Conn 16M kaufen?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von bluejazz, 16.Juli.2013.

  1. bluejazz

    bluejazz Schaut nur mal vorbei

    Hallo liebes Forum. Habe mich grade neu angemeldet, da ich nach einem halben Jahr Mietsaxophon mir jetzt ein eigenes zuelgen möchte.
    Da ich das gleiche Thema von Gitarrenspielen kenne, hatte ich vor, nicht das Mietsax zu übernehmen (Jupiter) und dann in nem Jahr festzustellen, dass ich gerne ein neues hätte. Außerdem versprühen diese vintage-Teile für mich eine Menge flair, so dass es gleich mehr Spaß macht (wenn denn alles läuft).

    Ich habe jetzt die Möglichkeit ein Conn 16M (serial: K81***) für knapp 1000 über Komission bei einem Händler zu erwerben. Der Zustand ist ganz gut. Auf jedenfall spielbar. Hatte auch meinen Lehrer dabei. Was meint ihr? Ist es das Horn wert? Finde den Klang zwar gut, aber umhauen tut er mich nicht. Aber ich spiele ja auch erst ein halbes Jahr und wollte dann doch keine 2000 Euro ausgeben.
    Was meint ihr?

    Vielen dank schonmal!
     
  2. PinkPanther

    PinkPanther Kann einfach nicht wegbleiben

    Das 16M ist ebenso wie das Pan American eine abgespeckte Version vom 10M Ladyface. Wobei die USA Modelle denen in Mexiko gebauten vorzuziehen sind.
    Für 1000€ sollt das 16M schon in einen guten Zustand sein.
     
  3. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin!
    1967…… :-(
    Nee, lieber nicht, diese Conn Teile sind nichts mehr, sehr anfällig für Schäden!

    Grüße the Steamer
     
  4. bluejazz

    bluejazz Schaut nur mal vorbei

    Aber wenn ich das richtig sehe, ist dieses Modell noch eines der letzten aus den USA, bevor die Produktion nach Mexiko verschoben wurde oder?

    Was würdet ihr mir denn empfehlen, was so um die 1000 Euronen liegt und aber ein wenig vintage ist?
     
  5. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Also, ich hatte ein Conn 16M aus Mexiko.

    War ein gutes Horn mit einem mächtigen Klang.

    Allerdings war die Kanne auch wesentlich günstiger.

    Mehr als 500 Euro würde ich dafür nicht ausgeben.

    1000 Euro ist definitiv zu teuer.

    Gruß Hans
     
  6. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich würde statt eines 16m ein Pan American vorziehen.
    Ist zwar nur "2nd Line", aber da gibt es ganz passable Hörner.
    Sie klingen und intonieren recht gut.
    Gerade die Tenöre liegen auch gut in der Hand.
    Habe auch eins aus den 1930ern und bin sehr zufrieden damit.

    Lg
    Mike
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich wäre da vorsichtig. Gerade für Anfänger können die intonationsmässig echt fies sein und auch viel verderben. Muss man von Instrument zu Instrument entscheiden. Die letzten 16M die ich so in der Hand hatte gefielen mir gar nicht. Gerade Anfänger sollten lieber zu möglichst unproblematischen Hörnern greifen, dann macht das Lernen auch mehr Spaß und geht schneller weil man nicht durch das Horn limitiert wird.

    Lg Saxhornet
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Pan American

    das will ein kumpel von mir loswerden ÜBERHOLT!

    soll ich euch zusammenbringen? - oder will jemand anderes?
     
  9. bluejazz

    bluejazz Schaut nur mal vorbei

    Was würdet ihr denn sonst noch so empfehlen, wonach ich Ausschau halten sollte? Round about 1000,- und kein "modernes" Horn (Yamaha, Jupiter etc)???
    Danke für eure Hilfe!
     
  10. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo bluejazz,

    wenn du erst ein halbes Jahr spielst, würde ich an deiner Stelle tatsächlich erst ein modernes Instrument holen.

    Die älteren Teile haben sicherlich mehr Charakter, aber Intonation und Handling sind in der Regel eher für Anfänger ungünstig.

    Im Prinzip müsste man den Anfängern die perfektesten Instrumente geben. Um so länger du spielst, desto weniger spielen die Schwächen eines Instruments eine Rolle.

    Wenn du einen guten Saxophonlehrer hast, dann gehört es zu seinen Aufgaben, dich entsprechend beim Kauf zu beraten bzw. mit dir das Instrument auszusuchen.

    Ich hatte bisher allen meinen Schülern adäquate Instrumente besorgt; denn es sind auch meine Ohren, die darunter leiden.

    Gruß

    Michael
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ bluejazz


    "Was würdet ihr denn sonst noch so empfehlen, wonach ich Ausschau halten sollte? Round about 1000,- und kein "modernes" Horn (Yamaha, Jupiter etc)???
    Danke für eure Hilfe!"

    "Bereckis" verkauft sein Keilwerth Toneking. Das ist von 1978, noch nicht
    "echtes" Vintage, geht aber in die Richtung und wird wohl auch mal eins.

    Da bekommst Du für 1.000,-€ ein super Horn, was Deinen Vorstellungen
    entsprechen dürfte.

    Guckst Du hier:

    http://www.saxophonforum.de/kleinanzeigen/adsitem.php?ads_id=3763

    Conn zum Gruss,

    Dreas

    P. S. Oh, sorry, Du suchst ja Tenor. Das ist ein Alt...
     
  12. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo,

    ..ein absolut guter Tipp !!

    geht es überhaupt um ein Alto ???? oder habe ich da was überlesen ??

    Bin jedoch Keili-voreingenommen, weil ich ein paar etliche von den Hörner mein eigen nenne und auch mit absoluter Vorliebe spiele.

    Musste selbst einige Zeit suchen, bis ich auch genau dieses Modell (es ist das Toneking Spezial) gefunden hatte und es ist und bleibt mein Hauptsax bei den Altos.

    Das gleiche Modell als Tenor habe ich schon seit 1965 und es ist..trotz interessanter Zweit-und Drittsaxe ebenso mein Faforit.

    Preis scheint einigermassen Ok, allerdings sollte es dann einwandfrei spielbar sein und nicht gleich eine grosse GÜ anstehen.

    Viel Erfolg weiterhin.

    Schöne Grüsse

    Wuffy

    P.S. Wenn Dich mal Sound-Demos von dem Spezial interessieren, schicke mir einfach 'ne kurze PM
     
  13. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Mit einem Budget von €1000 würde ich mit Selmerfan bei SOTW in email Kontakt treten
    http://forum.saxontheweb.net/showthread.php?199369-FS-Vintage-Buescher-Tenor

    und dann mit einem der Reparateure hier wegen Ausbeulen.

    Alternativ könntest Du Selmerfan einen höheren Preis bieten, wenn er Dir die Beule rausmachen und ein paar Polster ersetzen liesse.

    Oder Chrisdos von Saxofant.de anrufen und fragen, was er in dieser Preisklasse da hat.

    Die Preise gehen derzeit runter, und ich hab gerade letzte Woche ein 1a Aristocrat Altsax gesehen, das Bootman sich für €800 hier in Deutschland gekauft hat. Da sollten €1000 für ein Tenor machbar sein. Ohren aufhalten ;-)

    Viel Glück!
     
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Warum kein modernes Horn? Wer sagt die alten wären modernen Hörnern immer überlegen weiss nicht wovon er spricht. Du keinst bei beiden Glück oder Pech haben und Dein Budget ist schon sehr klein. Probier alles aus was Du in diesem Bereich in die Finger bekommst und spiele es zusammen mit deinem Lehrer an. Manchmal ist man dann überrascht wie toll oder auch schlecht manche Hörner sein können, selbst bei Marken wo man eher Vorurteile hatte (durfte ich mittlerweile mehrfach erleben). Man kann nicht verallgemeinern nach welchem Horn man suchen sollte (Firma und Modell) denn die Streuung ist einfach zu gross.

    Lg Saxhornet
     
  15. bluejazz

    bluejazz Schaut nur mal vorbei

    Natürlich sind die modernen Hörner nicht schlechter als die alten.
    Aber, wie ich im ersten Post schon meinte, ich kenne das vom Gitarre spielen: Ich spiel seit 10 Jahren und habe mittlerweile 5 Gitarren zuhause, die ich natürlich nicht alle gleichzeitig spielen und pflegen kann. Aber verkaufen kann ich sie auch nicht, da ich für die meisten kaum Geld bekommen würde, was auch nur ansatzweise dem ideellen Wert entspricht. Das Problem hat man mit Vintage-Instrumenten nicht. Außerdem mag ich den Flair, den diese Insrumente versprühen. Natürlich muss man trotzdem Glück haben und ein Instrument erwischen, was für einen gut passt. Und danach suche ich eben :)
     
  16. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das kann Dir mit vielen Vintagekannen auch passieren. Da musst Du dann sehr selektiv sein was Du auswählst und wirst mit 1000 Euro nicht weit kommen.
    Aber sollte es nicht eher um die Musik gehen? Mach Dir mal den Spaß und probier einfach mal auch ein paar moderne Kannen, Du bist eh preislich limitiert, so daß Du deine Suche möglichst breit aufstellen solltest.

    Lg Saxhornet
     
  17. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Bei der kath. Kirche sind ein paar Missionarsstellen frei... :)
     
  18. saxhornet

    saxhornet Experte

    Du willst den Beruf wechseln?

    Lg Saxhornet
     
  19. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Das Zauberwort wird wohl "stencil" lauten, oder Second line.
    Gerade die alten Amerikanerinnen haben Stiefschwestern, die weder in ihrer Schönheit, noch in ihrem Liebreiz den "orginalen" nachstehen.

    Google mal Conn sax stencil, oder dasselbe für buescher, Martin usw.

    Oder frag mal den saxofant (chrisdos), oder Christopher kühl (irgendwo in meckpomm, glaube ich)

    Lg
    Edo
    Der diese liebe gut versteht
     
  20. bluejazz

    bluejazz Schaut nur mal vorbei

    So liebe Leute,
    gibt ein kleines Update. Ich hatte das Conn 3 Tage ausgeliehen und habe es heute zurück gebracht. Ich liebäugel zwar nach wie vor ein wenig damit, aber es hat nicht klick gemacht.

    Ich habe dann zum Vergleich mal auf etwas teureren modernen Hörnern gespielt. Und ich war positiv überrascht, werde also danach jetzt auch die Augen aufhalten.
    Habe dazu mal einen neuen Thread aufgemacht:
    http://www.saxophonforum.de/forum/viewtopic.php?post_id=247979

    Danke für eure Hilfe!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden