Conn Chu Berry

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von egocumsax, 18.Februar.2012.

  1. egocumsax

    egocumsax Schaut nur mal vorbei

    Hola

    Zur Zeit wohne ich in Barcelona.
    Es gibt hier ein Angebot für ein gebrauchtes Conn Chu Berry für 700€.
    Kennt ihr euch mit dem Conn etwas aus?
    Mir gefiel das Ladyface sehr gut. Leider kenne ich noch kein anderes Chu Berry.

    Was sind eure Erfahrungen von einem Chu Berry?
    Auf was sollte ich bei dem Chu Berry achten (Original etc.)? (ich werd es sicher gut ausprobieren und schauen, wie der Zustand ist.

    Wie ist es mit dem Preis? Angemessen?


    Grüße aus Barcelona!

     
  2. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin egocumsax,

    aus Deinem Posting geht nicht ganz klar hervor, ob Du schon eine Weile spielst, und vor allem, welche Stilrichtungen Du vorhast. Vorweg, das Chu ist sicherlich eins der guten und gesuchten Vintagesaxophone. Wenn das Sax in Ordnung ist (S-Bogen originl, keine größeren Reparaturen fällig etc.), halte ich den Preis auch für angemessen.

    Ich habe vor vielen Jahren mich zwischen Chu und Ladyface entschieden per ausprobieren im Laden entschieden. Für mich fiel die Entscheidung ganz eindeutig zu Gunsten des Ladyface aus. Das Ladyface hatte für mich eine deutlich größere Bandbreite an Soundmöglichkeiten, die ich bisher auch bei keinem anderen Sax wieder gefunden habe.

    Wenn Du beim Probieren den deutlichen Eindruck hast, das ist (wird) mein Sound (das Chu kann nochmal deutlich "darker" und fetter als das Ladyface sein), dann ist es vermutlich Dein Sax.

    Was man auch nicht verschweigen sollte: Das Chu ist in der Applikatur noch einiges älter als das Ladyface. Im Wechsel mit modernen Saxen greift man da gerne ins Leere (oder anschließend bei den Modernen). Den Wettbewerb zum schnellsten Saxophonisten wird man mit dem Chu auch nur schwer gewinnen.

    Beim Testen solltest Du darauf achten, dass Du ein Mundstück mit großer Kammer nimmst. Mit modernen Mundstücken mit kleiner Kammer und evtl. Spoiler hast Du kaum eine Chance, richtig zu intonieren. Mit dem passenden mpc. ist das kein Problem.

    Ich denke, dass sich hier im Forum noch einige finden, die beide Saxe besitzen und vielleicht den besseren Vergleich haben. Soweit jedenfalls meine Eindrücke, die ein paar Jahre her sind.



    Keep swingin



    Dein Saxax
     
    Woliko gefällt das.
  3. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    zum Preis:

    In gutem Zustand sind 700 Teuronen okay.

    Wenn GÜ erst noch ansteht, wären mir 700 zu teuer.

    LG, Claudia
     
  4. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hallo egocumsax,
    hab ich es überlesen, oder hattest Du gar nicht geschrieben, ob es sich um ein Sopran-, Alt-, Tenor-Sax oder evntl C-Melody handelt? Über der SerNr steht 'S', 'A', 'T' oder 'C', anhand dessen Du es erkennen kannst? Zudem gibt es "low Pitch" (A=440Hz) Instrmente die Du anhand eine 'L' unterhalb der SerNr erkennst, oder "High Pitch" (A=452Hz), bei denen Du entsprechend ein 'H' findest. Mit einem High Pitch kannst Du nichts anfangen, laß die Finger dasvon. 700 EUR für ein Sopran oder Alto fände ich ok, wenn das Instrument keine GÜ benötigt. Bei einem Tenor würde ich evntl selbst dann noch zuschlagen, wenn es "nur die Polster/Korks/Federn" sind, die ersetzt werden müssen, aber ansonsten nichts gerichtet werden muß.

    Viele Grüße, Dirk
     
  5. egocumsax

    egocumsax Schaut nur mal vorbei

    Ich spiele schon eine längere Zeit, habe auch schon auf einigen Hörnern gespielt.
    Spiele Tenorsax.

    Meine Richtung geht in Jazzbereich. Klangvorstellung dunkel und satt mit leichter Schärfe, Richtung Selmer Super Sax.

    Was ist der Unterschied zwischen New Wonder und Chu Berry?
    (New Wonder hatte in Berlin bei Duchstein 2200€ gekostet...)

    Ich hatte ein New Wonder in Berlin angespielt, kam aber mit der Griffweise schwer klar. Habe öfters daneben gegriffen und die Töne kamen nicht gut.

    Ich selbst spiele ein eher offenes Mundstück( Francois Louis 285mm)

    Ich werd mal anfragen, was für ein Seriennummer es hat und wann ich es anspielen kann...






     
  6. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    "Chu Berry" ist der Nickname für ein New Wonder II. Einzelheiten zu den verschiedenen Serien findest Du unter www.saxpics.com.

    Gruß, Dirk
     
  7. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin egocumsax,

    die Bahnöffnung muss im Wesentlichen zu Deinem "Trainingszustand" und Deiner Blattstärke passen. Kammergröße und Bahnöffnung sind voneinander unabhängig und haben nichts miteinander zu tun. Ältere Vintagesaxophone benötigen meistens Mundstücke mit einer großen Kammer, da diese Saxophone eine andere Mensur (Bohrung) haben, als neuere Modelle.

    Dein FL-mpc wird mit zwei verschiedenen Kammergrößen angeboten FL-mpc. Die größere Kammer wird vom Hersteller als "medium large chamber" bezeichnet. Nach meiner Meinung sollte die Kammer für ein Chu etwas größer sein (Otto Link NY z. B. hat sich bei mir bewährt), ich muss aber zugeben, dass ich die Francois Louis mpcs nicht wirklich kenne.


    keep swingin´



    Dein Saxax
     
  8. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hallo egocumsax,

    es gibt das New Wonder I (bis ca. 1925) und das New Wonder II oder Chu Berry (bis ca. 1930), danach das 10M oder Naked lady/Ladyface.

    Zwischen NW I und NW II sind keine sooo großen Unterschiede, das 10M dagegen ist ein völlig anderes Horn.

    Das Instrument muss Dir einfach zusagen. Ich finde für ein gutes generalüberholtes Instrument sollten 1500€ eingeplant werden. Wenn es weniger sind, auch schön. Für ein Naked Lady Tenor ist das schon knapp.

    Wenn Du Glück hast, bekommst Du ein gutes gebrauchtes, das nur für 100€ justiert werden muss. Wenn Du das nicht selbst beurteilen kannst, bleibt es tatsächlich Glück.

    Liebe Grüße
    Chris
     
  9. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Wenn Du für 700€ ein Ladyface kaufst, dann laß es stehen! Entweder ist es dann eine krumme Gurke oder ein Mexikoteil aus der Low-Quality-Zeit von Conn.

    Mal ausgehend von einem Tenor kosten überholte
    NW1 : 1000-1500€
    NWII/ChuBerry: 1500-2500€
    Ladyface/Naked Lady: 1000-2000€ (je nach Seriennummer)

    JEs
     
  10. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hi zusammen

    Bei einem Chu Tenor für 700 Euro wäre ich sehr, sehr skeptisch. Das müsste man wirklich sehen um feststellen zu können, was es braucht.
    Um einen Eindruck zu bekommen, empfielt es sich z.B. mal die Preise bei Saxquest und Tenor Madness anzuschauen. Diese Instrumente sind die meisten komplett überholt. Bei Saxquest kann man noch ca 200-300 Dollar runterhandelen. Klappt aber je nach Horn nicht. Für mein ziemlich makelloses NW I, vergoldet und sehr schön graviert habe ich noch immer 2500 Dollar bezahlt. Hat jedoch nirgend ein Dellchen und die Vergoldung ist auch sehr gut erhalten.

    antonio
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden