Moin, falls jemand zufällig 101.500 $ (man beachte die Versandkosten iHv 1.500 $ nach Europa!) rumliegen hat und nix damit anzufangen weiss - grade in der amerikanischen Bucht entdeckt: http://www.ebay.com/itm/Conn-O-Sax-Museum-Quality-Probably-Nicest-Earth-/250558936245?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item3a5679f4b5 Wat'n dat? Weshalb hat die Hupe unten eine Kugel, hätte das ein Zepter werden sollen? verwunderte Grüße Claudia Nachtrag: Beim weiteren Stöbern in der amerikanischen Bucht auch noch entdeckt - wenn jemand 185.000 $ rumliegen hat und nach Amiland reisen möchte (Reisekosten = Transportkosten, da Selbstabholung) kann er sich 'ne ganze Sammlung alter amerikanischer Hupen rauslassen, darunter auch so'n Zepter-Dingens: http://www.ebay.com/itm/Conn-O-Sax-Historic-American-Made-Saxophone-Collection-/300401447352?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item45f15251b8 Zu dem Zepter-Dingens gibt es auch ein pdf, die alte Conn-Werbung dafür http://drrick.com/ads/Conn-O-Sax.pdf ich zitiere: "plays like saxophone, sounds like english horn, looks like heckelphone"
Hallo OWL! Vermutlich hast du es schon gesehen, falls nicht, findet sich unter der Rubrik "Besondere Saxophone" hier im Forum (im linken Hauptmenü) uA auch einen kurzen Text zum Conn-O-Sax. Diese Rubrik ist mE sowieso sehr interessant... Eigentlich schade, dass sich die teilweise äußerst interessanten Instrumente nicht durchsetzen haben können. (z.B. das Slidesaxophon) Wie so ein Conn-O-Sax wirklich klingt, würd mich schon interessieren. ("sounds like english horn" klingt für meinen Geschmack äußerst interessant! Ich versteh sowieso nicht, warum auch das Englisch Horn so ein Nischendasein fristet...wo es doch so einen schönen Klang hat. (Es gibt z.B. einige äußerst interessante Aufnahmen von Paul McCandless (Oregon), die beweisen, dass das English Horn ausgesprochen gut in unterschiedlichen Jazzgattungen Fuß fassen kann!) LG Phi
Danke Rene, Soweit hätt ich selbst auch denken können Es klingt schon sehr interessant, dieses Conn-O-Sax, wobei es mich eher an ein "sopranig"-tönendes Alto als an ein Englishhorn errinnert. LG Phi
Hi Claudia, ich glaube, HWP hat so ein Saxophon in seiner Sammlung, Vielleicht schreibt er was dazu. Klingt auf jeden Fall sehr schön und lieblich Sehr selten die Teile, Saxfriend
Hi Phi, Neee, hatte ich ehrlich gesagt noch nicht gesehen. Ich weiss zwar, dass es einige "Versuche" mit besonderen Saxen gab, aber so was wie das Conn O Sax war mir noch nicht untergekommen ... Das Teil müßte in den 20ern - ggf Ende 20er - gewesen sein, oder? LG, Claudia