Come back to Otto (Link)!

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Bereckis, 13.September.2013.

  1. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar



    Heute habe ich mein altes Otto Link 8* wieder rausgeholt und mit Ebonite Super-Cleaner in ca. 10 Minuten gereinigt (Danke Wuffy!).

    Es sah sehr unansehlich aus und ist nach ca. 25 Jahren in die Saxophonkramkiste gekommen.

    Es sieht nun aus wie neu.

    Mal mein Jody Jazz 8 angeblasen, dass ich die letzten ca. 5 Jahre gespielt habe. Alles klar...

    Dann das alte Otto Link ... HAMMER!!!!!! :sensatio: :sensatio: :sensatio:

    Es klingt einfach klasse: von unten bis oben und zurück! Intonation perfekt!

    Kann mir einer sagen, warum ich damals den Blödsinn des Mundstückswechsel gemacht habe????

    Ich bin happy! :-D :-D :-D

    Gruß
     
  2. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier

    weil du nicht wusstest was du hast, bist du es wieder gefunden hast ...

    lg
    schnuggelche
     
  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo schnuggelche,

    manchmal liegt das Gute so nah!

    Gruß
     
  4. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier

    wem sagst du das ?!?!?!?


    lg
    schnuggelche
     
  5. Gast

    Gast Guest

    kaum poliert, funzt es wie ne wunderlampe von aladin.

    gelle - lol - musste jetzt sein.


    make isch disch fäddisch otto du link...
     
  6. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Lach!
     
  7. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Gratuliere zum Otto-Phönix :)

    ..bin ja selbst auch gerade im 7.Vintage-Kautschuck-Himmel mit meinem ollen Original Conn.

    Gibt's am WE vorauss. zu hören.

    Weiß übrigens Jemand, wer früher die Mundstücke für Conn geliefert hat ??

    Ob die die überhaupt selbst gemacht haben...wer weiß ??

    Abendl. Grüsse

    Wuffy

     
  8. Gast

    Gast Guest

    unter vorbehalt - rubber company

    smile und bett
     
  9. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Otto L. hatte die immer zur Conni rübergeschickt... ;-) :pint:

    Gruß
     
  10. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    morgen michael,

    ...kann mir einer sagen, warum ich damals den Blödsinn des Mundstückswechsel gemacht habe????...


    kann ich ich dir leider nicht sagen, aber vielleicht so:

    wenn ich mal einen furz quersitzen hatte, ich meine soundmäßig, wo nicht mehr klingen wollte, kein sound entstehen wollte, total mit dem sound unzufrieden war, dann habe ich mir immer den tipp von bennie wallace vor augen geführt:

    spiele 5 minuten mit einem 2 stufen stärkeren reed auf einem mpc wo du überhaupt nicht mit klarkommst und versuche ein möglichst schönen ton hinzubekommen. dann 5 minuten pause und wieder zur alten, gewonhten mpc/reed kombi. auf einmal ist alles wieder in ordnung.

    (das geht funtioniert auch ins andere extrem. 0,5er blatt und das allerengste mpc)

    ein schönes wochenende euch allen

    lg
     
  11. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    hatte ich noch vergessen.

    das ist auch eine sehr gute möglichkeit zum einspielen vor einem auftritt, wo es zeitmäßig eng wird. nur so als tipp.
     
  12. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Das Mpc haste damals aussortiert, weil es damals das Falsche war:

    Öffnung, Ansatzstãrke, Blattqualitãt und -art usw. Daran lag es.

    Gruß zum Tag

    Brille
     
  13. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Sowas Ähnliches wollte ich auch schreiben. Es kann einfach sein, das du durch das Training mit dem neuen Mundstück bestimmte Soundvarianten beim alten auf die Reihe kriegst.
    Und möglicherweise diese Fähigkeiten wieder abnehmen, wenn du nur das alte spielst!
    Es gibt immer einen bestimmten Effekt, wenn man mehrmals das Gleiche macht, das Körper-Geist-Seele-System schaltet auf Autopilot, es automatisiert, damit die bewußte Aufmerksamkeit frei für "höhere" Prozesse ist. Verändert man dann einen Parameter, wird die Sensibilität für die Abläufe wieder wachgerüttelt. Transponieren zB. bewirkt das für das Kapieren musikalischer Abläufe, und ähnlich eben der Wechsel eines MPCs.
    Ev ist es sinnvoll, zum Training gelegentlich das neue Mundstück zu spielen.

    fg
    Werner

    [size=x-small]
    http://mobile-band-walking-act.de/unplugged.htm[/size]
     
  14. BluesX

    BluesX Ist fast schon zuhause hier

    Lässt sich näher beschreiben, was an dem Klang des OL besser ist?


    Werner schrieb:

    Ev ist es sinnvoll, zum Training gelegentlich das neue Mundstück zu spielen.

    Interessanter Gedanke, weil ja sonst immer betont wird, man solle bei einem Mundstück bleiben.

    Gruß, BluesX
     
  15. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Helmut,

    den Tîp kannte ich nicht! Danke.

    Gruß
     
  16. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Brille,

    glaub ich nicht, weil ich es in der intensivsten Saxophonistenphase gespielt habe. Das Jody hatte ich eher aus Neugier online bei Duchstein gekauft, wo ich eher wenig Musik gemacht habe.

    Gruß
     
  17. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Werner,

    ein interessanter Gedanke.

    Was ist am Link anders?

    Ganz einfach, es ist mir völlig vertraut und ich wusste sofort wieder, wie es tickt. Vermutlich weil ich es"ewig" gespielt habe.

    Das Jody empfinde ich eher "klarer und enger". Auf dem Link kommt bei mir viel Luft. Vielleicht, weil Matthias Nadolny mich durch seinen Sound sehr geprägt hatte.

    Ich glaube, dass ich diese Prägung wieder mag, weil ich die letzten Monate sehr viel Altsax spiele und dort einen eigenen Klang (nicht tenorig) entwickle.

    Wenn ich dann Tenor spiele, liebe ich halt den Sound auch wieder.

    Ich bleibe aber dabei, es handelt sich zwischen Jody und Link um Nuancen, wenn ich sie spiele und andere es hören. Der Sound entsteht im eigenen Gehirn, der Rest ist eher nebensächlich.

    Grundsätzlich Werner finde ich deinen Gedanken wirklich sehr interessant.

    Gruß
     
  18. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe noch eine anderen Erklärungsansatz:
    Wenn man den Sound egal wovon in einem A-B Vergleich beurteilt, und keiner der Beiden offensichtlich schlecht sondern nur anders ist, dann wird in der Regel der neue ungewohnte Klang überzeugen. Das Gehirn liebt halt die Abwechslung. Deshalb ist die Suche nach dem richtigen Material, bei vielen nie zu Ende. Man dreht sich aber oft nur im Kreis. Wenn das Material aber gar nicht passt, macht ein Wechsel durchaus Sinn. Ansonsten sind die Effekt nur kurzfristiger evtl. aber anregender Natur.

    Andreas
     
  19. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    :top:

    Klasse Erklärung!

    Gruß
     
  20. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Da fällt mir grade noch was ein. Meine Frau geht gerne auf so geannte Stoffwechselpartys. Da tauschen die Damen ihr Klamotten.
    Das könnte man ja hier auch mit den Saxen, Mundstücken, CD-Samlungen, Noten etc. veranstalten. ;-) ;-) ;-) ;-)

    Andreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden