Cubase LE .... Frage ....

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von Supersol, 15.April.2019.

  1. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Leutz,

    so - ich habe mich jetzt entschieden, mich mit Cubase näher zu beschäftigen, um wenigstens mit einem Programm dann mal ein bisschen firm zu werden (bisschen :D)

    Meine einzigen Erfahrungen habe ich mal mit einer 4 Spur Bandmaschine und Lexicon Effektgerät und Kassetten vor einiger Zeit gemacht, dann kam Garage Band - auch ein bisschen gemacht (Gesang) - dann lange nix und jetzt gibt's schon einige Zeit keinen Macces mehr und ich muss mich nun endlich mal neu in der PC Welt einrichten.

    Habe von Cubase und Wavelab die LE Version bei irgendwas dabei gehabt und jetzt mal bisschen angefangen.

    Bis dato habe ich es immerhin geschafft das Backing raufzubringen und Audio (Gesang, Sax) einzuspielen.
    Nun möchte Madame ein wenig Hall dazu. Ich habe auch ein Video dazu gesehen von Steinberg und das hat auch ganz gut funktioniert. Jetzt bei meinem eigenen Ding, dass ich machen wollte, kommen natürlich wieder diverse Problemchen (ja - so ein simpler Effekt kann bei mir schon Probleme verursachen :rolleyes:...)

    Ich habe jetzt 2 Spuren mit Sax aufgenommen (Duett) und möchte da etwas Hall draufgeben.
    Dazu habe ich die beiden Spuren gruppiert und somit einen Gruppenkanal erstellt.

    Bei den einzelnen Spuren ist es ja dann so, dass man beim Insert-Effekt den Effekt wählt (z.B. RoomWorks SE), noch Einstellungen vornimmt ggf. und dann eine Effektspur erstellt und ihr einen Namen (z. B. HALL) gibt.

    Diese kann ich dann bei den Send-Effekten auswählen und aktivieren. Da habe ich dann einen Balken, den ich hin- und herziehen kann, um den Effekt in seiner Intensität zu verstellen.

    Ich habe jetzt diverse Möglichkeiten probiert und mir ist nicht klar (ich arbeite im Inspektor):

    1. Muss ich den Insert-Effekt bei allen 3 Spuren auswählen bzw. eintragen? (1. Stimme, 2. Stimme, Gruppenspur)

    2. Gleiches mit dem Send-Effekt - nur bei der Gruppenspur eintragen?

    3. Ich habe den Hall auch schon drauf gehabt, aber ich habe keine Möglichkeit, ihn zu verändern (der Regler im Inspektor unter Send-Effekte hat keine Auswirkungen). Aktiviert ist er.
    Ach ja - und den Unterschied zwischen Insert-Effekt und Send-Effekt habe ich auch nicht wirklich verstanden. Kann man das einem Laien irgendwie kurz erklären?
    Ich weiß nicht wo die sich genau zuordnen und wie die im Hintergrund mit was zusammen arbeiten.

    Kann mir da jemand helfen?

    Liebe Grüße
    von Supersol
     
  2. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Supersol,

    - Eine Gruppe würde ich bei insgesamt 2 Spuren nicht verwenden.

    - Ein Insert-Effekt arbeitet innerhalb einer Spur. Nimmt das Signal der Spur und fügt den Effekt wieder zur Spur hinzu.
    - Für einen Send-Effekt legt man eine Effektspur an. Dar Signal einer Spur wird an den Effekt gesendet und der Effekt dann über die Effektspur wieder zum Mix hinzugemischt.

    Entweder in
    - 1. Stimme und 2. Stimme (Effekt wirkt einzeln auf die Stimmen)
    oder
    - in Gruppenspur (Effekt wirkt auf beide Stimmen)
    oder
    - in der Summenspur (Effekt wirkt auf beide Stimmen)

    Darum macht bei 2 Spuren eine Gruppe keinen Sinn, da kannst Du gleich die Summenspur nehmen.

    Entweder Insert oder Send, nicht mischen, das macht keinen Sinn.

    Das geht jetzt bei Dir wahrscheinlich ziemlich durcheinander, da Du den Hall mehrfach aktiviert hast.
    Ein Insert-Effekt wird direkt im Effektfenster eingestellt und zugemischt.
    Einen Send-Effekt-stellt man auf 100% (wet) und mischt ihn mit dem Regler der Effektspur dazu.
    Das Verhältnis der Einzelspuren im Send-Effekt stellt man im Kanalzug der Spuren bein Send-Effekt ein.

    Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig.

    Grüße
    MiniZ
     
    Supersol und stefalt gefällt das.
  3. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Hallo MiniZ,

    herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort. Das bringt mich in meinem Verständnis wieder ein Stückchen weiter :)

    Wo liegt denn der Unterschied zwichen Insert- und Send-Effekt in der Anwendung? Sprich wann nimmt man welchen?
    Ich vermute mal, dass man den Send-Effekt über diie Effektspur variabel an bestimmten Stellen mehr oder weniger zumischen kann (Automationsdaten)... Das würde ja mit dem Send-Effekt nicht gehen, weil der in einer bestimmten Intensität für die komplette Spur gültig ist.... Ist das richtig?

    Summenspur macht natürlich Sinn - wusste natürlich nicht, dass es sowas gibt :rolleyes:
    Finde ich die auch in demselben Pulldown, wo die Gruppenspur aktiviert wird?
    Wird dann auch ein Kanalzug angelegt?
     
  4. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Wenn das ganze Signal über den Effekt gehen soll - Insert.
    Wenn nur ein Teil drüber gehen soll - Send.

    Im Normalfall....

    https://chrishoermann.at/insert-effekt-send-effekt/
     
    Supersol gefällt das.
  5. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Supersol,

    das kann natürlich unterschiedlich gehandhabt werden.

    Ich nehme zum Beispiel einen Send-Effekt, wenn ich mehreren Spuren einen gemeinsamen Hallraum geben will.
    Dabei schicke ich die Spuren per Send auf ein Effektgerät, mache dort die Einstellungen nur einmal für alle gesendeten Spuren gemeinsam
    und mische den Effekt übersichtlich über den Fader des Effektkanals zur Summe dazu.

    Für Effekte, die Individuell auf einzelne Spuren wirken sollen, zum Beispiel Kompression, benutze ich Insert Effekte.

    Ich weiß nicht wie das in Deiner Version ist, aber auch den Send-Effekt kann man automatisieren, den Insert auch, das macht also keinen Unterschied.

    Mit Summenspur meine ich den Ausgangskanalzug, der eigentlich immer rechts im Mixer da ist.

    Gruß
    MiniZ
     
    Supersol gefällt das.
  6. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Weiter helfendes - wie schön … :)

    Soooooo……. also wenn ich das richtig verstanden habe, dann bezieht sich der Insert Effekt nur auf die Spur, in der er angelegt wurde und ist nicht auf andere Spuren übertragbar bzw. anzudocken.
    Regelung im Effektfenster.

    Wenn ich einen Effekt-Kanal anlege ist dieser erst mal keiner Spur zugeordnet. Innerhalb der Spuren kann ich dann jeweils in einem Slot der Send-Effekte diesen Effekt (der unter einem von mir vergebenen Namen läuft) eintragen und habe somit eine Zuordnung zur Spur hergestellt. Der Effekt ist in jeder Spur in der Intensität über den Schieberegler einzeln regelbar.

    Das habe ich jetzt auch tatsächlich hinbekommen (habe einen Effektkanal "Hall" angelegt und diesen über Send-Effekte beiden Spuren einzeln zugeordnet). Und es hallt tatsächlich und lässt sich regeln. Erfolgserlebnis Nr. 1 dieses Tages schonmal in der Tasche haha …...

    Wie machst du die Einstellungen nur einmal für alle Spuren? Du trägst überall den Effekt in den Send-Slot ein und dann? Die regeln doch dann unabhängig voneinander …? Das verstehe ich grade nicht …..
    Meinst du mit dem Fader des Effektkanals den Kanalzug des Effekts im Mixer? Ordnet der sich den Slots in den einzelnen Kanälen über? Oder bleibt das Verhältnis der einzelnen Spuren erhalten und wird dann mit diesem Regler erhöht oder erniedrigt unter Beibehaltung der Verhältnisse der Spuren? (hoffe ich habe das verständlich formuliert und denke nicht schon wieder zu kompliziert …)

    Rechts im Mixer habe ich zwei Kanalzüge - einer heißt "Stereo" und einer "Kopfhörer". Aber Send-Effekte lassen sich da nicht andocken. Erscheint im Inspector gar nicht. Nur Insert-Effekt.

    Ich weiß wie schrecklich das ist, wenn Leute von nix ne Ahnung haben, da sowas zu erklären …. :danke:
     
  7. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Die Idee bei einem Send Effekt ist, dass die "Effekt Eigenschaften" für alle Konsumenten gleich sind. Beim Hall macht das Sinn, denn Raum Größe, Reflexions Verhalten, Frequenz Spektrum, ... soll ja für das ganze Orchester identisch sein. Trotzdem kann man für die einzelnen Kanäle den Nutz-Anteil (wett%) individuell einstellen. So wie es auch bei physischer Abnahme mit einem Mikro Instrumente gibt die näher am Mikro sind und daher mehr Direkt Schall im Klang haben und Instrumente die weiter weg sind. Bei denen ist das Verhältnis von direktem Schall und Hall Anteil mehr zum Hall verschoben. Der Saal selbst mit seinen Reflexions Eigenschaften ist aber für alle gleich.

    Einen Limiter oder Equalizer kann man sinnvoll auch für jeden Kanal ganz unterschiedlich einstellen müssen - dann Insert Effekt. Und/oder am Summen Signal noch einmal für alles gemeinsam.

    Stereo und Kopfhörer unterscheiden sich darin, dass bei Kopfhörer ein Anteil des jeweils anderen Kanals Laufzeit verzögert zugemischt wird. Durch die akustische Isolierung der an die Ohren geführten Kanäle hört ja jedes Ohr nur exakt den jeweiligen Kanal. Bei Abhören über Boxen bekommt jedes Ohr auch das Signal des jeweils anderen Lautsprechers mit. Das macht ein ganz anderes Stereo Bild. Die "Kopfhörer" Einstellung simuliert das. Dieses bewusste Kanal Übersprechen ist nichts was sinnvollerweise mehreren Kanälen in wechselndem Verhältnis zugemischt werden kann. Also kein Send Effekt. Es kann aber sein, dass man für Kophörer und "Stereo" andere Einstellungen für EQ, Limiter, Stereo Breite, Hall, ... verwenden möchte. Insert Effekte machen also Sinn.
     
    Supersol gefällt das.
  8. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Ahaaaaaaa........ danke für deine schöne Erklärung ..... es leuchten wieder ein paar Dinge mehr ein ;)

    Langsam fängt es an Spaß zu machen :D.... man muss sich damit auseinandersetzen .... nützt alles nix sonst ....
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden