Conn 16M Tenor

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von jaaz47, 2.Juni.2009.

  1. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin seit 31.12.08 stolzer Besitzer eines Conn 16M
    39977XX Für mich als Beginner eine geile Kanne. Erstanden in der Bucht und da es Silvesterabend war, sorry für den Verkäufer, war der Preis mit 160€, m.E. günstig. für einen Beginner wie mich ist es anscheinend das richtige Instrument.
    Ich spiele meine Kanne mit einem Conn Precision Mundstück mit Rico Royal 2 1/2.c
    Was mir im Forum aufgefallen ist, die Fa. Conn wird wenn überhaupt, nur ganz am Rande erwähnt :-? . Schade. KAnn mir eine/r der alten Hasen sagen warum das so ist?
    Netten Abend
    jaaz47
     
  2. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Conn 16M (shooting star) sind ganz gute Saxophone. Es ist nicht das beste Modell von Conn aber die sind sehr anständig. Sehr geschätzt ist das Modell 10M (nacked lady). Aber auf jedem Fall sind 160€ ein Schnäppchen.
    Es ist mir nicht aufgefallen, dass wenig über Conn gesprochen wird. Ich schätze diese Instrumente sehr und wenn ich ein gutes 10M erwische, werde ich bestimmt zuschlagen. :-D
     
  3. Dan

    Dan Ist fast schon zuhause hier

    Hallo jazz47,
    kennst Du diese Seite: http://www.saxpics.com ?
    ...Da kannst Du evtl was über Dein Sax erfahren.


    Viele Grüße,
    Dan

    Edit: Hier im Menü (linke Seite) findest Du natürlich auch etwas unter "Hersteller"
     
  4. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Jaaz47,

    stell doch mal ein paar Fotos deines Conn ein.

    Grüßle Hans
     
  5. Jazzwonder

    Jazzwonder Schaut nur mal vorbei

    was sind denn gute conn saxes?
     
  6. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @Jazzwonder
    Gute Conns wurden zwischen ca 1920 und 1960 gebaut.
    Sehr gute Conn Saxophone wurden zwischen 1925 und etwa 1945 gebaut.
    Die Spitzen-Conns mußt Du Dir aus den sehr guten geziehlt raussuchen. Das hängt sowohl von Deinem Klanggeschmack ab, von Deinen Händen aber auch von der Baustreuung der überwiegend in Handarbeit hergestellten Instrumente. Tendenziell kann man davon ausgehen, daß vergoldete Varianten eher zu den auch klanglich besten gehören (d.h. nicht, daß nur die vergoldeten gut klingen).
    JEs
     
  7. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    hi, bilder sind in prozess, stelle sie die tage ins forum. erwartenicht zuviel, m.e. handelt es sich bei meinem horn eher um ein orchester oder bigband instrument, ohne gravur etc. halt der schriftzug und die s/n. mir taugts aber doch inzwischen sehr. :-D
    bis nachher,
    jobst
     
  8. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    hallo saxhans,
    unter mein saxophon habe ich 2 bilder reingestellt. mehr will ich nicht reintun, da ich nicht alles zumüllen möchte. soviel macht das teil auch nicht her, es ist eben ein leckeres anfängerteil!
    mal schaun, was der geldbeutel in der nächsten zeit sagt, vielleicht reichts dann für ein altes horn.
    einen sonnigen abend, ich verziehe mich jetzt aus dem keller in die sonne an den see :yiep: bis die tage, gruß vom see
    jaaz47
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden