Conn 16M USA (post Mexico)

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von PeterHX, 23.März.2017.

  1. PeterHX

    PeterHX Nicht zu schüchtern zum Reden

    Es gibt sie noch, die Flohmarktfunde :) Ich habe für nen Appel und nen Ei ein Conn 16M erstanden, was lt. Seriennummer aus Ende 1987 stammt. Durchgesehen, justiert und wo nötig neu gepolstert von einem Senior-Instrumentenbauer hat mich das ganze incl. Conn Mundstück und Conn UMI gelabelten Koffer in super Erhaltungszustand 265€ gekostet.
    Nach einiger Recherche bleibt nur noch die Frage ob es aus Nogales Arizona oder aus dem ehemaligen King Werk im Norden stammt. Da gehen auch in USA die Meinungen auseinander.
    Aufgrund des N vor der Seriennummer tippe ich auf Nogales AZ.
    Ich hätte Interesse an Meinungen zum Instrument. Es dürfte ein Intermediate sein, ein Amerikaner hat allerdings den Corpus der Baureihe ab 1987 vermessen und meint, die Maße entsprächen dem 10M und es sei technisch ein direkter Nachfolger der ersten 16M Baureihe (Conn Director)
    IMG_20170323_204051.jpg IMG_20170323_204108.jpg IMG_20170323_204156.jpg IMG_20170323_204051.jpg IMG_20170323_204108.jpg IMG_20170323_204156.jpg IMG_20170323_204127.jpg
     
    saxhans gefällt das.
  2. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo Peter,

    hatte mal ein 16M Tenor.....Baujahr und Seriennummer weiß ich nimmer.

    Für knappe 200€ erstanden, einwandfrei- kratzerfreier, neuwertiger Zustand mit Originalkoffer...habe ihm aber einen Satz neuer Polster spendiert und alles optimal eingestellt.

    In dieser Preisliga überraschend gut im Handling und Klang, aber wenn man bereits ein super 10M Ladyface hat, hab ich's in gute Hände weiter gegeben.

    Demosound und BIlder des 16M gibt's bei mir natürlich auch:



    Viel Spass mit dem Teil.

    Gr Wuffy
     
    Zuletzt bearbeitet: 23.März.2017
    saxophönixx, saxhans und Gerd_mit_Sax gefällt das.
  3. PeterHX

    PeterHX Nicht zu schüchtern zum Reden

    Tolles Soundvideo...bis es bei mir so klingt, wird´s wohl noch etwas dauern ;-)
     
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Bist Du sicher, was das Herstellungsjahr, bzw. die Seriennummer angeht?
    Laut saxpics steht der "Prefix" N für das Produktionsjahr 1970.
    In diesem Jahr wurde die Produktion von Elkhart nach Abilene (Texas) verlagert.
     
  5. PeterHX

    PeterHX Nicht zu schüchtern zum Reden

    In den amerikanischen Foren wird beschrieben, dass das N bis zur Seriennummernumstellung auf ein anderes System in 1988 beibehalten wurde und als Kennbuchstabe N zunächst für Nogales Mexico und später Nogales Arizona stand.Allerdings hat mann eventuell auch einfach das N bis 88 belassen und das Werk ist 1987 ins alte King Werk verlagert worden...das erscheint mir aber sehr unsicher.
     
    saxhans gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden