Conn Saxophon C-Melody

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Mauriati, 14.Dezember.2014.

  1. Mauriati

    Mauriati Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    Ich habe vor kurzem ein Conn Saxophon C-Melody angeboten bekommen. Es hat die Seriennummer 72xxx. Die Suche nach der Seriennummer im Netz hat mich nun ein wenig verunsichert. Die Bilder und Beschreibungen zeigen hier Conns mit geraden Hals. Das angebotene Horn hat jedoch einen gebogenen Hals (S-Bogen). Siehe Bild.

    Weiß jemand, ob Conn die Instrumente in dieser Kombination gebaut hat. Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.

    Viele Grüsse
    Gregor
     
  2. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Hallo Gregor,

    ja- Conn hat hat auch, zumindest in der New Wonder 1 Baureihe, C-Melodys mit gebogenem Hals gebaut. Habe von denen mit gebogenem Hals bisher aber nur welche mit zusätzlicher Verstrebung am S-Bogen gesehen.

    Die mit dem geraden Hals allerdings gelten gemeinhin als die "besseren", sowohl was Intonation, als auch Klang angehen.
    Das muss für das einzelne Instrument nichts heißen.

    Wichtig ist aber, und darauf musst Du achten(!), dass es sich um ein Low Pitch Instrument handelt (ist im Bereich der Seriennummer eingestempelt), sonst kannst Du die Kanne heutzutage im wesentlichen zum Blumengießen gebrauchen oder Dir vielleicht noch ne schöne Lampe draus basteln. :-x

    Viele Grüße
    Dirk
     
  3. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    moin,
    das Conn C- Melody meiner Frau hatte bei Kauf auch einen gebogenen S- Bogen. Ich empfand das, abgesehen davon dass die Intonation Bescheiden war, auch sehr unbequem zu spielen, weil der Winkel des Mundstückes irgendwie nicht zum Mund passte.
    Dank HWP, Gott hab ihn selig, bekamen wir dann einen geraden S- Bogen, der eigentlich zu dieser Serie gehörte.
    Die Intonation ist dadurch besser geworden, bequemer spielen lässt es sich auch.
     
  4. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich halte es nicht für empfehlenswert, das Sax zu kaufen. Es ist in der Intonation nicht besonders und braucht überdies eine komplette Generalüberholung. Für das Geld, was diese kostet, bekommst du ein sehr viel Besseres.
    Empfehlenswert sind die C-Melodys von Conn erst ab den späten 70.000er-Nummern. Da haben sie auch Perlmutttasten, gebördelte Tonlöcher und den geraden Neck.

    Was soll dieses kosten?

     
  5. Mauriati

    Mauriati Schaut nur mal vorbei

    Danke für eure Kommentare. Dann lag ich wohl mit meinem Bauchgefühl richtig, dass Korpus und Hals zu verschiedenen Baureihen gehören.

    Wunschpreis des Verkäufers Ist mit 500 unrealistisch, denke ich.

    Viele Grüsse
    Gregor
     
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Die Aussage bezieht sich auf meine eigenen Erfahrungen und auch auf die Angaben von HWP. Wenn du bessere gemacht hast, um so besser.

    Das abgebildete Sax zumindest hat keine Perlmutttaster, die Klappenaufgänge scheinen sehr unterschiedlich zu sein, die Polster alt und die Tonlöcher, so weit ich sehe, sind nicht gebördelt. Es lohnt also leider nicht.
     
  7. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Meine Erfahrung mit C-Melody mit gebogenem Hals waren schon aus ergonomischen Gründen durchweg negativ (Conn, King und Buescher). Ich bin dann bei einem Conn mit geradem Hals gelandet (Seriennummer 146.###) Das fand ich um Längen besser. Diese Hörner gibt es - mit etwas Geduld - auch reihenweise zu kaufen, mit und ohne GÜ.

    @Mauriati: Unabhängig vom Preis würde ich bei Interesse vor dem Kauf die Ergonomie testen, dazu brauchts keine GÜ.

    Und noch eine Erfahrung: Ob man mit C-Melody Spaß hat, hängt neben den eigenen Fähigkeiten stark vom Mundstück ab. Ich bin damals aus gutem Grund bei einem Steamer von HWP (R.I.P.)gelandet.

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden