Claude Lakey

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von sax_man, 9.April.2004.

  1. sax_man

    sax_man Nicht zu schüchtern zum Reden

    Wollt mal so eure Meinung wissen über en Lakey fürs Alt. Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht ? Lohnt es sich mal nach so was Ausschau zu halten ?
    Noch was anderes, es gibt doch von irgendeinem Hersteller noch ein marmoriertes Mundstück, ich weiß nur nicht mehr von welchem, war das Larsen/Link/Dukoff oder was ganz anderes?
     
  2. SMG

    SMG Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    also ich habe gerade letzte Woche ein Claude Lakey für Alt probiert...........ist extrem hell und schrill.
    Mir hat es jedenfalls nicht zugesagt..........

    Berg Larsen hat ein Mottled Ebonite Mundstück im Programm.......das ist so braun/schwarz marmoriert.

    Gruß
    Simon
     
  3. Hubert

    Hubert Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich habe vor vielen Jahren mal ein Lakey probiert. Der Klang gefiel mir sehr gut aber es war kaum unter Kontrolle zu bringen.
     
  4. Saxman

    Saxman Schaut öfter mal vorbei

    Habe vor 2 Jahren mal ein 7*3 und ein 6*3 probiert.
    Liesen sich gut kontrollieren,aber ich und andere empfanden den Ton schrill und laut.
     
  5. Sacki

    Sacki Kann einfach nicht wegbleiben

    ich hab ein 6*3 fürs alt
    ist ziemlich schwierig zu intonieren, bzw. hat man echt geile artikulationsmöglichkeiten mit dem Ding. Der Ton bei dem Mundstück ist sehr stark abhängig vom Blatt (stärker als bei anderen) aber allgemein ziemlich hell.
    Wenn man ein gutes Gehör hat ists echt geil
    Charlie Mariano spielt das doch schon ziemlich lang
     
  6. sax_man

    sax_man Nicht zu schüchtern zum Reden

    komisch alle die ich kenne, die mal auf einem lakey gespielt haben, sagen das es mit jedem blatt gut geht...
     
  7. Sacki

    Sacki Kann einfach nicht wegbleiben

    hm...jetzt sinds nicht mehr alle :)
    im ernst:
    der sound verändert sich ggüber z.B. einem link echt total wenn man andere blätter nimmt, aber ich hab mich lang nicht mehr damit beschäftigt da ich hauptsächlich tenor spiele und da kein lakey spiele
     
  8. Timi

    Timi Schaut öfter mal vorbei

    Hi at all,

    Charlie Mariano spielt ein 8 Claude Lakey auf seinem Mark VI Alto. Und das singt ............................

    Timi
     
  9. Sacki

    Sacki Kann einfach nicht wegbleiben

    Charlie Mariano spielt ein modifiziertes 7*, das wohl an ein 8er hinkommt, jedoch hat da jemand dran rumgefeilt.
    Übrigens noch Vandoren Java (ich glaub 3er)
    Trotzdem, ein Lob an Selmer Saxophone hätt ich in dem Forum hier nicht erwartet :-D ;-)
     
  10. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Vielleicht galt das Lob ja auch nur dem Mundstück... :lol:
     
  11. Timi

    Timi Schaut öfter mal vorbei

    .............. oh je, geht das jetzt wieder los !!!

    Selmer hin --- JK her ........... spielt jemand von Euch auch Sax ???
     
  12. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    ??? Willst du damit sagen es gibt Selmer, es gibt JK, und es gibt Saxophone???

    (jaja, ist schon gut, ich hör damit auf, der musste jetzt aber auf deine Formulierung hin sein...)
     
  13. Sacki

    Sacki Kann einfach nicht wegbleiben

    *Lol*
    wusstet ihr dass Charlie Mariano einen JK Exklusiv vertrag abgelehnt hat und doch lieber bei seinen mk VI Hörnchen blieb?
    Ich mag diese mkVI Diskussionen ;-)
     
  14. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    So eines (5 3) habe ich noch - klingt doch recht spitz und schrill, wenn man nicht aufpasst. Es passt weder auf mein Selmer Serie III noch auf das Chu Berry. Für mich jedenfalls...da bleibe ich doch beim Meyer.

    Und Charlie Mariano? Der hat eins, aber bearbeitet, ist also kein Vergleich (zumal Mariano eh' unvergleichlich ist, aber das wäre eine andere Geschichte)

    Gruß,
    saxfax
     
  15. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Nur, um der Diskussion noch mehr Sinn zu geben:

    Aus verlässlicher Quelle weiß ich, dass Mariano türkise Schlangenlederslipper trägt - DAS ist das Geheimnis seines Sounds.
     
  16. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Da du uns ja deine Unterwäsche nach wie vor vorenthältst komme ich lieber noch einmal auf Lakey zu sprechen.

    Jedenfalls habe ich einmal einen guten Sound gehört, der mit diesem Mundstück produziert wurde. Der Spieler war Frank Lüdemann, falls den jemand kennt.
     
  17. Guenter

    Guenter Ist fast schon zuhause hier

    kenne ich noch nicht, hast du eine info oder einen link?
     
  18. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Da muss ich leider passen.
     
  19. RollingStone

    RollingStone Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo, ziemlich spät, aber ich spiele ein Yanagisawa A880 Baujahr 1990 mit einem
    Lakey Jazz 7*3 dies so um 1993 gekauft, seit einiger Zeit mit Vandoren ZZ 2 1/2 und einer Theo Wanne Blattschraube.
    Für mich klang es früher mit der Rovner schon sehr warm und jetzt noch besser, viel freier.
    Von Schrill und hart kann da keine Rede sein.
    Mariano gehört für mich sowieso zu den innovativsten, er wird schon gewusst haben, warum er Lakey spielt.
     
  20. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    D‘Addario hat ein marmoriertes Mundstück im Programm gehabt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden