Conrad-Saxes

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Ernesto, 4.Oktober.2007.

  1. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Conrad bietet 2 Modellreihen Saxes an: Dimavery und Mc Brown.
    Zu Spottpreisen.
    Hat schon mal jemand so ein Teil angespielt?

    Ich erwarte nicht viel, aber manchmal ist man ja positiv überrascht, wie z.B. bei den Conn-Selmer-Teilchen.
     
  2. Gast

    Gast Guest

    ich meine hier gabs mal jemandn älteres, der einmal das ding verschenkt hat (Derjenige hatte selber keine ahnung von saxes).. ich glaube das ding war rech schnell kaputt..

    bin mir abe rnich mehr ganz sicher..
     
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Conrad Elektonik?
     
  4. Gast

    Gast Guest

    ichi glaube schon. ich weiß das es von conrad elektronik saxophone gibt.
     
  5. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Mit oder ohne Schalter?
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

  7. Nilo

    Nilo Guest

    Man hört ihn manchmal richtig Luft holen, ansonsten ist er aber wenig inspiriert.
     
  8. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Nein - dieses Modell, das Robosax führen sie nicht :lol: , bei Conrad Electronic. Und das was sie vor Jahren im Programm hatten war grausam :-( .

    Diese hier - ohne Schalter, Transistor oder gar Kondensator - scheinen mir aus der neueren chnesischen Produktion zu stammen, aus der sich z.B. auch charconne bedient. Conn-Selmer hat meines Wissens in China eine eigene Produktion aufgebaut. Wie Apple für dei iPods.

    Ich würde es ja selbst mal ausprobieren wenn nicht die nächste Conrad-Filiale hier eine Stunde entfernt wäre . . . .
     
  9. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    In Berlin ist das Netz vielleicht dichter? Kann man die Saxophone dort anspielen oder nur aus dem Prospekt kaufen?
     
  10. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    willst Du damit sagen, ihr hättet mehr als ein Conrad in Berlin? Der nächste hier ist in Köln, Innenstadt.
     
  11. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    In Berlin gibt es drei.
     
  12. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Hm also mehr als in der Saxophonistenkarte eingetragene Saxophonisten . . . . .
     
  13. Adolphe

    Adolphe Ist fast schon zuhause hier

    Hier in der Nähe von Kiel (Raisdorf) gibt es einen.
    Da habe ich die Teile auch schon in einem verschlossenen Glasschrank gesehen, aber ich bin noch nicht auf die Idee gekommen, mir eins herausgeben zu lassen. Nächstes Mal werde ich auch auf eine Markenbezeichnung achten.

    Gruß Fumi

    (PS: Ich stelle mir schon die Gesichter dort im Laden vor, wenn ich da mit dem Saxophon rumtröte...) :-D
     
  14. doc

    doc Ist fast schon zuhause hier

    Leider nit mieh! Ist nach Marsdorf rausgezogen. Ergibt Sinn, z.B. die Musikabteilung war winzig, ist aber doof für alle Stadtpendler.
     
  15. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Wenn man die Angebotspalette von Conrad beobeachtet, kann man feststellen, dass keinerlei Kontinuität im Angebot hinsichtlich der Blasinstrumente über die Jahre festzustellen ist, die Modelle variieren sehr stark.

    Elektronikkram bestelle ich bei Conrad.Superladen dafür!

    Musikinstrumente- nein danke, ich habe in Filialen schon Gitarren in der Hand gehabt. Würg....

    Instrumente nur im Fachhandel und dazu zähl C. nicht......

    Nachtrag: habe mir die aktuellen Angebote online angesehen. Wenn ich davon ausgehe, dass das "silberne" :-? Instrument vernickelt ist, lässt das bereits auf "Fachinkompetenz" schließen... :idea: :idea: :-D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden