Conn Pan America stencil 6m Ser. 109xxx 1940bis50 gut ???

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von schoergi, 4.Februar.2013.

  1. schoergi

    schoergi Ist fast schon zuhause hier

    Überlege mir obige Conn zu kaufen.
    Kann mir jemand was dazu sagen, ob das ein gutes Horn ist.
    Habe momentan auch eine Conn 20m und die finde
    ich schon klasse
    Gruss Ingo
     
  2. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin schoergi,

    ein PanAm ist im Prinzip keine schlechte Wahl, die wenigen, die ich bisher in der Hand hatte, waren gut in Ordnung. Vom "großen Bruder" Conn unterscheiden sie sich im wesentlichen dadurch, dass die Tonkamine nicht gebördelt sind und der Sbogen nicht in der underslung-Form mit dem double-socket vorkommt. 40-50er ist ok.

    Spielbarkeit und Sound sind in der Regel gut. Auf jeden Fall musst Du natürlich vorher probeblasen. Auf den Zustand achten (alles dicht? wann war die letzte GÜ, was ist ggf. dran zu machen?)- Preislich sollte das PanAm deutlich unter dem 6m original liegen.


    Viel Glück und viel Spaß




    Keep swingin´



    Dein Saxax

     
  3. schoergi

    schoergi Ist fast schon zuhause hier

    Danke fuer die schnelle Antwort.

    Mich würde auch interessieren wie Sie klanglich
    Gebenüber der m6 unterscheidet.

    Könnt ihr dazu etwas sagen eventuell

    Gruss Ingo
     
  4. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin schoergi,

    da, soweit ich gehört habe, die Korpora (Korpusse?) von den gleichen Werkzeugen stammen, gibt es keinen grundlegenden Unterschied. Bleibt die Glaubensfrage, welchen Einfluß die gebördelten Tonkamine haben - der Conn-Konstrukteur hielt die damals für wichtig.

    Auch die Ladyface Saxe, also die Conn Originale, haben eine gewisse Streuung im Sound. Prizipiell klangen die PanAms, die ich in der Hand hatte durchaus nach Conn, was auf Grund des Bauplans bzw. der gleichen Werkzeuge auch zu erwarten ist.

    Keep swingin´



    Dein Saxax
     
  5. schoergi

    schoergi Ist fast schon zuhause hier

    Danke Saxax

    :-D
     
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Immer Probeblasen!!
    Ich habe so oft erlebt, daß Hörner so unterschiedlich klanglich und vom Spielgefühl ausfallen können, egal ob neu, gebraucht oder Vintage. Es lassen sich blind keine Aussagen über ein Instrument machen.

    Lg Saxhornet
     
  7. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Wie saxhornet schon sagte: Immer ausprobieren, falls möglich am besten 14 Tage zu Hause ausgiebig testen.

    Ich spiele ein Pan American Tenor, mit dem ich mich auf Anhieb vertraut fühlte. Trotzdem nahm ich mir viel Zeit dafür ehe ich es kaufte.

    Hatte vorher zwei andere Pan Americans und ein Conn Transitional im Test, mit denen ich nicht zurecht kam bzw. nicht ganz zufrieden war.

    Auch der Hinweis von saxax stimmt: Es gibt eine Streuung. Nicht alle Instrumente sind gleich.

    Wobei jede/jeder von uns einen anderen Ansatz und andere Vorstellungen hat bezüglich Ansprache, Sound, Handling usw.

    Lg
    Mike
     
  8. schoergi

    schoergi Ist fast schon zuhause hier

    Da ich eine Conn 20m hier stehen habe
    mit der ich gut klar kommen hoffe ich das
    die Pan America auch kein Problem darstellen sollte.

    Gruss Ingo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden