moin, habe eine Frage zur Stimmung eines alten Conn-Horns. Oftmals wird ja unter der Serien-Nr. der Zusatz "low pitch" mit eingestanzt. Dies garantiert, dass das Instrument zur heutigen Stimmung passt. Was ist nun, wenn dieser Stempel fehlt? Es steht nur ein groß geschriebenes L unter der Ser-Nr. Hat das die gleiche Bedeutung??
Ja! - bei Conn - * "L" means "low pitch", i.e. standard, everyday A=440hz. If the horn says "H" you've got a high pitch horn, A=457hz. Check out saxpics.com gruss - spike
Ja, hat es. Das ist der bei Conn übliche Schlagstempel. Bei z.B. Martin Instrumenten aus der Zeit ist "low pitch" eingeschlagen. Schöne Grüße kingconn
So ist es bei meinem Conn Alto (Lady Face) eingraviert. Ist daß jetzt ein low Pitch??? III 9954 A M251713 L Oder ist die 1. Zeile die Seriennummer? danke schon mal
Ja, das ist ein Low Pitch instrument, und wenn du zu sehr unsicher bist, geh doch einfach mal mit dem Stimmgerät dahinter!
Merci Benu, ich bin eben auch dahintergekommen und wollte gerade meinen Beitrag löschen. Aber du warst einfach schneller. So ist die Welt. Ich war erschrocken, weil ich irgendwie nebulös dachte, es ist damit zu tief. Und jetzt weiss ich aber, daß High Pitch der Feind ist. Gelobt sei der Herr (und seine Frau!)
Die Zahl III9954 bezieht sich auf ein Patent von William S. Haynes, welches von Conn genutzt wurde (gezogene/gerollte Tonlochkamine). A heißt Alto. Die Seriennummer 251713 besagt, daß es sich um ein Conn Transitional handelt (die seltenen Übergangsmodelle von Chu Berry bis Ladyface). L steht für Low Pitch. Schöne Grüße kingconn