Charles Bay Tenorsax Mundstück

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Sax_Addict, 3.Juni.2010.

  1. Sax_Addict

    Sax_Addict Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Zusammen,

    ich habe vor ca. 15 Jahren ein Charles Bay Tenorsax Mundstück beim Session gekauft und damit bestimmt 10 Jahre im Musikverein gespielt, ohne mich weiter um den Sound etc. zu kümmern... (Auswahlkriterien damals: gute Ansprache, laut :-D )
    Irgendwann hat mir dann der Sound nicht mehr so gefallen und ich bin auf Otto Link umgestiegen.

    Gestern war ich wieder mal beim Session und habe beiläufig gefragt "Habt ihr denn eigentlich auch noch die Charles Bay Mundstücke?" Die nette Dame hinter dem Verkaufsthresen meinte "Nein, Charles Bay - die gibt's gar nicht mehr!"

    Laut Internet-Recherche scheint es die Marke schon noch zu geben. Aber man findet in der Tat sehr wenige Informationen, wenn überhaupt, dann meistens zu Altsax-Mundstücken.

    Deshalb meine Fragen:

    1.) Was hab ich da überhaupt für ein Mundstück (Modell)?
    2.) Sind die Charles Bay Mundstücke "gut"?
    3.) Gibt es Nachfrage nach den Mundstücken?

    Ich weiß nicht so recht, ob ich es behalten oder verkaufen soll. Ich spiele es nicht mehr, weil es meinem derzeitigen Klangideal überhaupt nicht entspricht (das Mundstück geht mehr in die Richtung Funk/Rock also sehr fetzig und brillant)...

    Es hat eine relativ kleine Kammer, ansonsten könnt ihr euch die Fotos ja mal ansehen.

    Würd mich einfach mal interessieren, was da seit Jahren bei mir in der Schublade liegt...

    Schöne Grüße
    Flo
     
  2. keilmer

    keilmer Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi,

    zu Deinem Mundstück kann ich Dir leider gar nichts sagen.
    Ich denke aber, dass diese Marke einen sehr guten Ruf hat.
    PMS in Hamburg vertreibt bspw. das Charles Bay Bariton Mundstück "Mulligan Edition", das mir einige Zeit auf einem 12M gute Dienste geleistet hat. Ich verbinde Charles Bay ansonsten noch insbesondere mit Alto- und Klarinettenmundstücken.

    Bei Theo Wanne steht z.B. zu lesen:
    After these models (gemeint sind Gregory und Gale Mundstücke) were made, Charles Bay bought the company. I'm told he still has the molds to make the Gregory and Gale mouthpieces. The mouthpieces made under his name are different than the Gregory and Gale mouthpieces. All Gregory and Gale mouthpieces stopped being produced right around 1970.
     
  3. saxbrain

    saxbrain Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    Charles und sein Sohn Jonathan Bay sind zwei berühmte MPC Hersteller, die sowohl Saxophon- als auch Klarinettenmunstücke herstellen. In den USA besteht durchaus ein Markt für die MPC, bei Duchstein ist glaube ich seit Jahren eins im Angebot und in dem U. K. werden gerade Restbestände angeboten, ca. 200 -300 Euro.
    Dei MPC dürfte in den 90igern hergestellt worden sein. Ab Ende der 90iger wurden alle von ihm nicht nur nummeriert, sondern auch die Jahreszahl eingraviert.
    Die Fotos und deine Beschreibung entsprechen den Metall-MPC, die ich kenne. Kleine Schmuckstücke, die eher hell und durchsetzungsstark sind. Nicht schrill. Sehr leichte Ansprache, geringer Widerstand - welches bei der Intonation manchmal Schwierigkeiten bereitet. Also nicht unbedingt ein Anfänger Mundstück und nur bedingt Allrounder (manche könnem ja mit allem alles spielen), sondern eher Pop, Funk, Rock.
    Ich besitze eines aus dem Jahr 2000, welches ich gelegentlich spiele und finde es großartig. Aber das ist ja Geschmacksache und darüber...

    Gruß,
    saxbrain
     
  4. Harald

    Harald Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    zu deinem Tenormundstück kann ich leider nichts sagen. Ich spiele Charles Bay auf der Klarinette und der Bassklarinette. Ab und zu hab ich mal Kontakt zu Dr. Bay, er ist sehr nett. Aber ich denke aufgrund seines Alters wird er die Produktion wohl bald aufgeben. Hoffen wir mal dass sein Sohn weiter macht, denn die MPC sind echt gut.

    Schöne Grüße,
    Harald
     
  5. Charles

    Charles Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    ich selber habe 3 Mundstücke von Charles Bay, 1 für Alt und 2 für Tenor. Angefangen habe ich mit der Nummer 6 bei Tenor und spiele jetzt Nr. 7. Ich finde, dass diese Mundstücke wirklich sehr gut sind, jedenfalls passen sie zu mir besser, als alle anderen, die ich probiert habe. Wir spielen hauptsächlich Blues und Jazz.

    Momentan bin ich auf der Suche nach einem Tenormundstück der Stärke 8 oder 9. Wenn ich ein gutes Angebot hätte, würde ich zuschlagen.
    Selber könnte ich mein Tenor Nr. 6 anbieten. Es sieht noch aus wie neu.

    Schönen Gruß

    E l m a r
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Dein Beitrag ist ja schon aelter, aber es wuerde mich interessieren was aus deinem Baymundstueck geworden ist. Hast du es noch? Willst du es verkaufen?

    MFG

    Ruben :-D
     
  7. Harald

    Harald Ist fast schon zuhause hier

    Charles und Jonathan werden übrigens in Frankfurt auf der Musikmesse sein.

    Schöne Grüße
    Harald
     
  8. Charles

    Charles Schaut nur mal vorbei

    Moin Ruben,

    Habe mein Tenor Nr.6 von Charles Bay gegen eines mit Nr.9 getauscht. Aber das Tenor mit Nr.7 habe ich noch. Wollte es eigentlich nicht veräußern, aber bei einem entsprechenden Angebot überlege ich es mir vielleicht. Die Nr.9 ist wirklich gut, besser als ich dachte. Könnte der Grund sein, dass ich die Nr.7 nicht mehr nutze.

    Schönen Gruß :)

    Charles
     
  9. Gast

    Gast Guest

    der vollständigkeit halber:

    http://www.charlesbaywoodwinds.com/
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Moin!

    Schöne Perlmutt Einlagen! :)

    Und hier werden sie verkauft:

    https://secure.adams-music.com/nl/shop/categorieen/producten/?08D1E344E5E943138D3B6E2B12A62B02/Alto_Bay


    LG Hans
     
  11. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Mögen ja tolle mpcs sein,
    aber wer designt so was:http://www.charlesbaywoodwinds.com/2011Product/BayMetalSoprano.jpg ???
    Jeff Koons???
    Grusel:
    edo
     
  12. Gast

    Gast Guest

    edo - und wie toll die ligatur anliegt !

    das bissgummi ist in sich völlig asymetrisch - wundert mich dass man so ein bild als werbung einstellt.

    zum stil = neo barock aus der stanze.
     
  13. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    die scheinen ein Faible für putzige Blattschrauben zu haben,
    schau mal hier ......oder auch hier ...
    Ich stelle mir gerade vor, man kommt zur Mugge und packt solch ein Teil aus :-D Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden.

    Viele Grüße

    René
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden