Hallo zusammen, bin sehr neu hier. Kurz zu mir, bin fast 52 Jahre und wollte immer gerne Saxophon spielen lernen. Hatte im vergangenen Jahr 4 Stunden und dann keine Zeit mehr. Jetzt habe ich mir ein gebrauchtes, angeblich No Name Saxophon für kleines Geld gekauft. Beim reinigen, bin ich auf einen Stern gestoßen und darunter steht Conn USA. Dann hat es noch eine vierstellige Nummer. 4406. Jetzt möchte ich gerne wissen wie alt das Saxophon ist und vielleicht was es wirklich Wert ist. Würde mich über Antworten sehr freuen. Gruß Wickinger
Es könnte sich um ein Conn Shooting Stars handeln. Allerdngs sollte die Seriennummer sechsstellig sein oder einen Buchsaben vor den Zahlen haben. Ein Foto würde mehr Klarheit schaffen.
Moin Wickinger, ja, der Stern spricht für ein Shooting Star Modell. Allerdings müsste die Nummer eigentlich aus einem Buchstaben und einer 5stelligen Ziffernfolge bestehen. Saxgourmet_sernum Sollte der Stern vielleicht ein Fünfeck sein? Dann wäre das Sax älter und mit großer Wahrscheinlichkeit auch besser. Aber die 4stellige Seriennummer spricht auch dagegen. Wie PinkPanther schrieb: Bilder wären eine echte Hilfe. keep swingin´ Dein Saxax
Hallo Wickinger, sehr wahrscheinlich ist Dein Saxophon ein "Director", auch "Shooting Star" genannt, aus den 60er Jahren. Zu dieser Zeit gab es eigentlich keine 4-stelligen Seriennummern. Möglich ist aber, dass das so gehandhabt wurde, als 1963 bei der Millionengrenze das Nummernsystem umgestellt wurde und vielleicht nicht ganz klar war wie es weitergehen soll. Denkbar ist auch, dass es aus der beginnenden Produktion in einem anderen Werk stammt und die Koordination der Seriennummern noch nicht funktioniert hat. Der "Marktwert" ist eher niedrig, aber dafür hast Du ein Saxophon für "kleines Geld". Wenn Du nicht mehr viel in das Horn investieren musst, ist das doch wunderbar. Chris
Hallo, danke erst einmal für eure Einschätzungen und Vermutungen. ich werde nun Bilder in meine Bilder laden, vielleicht sieht man da ja mehr. Danke schon mal im Voraus. Christof
Du spielst ein Conn Shooting Star aus den sechziger Jahren, vermutlich noch in den USA hergestellt. Ich hatte das gleiche Horn als Tenor. Ein gutes Sax mit einem vollen und kräftigen Sound. Gruß Hans
Danke für die Info. Ja, das Stimmt, hat einen schönen Klang. Aber ich glaube das Mundstück, ein Yamaha passt nicht wirklich dazu. Vielleicht habe ich aber auch nur zuwenig Übung um klare Töne zu bekommen. Was könntre es den Wert sein?? Möchte gerne wissen ob ich zuviel bezahlt habe. Christof
Hallo Christof! Ich dachte, Du hast nicht viel bezahlt? So ein altes Horn bezieht seinen Wert auch aus dem Zustand - ist es noch gut spielbar oder taugt es nur noch als Wohnzimmerschmuck? Ansonsten geht es immer darum, ob man jemanden findet, der GENAU DIESES Instrument sucht, oder ob jemand einfach nur etwas zum Musizieren braucht. Die Yamaha-Teile sind auf jeden Fall brauchbare Einsteiger-Mundstücke, damit müsste man schon einen klaren Ton hinbekommen. Wenn nicht, liegt es eher am Blatt - und nicht zuletzt am Spieler, wie Du richtig vermutest. Viel Spaß und Erfolg mit dem schönen Sax! Rick
Am einfachsten ist es, bei Ebay.com zu schauen, was so angeboten wird. 250 bis 300$ für "buy it now" (180 bis 220 Euro). Das ist allerdings nur ein Anhaltspunkt, weil fremder Markt. dort gibt es wohl auch viele von diesen Hörnern. Hier bei Ebay.de sind z.Z. nur "sofort-Kaufen-Angebote, da müßtest du warten, ob die verkauft werden. Dann biste etwas schlauer. Ich schätze mal, dass die 650 Euro Forderungen ziemlich überhöht sind. Aber sieh selber. Gruß, Herman
Guten Abend, ja es war recht günstig, wenn ich mir hier im Netz einige andere anschaue. Dafür das es ja eigentlich ein no Name sein sollte. ich habe 120 € bezahlt, finde ich jetzt als Schnäppchen. Verkaufen will ich es sowieso nicht mehr, ist mir schon ans Herz gewachsen. Und wenn ich es nicht raffe es zu spielen, stelle ich dann als schmuck ins Wohnzimmer.Aber ich bin zuversichtlich. Gruß Christof
Ich besitze ein Conn 16 m Tenor Shooting Stars Baujahr 1957. Meiner Meinung nach gehören die bis ca. 1960 in USA gebauten Shooting Stars zu den noch unterbewerteten Hörnern. Es soll ja bis auf eine einfachere Mechanik baugleich mit dem 10M Ladyface sein, was ich ich so auch bestätigen kann, da ich auch ein 10M habe.
"Unterbewertet" heißt "besser als sein Ruf". Kann ich nur unterschreiben, jedenfalls für mein Alto. Und für 120 € kann man eh nicht viel falsch machen...