Hallo Carlos, Lester Young spielte ab 1943 ein Brilhart 'Ebolin' auf einem Conn 10M oder Selmer Balanced Action Tenor Saxophon. Beste Grüße
Wusste eigentlich schon das Hawkins Link spielt, aber mit welcher Öffnung, Typ und mit welchen Blättern?
Die Angaben werden Dir wahrscheinlich auch nur wenig helfen, weil Lester Young und Coleman Hawkins wie fast alle berühmten amerikanischen Saxophonisten ihre Mundstücke haben refacen lassen. Und zwar von Claude Humber, einem legendären Refacer aus Dallas.
In der Hawkins Biographie von Teddy Doering steht, dass er ein Link Metall hatte, an dem er ständig rumgebastelt hat. Blätter Stärke 4 oder 5, immer wieder andere. Das Sax samt Mundstück wurde im 1957 geklaut - er ließ es öfters einfach im Club liegen. Anschließend hatte er diverse andere Mundstücke und blieb dann bei einem Berg Larsen 190, ebenfalls ständig modifiziert, aber den alten Ton konnte er nie wieder erreichen.
@rbur habs per Zufall auf der HP des Verlages gefunden -ist in Deutsch. Fandest du es lesenswert? Möchte es an sich bestellen, aber wenns nicht so viel hergibt lass ich es sein. gruss antonio
Hier noch ein paar interessante Infos zum Coleman Hawkins setup in setup in Europa. Obs stimmt weiß ich aber nicht. Wenn du mehr wissen willst, solltest du HWP fragen.
hm, was soll ich da sagen. Mir hat's gefallen. Ich habs auch recht günstig bei 2001 gekriegt. Etwas die Hälfte des Buches besteht aus einer ausführlichen Diskographie. Von daher solltest du es vielleicht nur kaufen, wenn dich die interessiert. Der Textteil incl. Bilder sind ca 90 Seiten. Dafür sind 25 Euro vielleicht ein Bisschen happig. Ich bring's zum Freiburger Treffen mit - also anmelden!