Hallo, auf der Seite von Jupiter habe ich dieses Saxophon gefunden. Finde es optisch sehr schön (ich weiß, da kommt es net drauf an). Auch der Preis sieht mir OK aus, wenn ich nur wüsste, wie es denn qualitativ so ist. Hat jemand Erfahrung mit dem Saxophon? Hier noch ein Link: http://www2.musik-meyer.net/Anwendungen/WNews/jpnews.nsf/0/49DC0062626BCB86C12571D10045716A Gruß Siggi
Mit Poster und Schlüsselanhänger ist es natürlich der Renner! Ne, mal im Ernst, die Jupiters bauen zwischenzeitlich ausgezeichnete Instrumente. Das Colorado hat auch recht gute Kritiken, was ich so gehört habe und zu dem Preis sicher o.k. Habe noch keines in den Fingern gehabt, aber als ich das letzte mal Tenor Saxophone angetestet hatte, was ein Jupiter (Jubiläums Modell mit Silberbogen) eines der besten, nur noch getoppt von einem Yani T991. Die vergleichsweise deutlich teureren Selmers, Cannonballs etc. haben mir nicht so gut gefallen. Geh zum Händler und spiels mal an!
Hallo, ich denke auch, dass dieses Sax in Ordnung ist. In der aktuellen Ausgabe von „Sonic“ (Fachzeitschrift für Bläser, erhältlich in Bahnhofsbuchhandlungen) haben sie einen Bericht darüber! Prädikat: Sehr lesenswert! (http://www.sonic.de) Ne, im Ernst, was die schreiben trifft schon zu. Vor ein par Jahren hätte ich den Jupiters keinen Blick gewürdigt, aber inzwischen kommen die im Einsteiger und Studentenbereich schon an die Qualität von zum Beispiel Yamaha heran. Ich würde auch sagen, einfach mal anspielen!
Hi Siggi Habe jüngst das Colorado auf der Musikmesse bei Musik-produktiv mal angespielt. Es lag gut in der Hand und klang nicht übel(selber spiele ich keilwerth Sx9o bzw seit neuestem Conn ladyface. Enttäuschtt wa ich eher von derJupiter Artist Serie, gerade das auf vintage getrimmte "antik" modell , welches ja fast das 3fache kosten soll wie das Colorado. Viele Grüße Peter
Hab das Alto Goldrush auf dem Saxwelt workshop angespielt. Liegt gut in der Hand, klingt gut, Verarbeitung so weit man das beurteilen kann (Mängel stellen sich ja meist erst nach längerer Spielzeit ein) auch prima. Aussehen fand ich allerdings nicht so doll is ja aber Geschmacksache. Auf´m Bild fand ich es noch cool in "Echt" dann nicht meht. Klingt aber nicht doppelt so gut, nur ein bischen besser, dafür siehts aber 10x besser aus.
Was hat Dir denn nicht gefallen? Habe es bisher auch nur auf dem Bild gesehen. Was ich suche ist eben ein Instrument mit einem schönen Klang, welches relativ gut ankommt und eine gute Intonation hat. Außerdem möchte ich nicht in einem Jahr feststellen, dass mir das Instrument nicht mehr genügt. Nach dem ersten Eindruck glaube ich nun, dass dieses Saxophon das richtige wäre. Habe eben mit zwei musikhändlern gesprochen, die Bieten alle Mietkauf an, somit hat man die Möglichkeit das Instrument auf Herz und Nieren zu Testen, bevor man sich endgültig entscheidet. Gruß Siggi
Vielleicht meint Geli die Farbe, das Goldmessing hat einen sehr dunklen Farbton, geht fast schon ein wenig in die Kupferfarbe rein. Das ist nicht jedermann´s Sache, aber technisch und klanglich sind diese Colorado Teile wirklich sehr ausgereift. Stephan Abel, ein sehr bekannter Saxophonist aus Hannover, der auch bei Roger Cicero mitspielt, hat es auch mal getestet und fand es sehr gut, in Relation zum Preis fast schon sensationell. Gegen sein Selmer würde er es dann aber doch nicht tauschen wollen. Selbst war ich auch recht begeistert von dem Sax, es hat in der Preisklasse den dunkelsten Klang und bietet sehr viel Volumen, ich habe es mit einem Meyer "G" 7 gespielt. Einziges Fehl war eine Gravur, aber die ist ja auch kein muss...
Moin, genau, es war die Farbe. Auf dem Bild sah es wie schönes dunkles Messing aus, aber in echt doch eher wie Kupfer. Das assozierte bei mir gleich irgendwie Klempnerhandwerk und Heizungsrohre. Aber das ist wirklich Geschmacksache. Außerdem standen dort auch noch son paar alte ganz schöne Vintages rum, da war der Gegensatz natürlich noch größer, vielleicht wenn ich es "solo" gesehen hätte, wärs mir nicht so negativ (wirklich nur das aussehen) rübergekommen. Der Klang und das Handling waren jedenfalls klasse, besonders bei dem Preisen.
Hallo auch! war heute mittag bei Thomann und habe mir das Colorado Gold Rush (Tenor) mal angesehen und durfte es auch anspielen. Ich finde es vom Handling, vom Klang und der Intonation sehr gut. Jedoch glaube ich kaum, dass ich ein repräsentatives Urteil abgeben kann. Die Farbe fand ich jetzt wirklich nicht sooo dramatisch. Es ist eben ein "Kupferlastige" Legierung, die mit Goldlack überzogen ist. Die Dunkle Farbe kommt also "nur" als Effekt im Licht zum Vorschein, ansonsten erscheint das Saxophon Goldfarben. Es waren Selmer dort, die dunkler aussahen. Wenn ich mein Boston Tenor schon los wäre hätte ich es auch gleich mitgenommen, Ich nehme mal an, dass ich mit so einem Gerät bis zur Rente spielen kann. Gruß Siggi
hi, also ich habe das colorado auch ein paarmal angespielt und es hat mir nicht gefallen aber man darf dabei auch nicht vergessen es kommt ja auch noch extrem auf das mundstück an was man spielt. und das jupiter ehr für schüler ist ja wohl verdammt lange her für mich kommt jupiter inzwischen direkt nach selmer. ich spiele ein artist tenor von jupiter mit einen berg larsen metallmundstück . ich sag nur eins traumhaft ich komm immer wieder ins schwärem. weder jamaha noch keilwerth kommen meiner meinung nach an das jupiter artist dran.nun es liegt ja wie immer im auge des betrachters bzw. im ohr des hörers. gruss
Hi Zusammen! Ich war auch vor kurzem auf der Suche nach einem "günstigen" Alt, da ich mir einfach eine solche Spezies zusätzlich zu meinem Tenor kaufen wollte. Da habe ich ebenfalls das Goldrush bei dem Saxhändler meines Vertrauens angespielt und war wirklich sehr erstaunt. Vor allem fand ich die Mechanik bereits sehr leichtgängig - zumindest leichter als bei den ersten 7ern von Jupiter. Allerdings bin ich dann doch mit einem YAS-475 nach Hause gegangen, da mir der Sound einfach besser gefallen hat - ist eben eine Geschmackssache. Aber eines ist sicher, Jupiter hat in Sachen Qualität und Ausführung auf jeden Fall sehr stark aufgeholt. Mal sehen, was in Asien weiter so geschieht... Na dann, noch einen schönen Abend, Lazsarus