Hallo zusammen! Unser Sohn (10 Jahre) hat gerade damit begonnen, auf einem Leihinstrument Tenorsaxophon zu erlernen. Er soll aber in nächster Zeit gerne ein eigenes Instrument bekommen. Übers Internet hab ich mich versucht, ein wenig schlau zu machen. Inzwischen weiß ich, dass Yamaha, Jupiter und Expression gute Einsteigerinstrumente ab 1000 Euro anbietet. Natürlich sind mir auch sofort die äußerst günstigen Instrument bei Ebay etc. für 300-400 Euro aufgefallen. Das reizt einen natürlich schon. Aber uns ist durchaus bewusst, dass ein zu billiges Instrument, das schwer zu bespielen ist, viel Frust hervorrufen kann. Bei meiner Recherche bin ich dann auf zwei anscheinend brauchbare Geräte aus chinesischer Produktion gestoßen: Conn-Selmer TS 710 und Roy Benson TS 302 Beide Instrumente haben eine Preisempfehlung knapp unter 1000 Euro, werden aber neu oder als Aussteller schon für gut 500 Euro angeboten. Meine Frage: Wer kennt diese Instrumente und könnte mir eine qualifizierte Auskunft geben. - Ist die Mechanik stabil und belastbar? - Ist das Instrument leicht zu bespielen? - Stimmt die Intonation? usw. Über eure Rückmeldung würde ich mich freuen? Gruß vom Steinsetzer
hallo steinsetzer, über das conn-selmer wurde hier schon mal diskutiert, dass kannst du hier nachlesen http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=7158&forum=9&post_id=169485#forumpost169485 ich selber hatte auch mal so eins,es war ok er kann sicherlich damit einige jahre spass haben. über das roy benson kann ich nichts sagen, da ich es nicht kenne... ich hoffe, dass dir der link zu einen kleinen eindruck verhilft. weiterhin wünsche ich und deinem sohn und dir viel spass beim tröten und ertragen s´schnuggelche
Hallo Steinsetzer, schau doch mal in den Kleinanzeigen dieses Forums. Da wird ein Yamaha YTS-32 angeboten. Wenn es unbedingt neu sein soll, würde ich nichts unterhalb der bereits von dir genannten Yamaha/Jupiter/Expression-Einsteigersaxe (unbedingt ergänzen: Buffet 400er Serie) kaufen, die liegen alle so um die 1200 €. Gruß Joachim
meine frau bedient seit jahren das roy benson ts 302. das sax ist aus taiwan und nicht aus china. die intonation ist hervorragend, keine ausreißer, die mechanik war von anfang an sehr gut eingestellt, die polster (pisoni mit resonatoren) haben ohne nachjustieren 100%ig geschlossen. die verwendete messinglegierung ist härter als die von yamaha verwendete (außer 875), das ganze ding ist überhaupt sehr stabil, auch etwas schwerer als die meisten anderen tenorsaxe. das einzige was bisher daran kaputtgegangen ist, war: die achse der rolle am Bb drücker am kleinfingertisch links hat sich gelöst. das war aber leicht selber zu beheben. die ansprache ist bei allen tönen gut, auch die bechertöne kommen leicht. von den dynamischen möglichkeiten ist es besser als mein yamaha 475, der sound ist eher offen und modern. ingesamt gibts nichts daran zu meckern. schönes tenorsax, ich kenn sonst keines in der preisklasse, das ich als profi instrument bezeichnen würde. ich würde es jederzeit wieder kaufen. gruß zwar ps: das obige gilt übrigens nicht für das alt aus der gleichen serie. das hat gehörige intonationsprobleme.
@ zwar ": das obige gilt übrigens nicht für das alt aus der gleichen serie. das hat gehörige intonationsprobleme" Das kann ich für mein RB Alt nicht bestätigen. Das intoniert einwandfrei. Und genau DAS macht mich bei Hörnern dieser Preisklasse so skeptisch. Das eine ist ohne Fehl und Tadel, ein anders hat irgendwelche Macken. Da muss ich mich als Käufer schon gut auskennen, um nicht auf eine Gurke hereinzufallen. Und welcher Anfänger kennt sich schon aus? LG Dreas
Hallo Steinsetzer Zu Roy Benson kann ich nichts sagen, aber die Bezeichnung "Conn-Selmer TS710" sagt mir was. Ich habe mit einem ALT-Sax von Prelude angefangen. Die genaue Bezeichnung: Prelude AS700 (by Conn-Selmer). Dieses Altsax kann ich sehr empfehlen, aber lass dich von dem Namen "Selmer" nicht in die irre führen. Schau mal hier nach. Ein Neu-Instrument dieser Marke findest du aslo schon für 740,- im Onlineshop. Das ist jetzt keine Kaufempfehlung - nur der Hinweis, wie du den Preis für ein gebrauchtes Instrument dieser Marke einzuschätzen hast. Wie gesagt: Das Alt von Prelude ist absolut ok. Gruß Dieter
Ja, habe ich noch. Ist doch mein "Reisesax". Aber es ist doch auch nicht in Ordnung, wenn Saxe aus einer Serie eines Herstellers Intonationsprobleme haben, bei einer anderen aber nicht. Somit widerspricht das m. E. nicht meiner obigen Aussage. Oder gibt es z. B. bei Yamaha, Yana oder auch Expression Serien die schlecht intonieren?? LG Dreas
ja, das gibts schon. das neue 62er yamaha mit dem neuen s bogen intoniert zum beispiel nicht mehr so sauber wie das alte mit dem 62er bogen. auch bei selmer gibts da unterschiede, zb zwischen serie 2 und 3. die unterschiede sind aber nicht so gravierend. bei dem as302 ist das cis2 jedoch fast 50 cent zu tief. das läßt sich auch mit hilfsgriffen von nicht so geübten spielern nicht händeln. weder bei dem as202 noch bei dem 102 war das so, obwohl beide serien ja billiger sind. ich hab mich lange damit rumgeärgert, und finde es ist mist. ich hab das nur deshalb erwähnt, weil man ja manchmal dazu neigt, vom tenor aufs alt zu schließen, oder umgekehrt. was in dem fall schlecht wäre. ich finde es übrigens immer schlecht, wenn ich zu viel an intonation ausgleichen muß, egal was auf dem horn an marke draufsteht. für so sachen bin ich einfach zu schlecht. gruß zwar
Spiele ja z.Zt. selbst das Prelude TS700. Um in der Tenorwelt Fuss zu fassen, ist es ein guter Begleiter. Der Klang ist voll und offen, aber nicht trötig. Es läßt sich leicht anblasen, die Intonation ist gut und die Verarbeitung ordentlich. Insgesamt paßt das Preis-Leistungsverhältniss. Ein TS 700/710 kann man einem angehenden Tenoristen mit gutem Gewissen in die Hände geben. Schönen Abend wünscht Frank PS: Ein TS700 steht gerade in den Kleinanzeigen.
Vielen Dank euch allen! Die Informationen haben uns echt weitergeholfen. Wir haben uns jetzt für das Conn-Selmer entschieden und im Internet für 460 Euro bestellt. Aber bitte nichts verraten. Unser Sohn soll es zum Geburtstag bekommen Gruß vom Steinsetzer
na, herzlichen glückwunsch zur entscheidung ! da wird euer "kleiner" sich aber freuen viel spass dabei wünscht euch s´schnuggelche
Noch eine Frage an euch als sachkundige Personen: Bei dem Conn-Selmer Prelude TS 710 ist ein Primo-Mundstück dabei. Taugt das was? Oder würdet ihr einem Anfänger zu einem anderen Mundstück raten, z.B. ein Yamaha C4. Nach allem, was ich gelesen habe, kann ein ordentliche Mundstück ja die Bespielbarkeit und den Klang eines Saxophons erheblich beeinflussen. Vielen Dank für eure Antwort. Gruß vom Steinsetzer
hi, das primo taugt nicht so viel, aber für den anfang langt es völlig. dein sohn wird dir schon sagen, wenn er damit unzufrieden ist und dann ist testen angesagt. ich würde es ihm aber vorher nicht sagen, dass es nicht das ultimative mpc ist...sonst wird er gleich etwas anderes haben wollen... wünsche schon jetzt viel spass beim suchen und finden. lg s´schnuggelche
Primo mpcs kenne ich nicht! Wäre aber interessant etwas darüber zu lesen (google gibt da nicht viel her). Spielt hier jemand ein primo??? Ansonsten: Als für Anfänger gut geeignet werden häufig genannt: Meyer m5m Selmer S80c* Expression 5 Yamaha C4 oder C5 Am besten mal den Lehrer fragen! Lg Edo
Vielen Dank für eure Empfehlungen. Wir werden das Primo erst mal ausprobieren. Das Saxophon ist übrigens gestern aus England angekommen. Echt phänomenal, es kostet dort fast nur die Hälfte von dem, was man in Deutschland dafür zahlen muß. Wer Interesse hat, kann mal hier schauen http://www.dv247.de/invt/78970/ Lieben Gruß vom Steinsetzer