Ich suche einen freeware hromatischen Tuner. Kennt jemand einen? Als wichtige Funktionen wären für mich: schnelle Reaktion Transponieren Danke für die Hilfe stan
Hi, was soll das bitte sein? Ich kenne unter der bezeichnung nur das Korg vieh, das man immer dabeihaben sollte Grüße Chris
ich nehme g-tune den musst du aber nach 10min neustarten(oder freischalten lassen) http://www.jhc-software.com/gtune.htm
Ich hab auch paar Tuners gefunden, die aber eine Trialzeit haben. Ich suche einen, der free ist. Danke trotzdem kryz: Tuner aber in der Form von einem Softwareprogramm. Dazu muss man aber auch noch ein Mikro haben.
Code: was ist denn der Sinn von einem solchen Programm? sehr gute frage. manchmal ist schon nützlich , aber bin der meinung das eigentlich ein tuner kann mehr schaden als helfen.
YoYo: Du hast recht, er KANN mehr schaden als nützen, wenn man sich zu sehr drauf verlässt. Praktisch ist er aber, wenn man zB einen Auftritt in einer komischen Umgebung hat und feststellt, dass das Sax definitiv zu tief intoniert und man demensprechend umstimmt. Oder um herauszubekommen: "kann ich diese ganz hohen töne sauber intonieren?". Aber das "Stimmen" des Saxes ist nicht zu vergleichen mit dem Stimmen einer Gitarre, denn die Intonation muss beim Spielen nun mal leider über das Gehör und die Tonvorstellung laufen...
Natürlich sollte man es am Ende hören, ob man richtig liegt. Bei mir z.B. hat sich herausgestellt, daß ich meine Hör-Fähigkeit massiv überschätzt habe und teils deutlich zu hoch spiele, ohne es wirklich zu hören. Allmählich glaube ich, daß das schon zu Bratschenzeiten so war und es auch darum damals so grauslig klang. Ohne den Tuner würde es mir wohl sehr, sehr, schwerfallen, die Intonation (meines Soprans) so ganz allein in den Griff zu kriegen. Ich mache da - bilde ich mir ein - nun gewisse Fortschritte, und das Gehör scheint sich allmählich dran zu gewöhnen, daß "sharp not beautiful" ist. Bis dahin kann es mir auch im Ernstfall anzeigen, wenn der Ansatz z.B. aus Nervosität nach oben "wegdriftet" (was eine gewisse Versuchung bleibt). Sozusagen als "Seitenblick". Insofern sehe ich im Tuner ein wertvolles Werkzeug. Es sollte natürlich ein Hilfsmittel bleiben und eines Tages überflüssig sein.
Hi, den Sinn eines normalen Tuners verstehe ich natürlich, hab ja selber einen. Aber was bringt ein Software Tuner?! Grüße Chris
@kryz Natuerlich ist ein "normalen" Tuner bequemer als ein Software. Der Softwaretuner hat aber oft mehrere Funktionen. Die "normalen" Tuener sind auch teurer. Ein Software tuner kann man auch frei benutzen, da es diese Trialversionen gibt. Und wenn es auch einen ganz freien Tuner gibt, waere das recht gut. So sehe ich den Sinn eines Sofware Tuners. @YoYo Wenn man anfaengt zu spielen, ist das meiner Meinung nach nuetzlioch. Ich habe angefangen, Saxophon ohne Tuner zu spielen. Es stellte sich heraus, dass ich einige Toene wesentlich hoeher spiele. Natuerlich muss man auf keinen Tuener angewiesen sein. Ich glaube, dass der Tuner eher fuer die Entwicklung des Gehoers ist. Solche Loete, die ein absolutes Gehoer haben, brauchen natuerlich keinen Tuner. Ich bin aber nicht darunter.
ist richtig und normal aber bin anderer meinung: man kann 1000 000 mal ein tonleiter mit tuner perfekt spielen. am 1000 001 mal ohne tuner wird falsch klingen ! wir sollten die verbindung zwischen ohren und unserem ansatz ( lippen/mund ) muskeln herszustellen , aktivieren , aufwachen , ausbilden. zwischen OHREN und dem mund NICHT zwischen AUGEN und dem mund. wenn um die intonation zu kontrolieren die augen vewendest ,die verbindung ohren - mund wird gedämpf , stillgelegt , entwickelt sich zu langsam . Erreichst genau nicht das was man sollte. intonationsübungen beinhalten 2 phasen: 1: " alergiephase " 2:. " harmoniephase" die erste dauert ziemlich kurz und nach paar wochen kannst " allergisch" auf jede uneinstimmigkeit reagieren - die ist vorraussetzung um richtig zu hören- die zweite phase abhängin von der gabe kann auch ein paar jehre dauren. der tuner ist unschalgbar wenn man schnell ein paar instrumenten vergleichen will. zum intonationsübungen -dreirängig,
Ja, damit bin ich einverstanden. Deshalb will ich den Tuner nur zur Einstimmung nutzen. Wenn ich mit den Augen sehe, dass das die richtige Intonation ist, hoere ich mir den Ton an, damit ich ihn mir anmerke. Damit ich im Kopf die richtige Intonation habe. Aber du hast voellig Recht. So kann der Tuner viel schaden. Deshalb habe ich die Absicht, zu versuchen, ein absolutes Gegehoer zu entwickeln. Zu diesem Zweck habe ich mir ein Buch beschaffen - Perfect Pitch Ear Training von David Lucas Burge(bin nicht sicher ob das so zu schreiben ist) Mit einem absoluten Gehoer braucht man keine Tuener. Das waere Ideal Kennt ihr andere Buecher auf dem gleichen Topic?