Hi zusammen! Wer hat Erfahrungen mit und Meinungen zu Claude Lakey Tenor-MPCs, speziell das 24k vergoldete Metallmundstück? Welche Alternativen gibt es? Ich bin Jazzer und spiele ein Otto Link Metall Florida und suche aber etwas was richtig abgeht für Rock und Soul. Mein Sound ist sehr rund und warm und mein Link bekomm ich nicht zum Krachen, das ist aber auch gut so. Danke für eure Beiträge! Viele Grüße, Tenorjazz
Mit den Lakeys ist es etwas kurios, es gibt da sehr schwankene Qualität, einige sind ganz gut, andere sind nicht so wirklich ihren Preis wehrt. Generell funktionieren die größeren Bahnöffnungen besser als die kleineren, das Modell 8*3 und 7*3 läuft ganz gut. Darunter wird die Ansprache der tiefen Töne und der Klang etwas zu knatterig, man ist dann ständig geneigt die tiefe Lage auszulassen. Subtones funktionieren auf den kleineren Bahnöffnungen auch nicht so gut, vielleicht haben sie eine üngünstigere Geometrie. Am besten du testest selbst mal, bei Mundstücken kann man Empfehlungen noch schlechter geben als bei Saxen, kein Unterkiefer sitz da, wo er auch beim andere sitzt(ausgenommen in der groben Direktion unten am Kopf), und das hat einen großen Einfluss...
Hi Tenorjazz ich weiss nicht ob die Lakeys so empfehlenswert sind, habe aber mit diesen Mundstücken nur Sopran-Erfahrungen. Generell hört man aber nicht so viel positives. Zum powern versuche vielleicht mal ein Dukoff. Ich benutze aber auch lieber mein Otto Link NY, das Dukoff knallt ganz schön rein. Aber hier gibts es wohl auch große Schwankungen in der Qualität Peter