Liebe Gemeinde, mir wird ein Tenorsax New Wonder 1 von Conn in gut spielbarem Zustand angeboten. Hat jemand Erfahrung mit so einem Sax bzw. was darf das Horn kosten? Gruß Hans
Hallo Hans, dazu bräuchte es noch etwas mehr Informationen. 'Gut spielbar' ist ein dehnbarer Begriff. Und so dehnbar der ist, würde ich es zwischen 300,- und 600,- Euro ansiedeln. Ich habe gerade ein New Wonder II Alto aus Amerika bekommen, für dass ich etwa 550,-€ all incl. bezahlte. Das hat neue Pads, neuen Kork und Federn, spielt, nachdem ich es einstellte (ein Tonkamin war recht eierig und undicht), wunderschön, hat schon einige Reparaturen gesehen, ist so gründlich gereinigt worden, dass die halbe Versilberung abgetragen wurde und sieht von daher gescheckt aus. Die Mechanik ist voll in Ordnung, die Klappen haben kein Spiel. Das sind, nur als Beispiel, alles Punkte, die in eine Bewertung einfließen. Ohne es anzuspielen und es in Augenschein zu nehmen, kann man kaum etwas sagen. pü'sche Grüße
Hallo Hans, ich spiele selbst ein Conn New Wonder, allerdings das New Wonder II. Sie sollen zwar recht ähnlich sein, aber trotzdem werden die New Wonder II teurer gehandhabt (überholt 1800-2200). Das Saxophon ist klanglich ein Traum. Allerdings muss man viel mit dem Sax arbeiten, um es wirklich in den Griff zu bekommen. Abgesehen von der Mechanik und der Anordnung der Tonlöcher (anfangs liegt es einfach nicht gut in der Hand), ist die Intonation auch recht problematisch. Aber alles kann man trainieren und dann hat man plötzlich ein Horn, das nicht wie die meisten Saxophone verstopft klingen, sondern von der Ansprache her abgehen wie Schmidts Katze! Ich lasse mir gerade sein Schesterlein, ein Alt New Wonder II in Spanien bei meinem Saxdoc restaurieren. Freue mich schon tierisch drauf! Die Conn New Wonder I liegen überholt so um die 1000-1300 Euro. Anspielen ist auf jeden Fall wichtig! Es grüßt jazzwoman
Kann die Erfahrungen von JazzWoman -fast- durchgehend bestätigen. Folgende Abweichungen bei meinem Conn NW 1 Alto, das ich vor ca. 2 Jahren wieder veräußerte: - Intonation ist nicht so besonders problematisch gewesen, wobei das stark MP-abhängig war. - Applikatur f.d. kleinen Finger war "optimierungsfähig", so dass ich nicht damit zurecht kam. Deshalb habe ich es verkauft. - Auch moderne Saxe können "fett" oder sogar "Vintage" klingen, je nach Setup (Aber das ist eine andere Diskussion) Mein Sax war suuuper verarbeitet und in einem nahezu perfekten Zustand. Interessantes Horn jedenfalls! Brille