn die ganze Zeit mit diesen alten Hörnern?? :-?

    Neugierige Grüße,
    Rick
     
  4. Gerome

    Gerome Schaut nur mal vorbei

    Hallo Rick,

    muss man Saxophon Spielen können um hier im Forum Informationen zu bekommen ??? wenn ja tut es mir leid euch hier zu belästigen aber ich nutze das Internet um mich unter anderem zu Informieren zumal ich nebenbei mit Instrumente handel und da fällt mir eben ab und zu so alte Saxophone in die Hände.

    Aber ich Danke Axel Mario für die info..!!!
     
  5. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Der S-Bogen macht auf mich einen etwas geknickten Eindruck.
    Ist jener verbogen oder so? Da würde ich mal nachschauen.

    Gruß Bostonsax
     
  6. Rick

    Rick Experte

    Nö, wieso, wer behauptet das denn? :-o

    Aha - Danke, das hatte mich einfach interessiert!

    Es melden sich hier öfter mal Leute, die ein Saxofon geerbt haben, es jedoch nicht spielen möchten.
    So hatte ich Dich auch anfangs eingeordnet - als Du dann aber jetzt erneut gefragt hast, kam es mir einfach merkwürdig vor, dass Du so viele Saxe erbst! :lol:

    Wenn Du ein Händler bist, ist das natürlich etwas ganz Anderes, dann verstehe ich den Hintergrund. :)

    Ich möchte um Entschuldigung bitten, falls meine Frage auf Dich irgendwie aggressiv gewirkt haben sollte - ich war schlicht und ergreifend neugierig, sonst nichts. :oops:


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  7. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Na ja, vielleicht wäre es nett gewesen, die kommerzielle Absicht gleich kundzutun. Ansonsten könnte man sich leicht ein bischen ausgenutzt fühlen. Für Wertgutachten gibt es Fachleute. Die nehmen für ihre Expertise in der Regel ein Honorar.
     
  8. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Könnte sein. Dann isses nicht mal die Hälfte von dem wert, was es wert sein könnte :-?
     
  9. Gast

    Gast Guest

    das isn c sax ganz einfach
     
  10. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    da isn "T" wie "Tenor" in der nummer, wa
     
  11. michale

    michale Ist fast schon zuhause hier

    Das Sax könnt Ihr inzwischen bei ebay sehen...

    Viele Grüße
    Michale
     
  12. Sax_Addict

    Sax_Addict Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    War auch mein erster Gedanke, als ich das Bild sah... man beachte z.B. die Position des Tischs für den linken kleinen Finger...

    Was es mit dem "T" in der Seriennummer auf sich hat, weiß ich dann allerdings auch nicht.

    Grüße
    Sax_Addict
     
  13. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Nunja das T könnte wie andere Buchstaben bei anderen Marken darauf deuten das es sich dabei entweder um ein Sondermodell oder was wahrscheinlicher ist eben um eine Studie handelt.
    Das die Firma einige Saxe gebaut hat um verschiedene Neuerungen und Veränderungen zu testen und für jenes kann das T stehen bzw. auf jenes kann das T hindeuten.

    Bspw. die Studie was ein verkrümmter S-BOgen oder was die Spezialposition oder das nicht vorhandensein des Tisches für den kleinen Finger kennzeichnet

    Tenor kann es natürlich auch heißen :-D Oftmals ist das einfachste ja das richtigste

    Die Frage die sich mir stellt, neugierigerweiße ist, wie du den guten Klang feststellst wenn du kein Sax spielst.

    Hier nochmal der eBay Link

    Grüße Bostonsax
     
  14. michale

    michale Ist fast schon zuhause hier

    Die Frage die sich mir stellt, neugierigerweiße ist, wie du den guten Klang feststellst wenn du kein Sax spielst.


    ... Da wäre ich aber auch mal richtig neugierig wie das gehen soll... :lol:

    Viele Grüße
    Michale
     
  15. austriansaxman

    austriansaxman Kann einfach nicht wegbleiben

    Mene erfahrung: Das T steht für Tenor, das L für Low Pitch
    - bei C-Melody wäre da in der Regel ein "C" statt dem "T"

    Der Klappenschutz deutet auf ein Conn Stencil hin.
    Liebe Grüße
     
  16. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallöle,
    Der S-Bogen sieht wirklich aus, als wäre er geknickt. Auf dem ersten Bild glänzt der S-Bogen im Bereich des vermuteten Knicks. Ich denke, da hat ein Laie eine Reparatur versucht.
    Wäre das so, würde ich auf jeden Fall die Finger von dem teil lassen.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  17. Gast

    Gast Guest

    1915 ?? auch noch. die obere lippe des bechers geht über höhe tisch - alles sehr mysteriös.
    wir hääten mal nach der bauhöhe fragen sollen, aber sind ebay berater? ich nich !

    nimo
     
  18. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    1915 ist nicht das Baujahr, sondern das Jahr in dem ein wichtiges Patent erteilt wurde!
     
  19. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Du meinst also das es sich hierbei vllt. um die Patentstudie handeln könnte?

    Das mit diesem Sax ein Patent(was auch immer patentiert wurde) getestet wurde?

    Dann wäre das Sax sicher sehr interessant und für ein Museum super :)

    Gruß Bostonsax
     
  20. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Also . . . bei ebay steht wenigstens nicht drin, dass dieser Saxophon von den Experten des Saxophonforums begutachtet wurde. Sollte ein Käufer Google bemühen, so müsste er wohl auf diesesn Thread stoßen . . . .
    Ist es nun eigentlich ein Bb-Tenor oder ein C-Tenor?

    Dass der Sound genial ist glaube ich sofort: Diese S-Bögen mit Elliptischem Querschnitt, so wie er für die Parabolik typisch ist ergeben eben diesen ganz besonderen Sound*).

    Naja, ich will mal nicht weiter über diesen Saxophon spekulieren. Eine ganz große Besonderheit ist sicherlich das Geschlecht dieses Instrumentes: Der Cavalier! Das hat doch was!
    __________________________________________
    *)Diese Elliptik und damit verbundene Parabolik lässt sich bei jedem Sax - ausser Sopran vielleicht - jederzeit nachrüsten: ein Handtuch auf die Spitze des S-Bogens legen, dann einen Hammer nehmen, vorzugsweise 1kg Nenngewicht, und dann ganz zärtlich die Spitze des S-Bogens nach unten schlagen. Dieses Tuning erfolgt selbstverstädlich auf eigene Gefahr!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden