Conn New Wonder 1922 (restauriert)

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gast, 9.September.2011.

  1. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    heute hab ich ein Conn 1922 Alto vom Zoll abgeholt:
    http://www.ebay.de/itm/290601698065?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649

    Bin schon total gespannt, wie das Teil sich spielt und anhört. Ausschauen tut sie jedenfalls klasse. :-D

    Da der Gatte nix von der Tröte weiss und sich seine Begeisterung über den Zuwachs auch in Grenzen halten dürfte (weshalb ich trotz "Rücken" selbst abgeholt habe), andererseits aber davon auszugehen ist, dass er ein mattes goldfarbenes Saxophon (mein Elkhart Buescher) von einem silbernen glänzenden (das Conn) unterscheiden kann, muss ich bis morgen abend mit dem Ausprobieren warten. :oops:

    LG, Claudia
     
  2. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Claudia,

    gratuliere,
    sieht guuut aus.
    Hoffe, es ist korrekt eingestellt...

    Hatte mir übrigens seinerzeit auch ein CONN NW1 geschossen, ohne dass meine bessere Hälfte was davon wusste. Mittlerweile isse gestählt und weiß, dass per saldo immer was hängen bleibt ;-) . Hoffe, das bleibt sooo.

    Brille

    P.S. Bloß die aufgelöteten Klappenschützer würden mich stören (Design improvement!-?).
     
  3. Saxfriend

    Saxfriend Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Claudia,
    Gratulation.......sieht sehr schön aus und wie spielt es sich? VLG,
    Saxfriend ( die auch Conn-Fan ist)
     
  4. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Hi Owl,

    an lecker schnittchen haste da geschossen ;o>

    Gefällt mir sehr gut.

    Schön deine Geschichte vom " Besserenhälft."
    Bei mir ists genau anders rum, was zur Folge hatte, das ich mir die Letzte Kanne in die Firma schicken ließ ;o)

    Aber auch hier ist dann der Unterschied nachher aufgefallen.
    Vorher: Yamaha YTS-62 *GLÄNZ*
    Nacher: BC Dynaction ohne Lack.
    Zitat: "Was willste denn mit so ner ollen Kanne und wo ist das schöne glänzende ?" *Kopfschüttel*

    Viel Spass beim antestet ;o)
    Gruß,
    CBlues
     
  5. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    moin claudia,
    das ist ja ein lecker hörnsche. hoffe es spielt sich auch so

    jaaz47 :pint:
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Hi,

    wenn ich die Tröte morgen angespielt habe, kann ich ja berichten. Bin selbst schon total gespannt. :)

    Der VK hatte in den Koffer einen Ausdruck der Auktion reingelegt, auf dem er handschriftlich vermerkt hatte, ich solle es ihn wissen lassen, wie ich das "Spielgefühl" finde. Der scheint in die Restauration echt Herzblut reingesteckt zu haben (in dem Falle würde ich selber es gar nicht mehr fertig bringen, so'ne Kanne dann zu verkaufen).


    Richtig angepißt war der Gatte übrigens vor einigen Jahren, als ich mir meinen Stutzflügel rausgelassen habe OHNE vorher deshalb mindestens einen Kotau zu machen.

    LG, Claudia
     
  7. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    O hauer ha,
    Stutzflügel ?
    Da passt das Alt ja noch in die Portokasse!!! ;o>>>
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Guggst Du meinen Avatar - das ist mein Elkhart by Buescher auf meinem Ibach von 1916. :-D

    (Foto würde ich heute nicht mehr so machen, weil Objektiv einen Mindestabstand von 1 m oder so hat, und nachdem ich abgedrückt hatte, die Hupe ins Rutschen kam ... ging aber dank schneller Reaktion meinerseits alles gut).

    LG, Claudia
     
  9. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Ob von solchen Käufen kann meine bessere Hälfte, die wirklich wesentlich besser ist, auch ein paar Liedchen singen....
    Mein Vorteil ist, dass ihr letztes Klavier dann doch so teuer war, dass meine "paar" Blasinstrumente kaum ins Gewicht fallen.

    Ausserdem ist sie mich dann immer ein, zwei Wochen quitt, während ich abwechselnd Sax Schraube und Holz hacke!

    Ihr verzweifelter Gesichtsausdruck, wenn ich gerade mal wieder mit einem großen Paket das Haus betrete, gibt mir dennoch zu denken!

    Dir viel viel Spaß mit dem Conn!
    Ich mag sie

    Lg
    edo
     
  10. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Claudia,

    meinen Glückwunsch zu dem schönen Horn.

    Ich besitze unter anderem auch ein Buescher Elkhart und ein Conn NW 1 von 1923.

    Beides sind richtige Schätzchen, und ich spiele sie wie du mit alten Mundstücken aus den dreißiger/vierziger Jahren.

    Gruß Hans
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Mein Flügel war ja nicht mal teuer - für das Geld, das ich 2004 für ihn bezahlt habe, würde man heute kein MK VI bekommen. Dabei ist sein Resonanzboden ausgespant und er ist technisch restauriert. Nur der Lack ist halt ab, dh er ist schwarz, aber ohne Hochglanz. Mag ich eh lieber.[/quote]


    Den Gesichtsausdruck kenne ich, das müßte derselbe wie bei meinem Gatten sein, wenn die Paketpost klingelt ... :lol:

    @ Hans:

    Genau der Hirschkopfbecher - das ist mein Horn, mit dem ich täglich übe, und zu dem ich jetzt auch gleich rüber gehe. Was für eine SN hast Du?


    LG, Claudia
     
  12. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Hallo, ist ja interessant, dass alle Saxer irgendwie auch Geheimniskrämer sind. Mein letztes Sax ging über die Adresse meiner Tochter.
    Ja, so ein Vintage-Tenor in mattem Goldmessing wäre auch noch mein Traum, aber ich wüsste nicht, ob Buescher, Conn oder evt. noch Martin.
    Habe ja noch ein Vintage Alto, aber mit Alto möchte ich nicht mehr anfangen...
    freundliche Grüße Hewe
     
  13. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Grins, also an fremde Adressen lasse ich nicht verschicken. Ich befleißige mich dann einfach der männlichen Form des hörens...


    Weghören :lol:

    Aber das sieht wirklich klasse aus!!
     
  14. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Hallo Claudia,
    was für ein hübsches Saxophon! Mein Mann hat auch ein New Wonder Alto, von 1924.
    Bei uns ist es eher so, dass ich meinen Mann zu neuen Saxophonen anstifte - bei dem New Wonder war es so. Allerdings hat er es gegen einen Beutel mit alten Mundstücken getauscht :) Bei uns ist eher Verstecken angesagt, um sicherzugehen, dass der Andere sich nicht die neueste Errungenschaft unter den Nagel reißt...
    Vor zwei Wochen haben wir einen neuen Weg beschritten: anläßlich unseres zweiten Hochzeitstags haben wir uns unser erstes GEMEINSAMES Saxophon gekauft, ein Conn Crossbar Bariton :)))))
    LG Juju
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Hi,

    so, ich hab das Sax grade ausprobiert, bzw ans Ende meiner Üb-Zeit integriert, den Teil "Stücke spielen". Als MPC habe ich das von mir zZt ausschließlich verwendete Rascher genommen.

    Die Tröte sieht nicht nur hübsch aus, sondern spielt sich auch gut und hört sich gut an.

    Das Sax spricht leicht an, auch mir als Anfängerin ist es möglich, damit piano zu spielen; ich kann damit sogar "leiser" spielen als es mir mit meinem Elkhart Buescher möglich ist. Intonation ist auch gut, die Töne die ich spielen kann (c' bis c''') kamen alle sofort und gleichmäßig, auch Sprünge klappten auf Anhieb.

    Zum täglichen Üben werde ich zwar weiterhin mein Elkhart Buescher nehmen, aber ich denke, so als "Zuckerli" wird das Conn NW sicher das eine oder andere Mal zum Einsatz kommen.

    LG, Claudia

     
  16. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Claudia grüß dich,

    ich hab die Seriennummer 825xx.

    Das Elkhart ist ein Super-Horn, liegt ausgezeichnet in der Hand und hat einen unglaublichen Sound.

    Allerdings habe ich mir von meinem Saxdoc den Gis-Drücker verlängern lassen, damit ich den linken kleinen Finger nicht so abbiegen muß.

    Gruß Hans
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Hi Hans,

    mein Elkhart hat die SN 71373, ich habe es generalüberholt gekauft.

    LG, Claudia
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Tztztztz....

    Also wie Ihr hier eure jeweiligen Ehepartner hintergeht....
    das ginge ja bei mir GARnicht !!

    Abgesehen davon, dass ich mir nicht ständig neue Saxe kaufe
    (derzeit erweitere ich eher meine Sammlung von Armbrüsten und Bolzen ) - wäre meine Holde dreimal stinkiger, wenn ich sie dermassen hintergehen würde, als wenn ich das Konto plündere und ihr das auch sage. Andersherum wäre es in meinem Falle genauso....wenn sie ankäme und sagen würde: Süsser, ich will einen neuen Bass und wir haben dann XXX Schulden.....OK.
    Wenn ich rausbekäme, DAß sie einen neuen Bass hat, ohne daß sie mir vorher Bescheid gesagt hätte, würde ich über eine Scheidung nachdenken.

    Ihr scheint ja doch eine tolle Ehe zu führen, wenn Ihr das auf diese Weise nötig habt !!

    Sorry....ist etwas off Topic ... aber ich bin doch etwas entsetzt !!

    :-(

    CBP
     
  19. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo Hans, Nightwatchman
    In Ergänzung zu euern Gishebern, bzw. zu dem von Dave hier meine Variante an meinem NW I Tenor. Ich habe aus Ebenholz ein Formteil gemacht, der originale Drücker (halbrunde Oberfläche) ist im Formteil eingesenkt und mit Kontaktkleber montiert. Damit bleibt der Originalzustand erhalten. Das Gis fühlt sich nun einiges besser an.
    (Leider nur ein Handy Bild...sry)
     
  20. Gast

    Gast Guest

    @Antonio

    Mit dem Ebenholz haste das aber hübsch hinbekommen!
    Ich hätte nur Angst, dass der Kontaktkleber im Ernstfalle ( passenderweise während eines Gigs ) mal nachgibt.
    Ich hätte Zweikompokleber genommen !

    Dennoch ...sieht professionell gemacht aus !

    LG

    CBP
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden