Hallo, durch Austausch des S-Bogens auf dem Saxophon können klangliche Eigenschaften aber auch Ansprache etc verändert werden. Wer von euch hat hiermit bereits Erfahrungen gesammelt und vor allem welche? Mir bekannte Hersteller sind z.B. - Julius Gerhard Keilwerth - Inderbinen Donnerbogen - Schucht - Gloger - ??? -> kennt ihr weitere? Viele Grüße misterfunkysax
Hi im preisgünstigen Bereich bietet Jupiter einige S-Bögen für Alt und Tenorsiehe auch hier gruss Thomas
- Steve Goodson, Saxgourmet in New Orleans - Warburton - Peter Ponzol Von Goodson habe ich einen Kupferbogen, der klingt sehr gut, hat mein Selmer Ref54 aufgepeppt, in eine Richtung wie ich es wünschte. Verhältnismässig günstig im Vergleich zu gewissen Edelprodukten. Die Qualität der Teile wo es draufankommt ist gut, das Lager des Oktavbügels hat etwas gar viel Spiel, aber das ist nicht entscheidend. Gruss antonio
Ich spiele einen Schucht-Bogen (TN1) und kann nur sagen, dass er viel mehr aus meinem Sax herausholt als der Originalbogen (frühes Selmer Mark VI). Ansprache, Intonation, Sound - alles äußerst überzeugend. Gerade in den extremen Lagen ist er zum Verlieben. Sub-Tones kommen so voll und sanft - und der Flageolettbereich ist sensationell. Insgesamt verleiht er dem Ton mehr "Strahl". Dabei wird der Klang-Charakter des Saxes nur unterstützt, nicht verändert.
Moin Mister Funkysax, ich habe mit den folgenden gute Erfahrung (alles Tenor). Julius Gerhard Keilwerth - S-bogen aus Neusilber spiele ich seit über einem Jahr auf meinem Conn Ladyface. Macht das ganze kräftiger und etwas differenzierter, ohne die Conn-charakteristik und klangliche Bandbreite einzuschränken. Peter Ponzol-Bogen, spiele ich seit Jahren auf meinem SML. Bessere Ansprache über den gesamten Bereich, mehr Wumms und leichtere Ansprache der Obertöne. Diesen S-Bogen habe ich eine Weile auch auf dem Conn gespielt, macht daraus klanglich aber ein anderes moderneres Sax (das wollte ich auch so). (Auf meinen Altsaxen mag ich an den S-Bögen übrigens gar nichts ändern) Wenn ich Deinen Nickname richtig verstehe, sind Deine Tonerwartungen aber deutlich anders als meine. Für Funkysound könnten sich z.B. Kuperbögen anbieten. Auf jeden Fall solltest Du das ganze mit Deinem Sax beim Bogenbauer (oder Verkäufer) ausprobieren. Falls Du aus dem Rhein-Main-Gebiet kommst, bei Julius-Gerhard-Keilwerth in Nauheim gibt es gute Beratung, was Materialien und Sound angeht. Keep swingin Saxax
Hallo zusammen, danke für die vielen Rückmeldungen. Über Gerhard Julius Keilwerth bin ich überhaupt darauf gekommen mit Bögen zu experimentieren. Er begeistert mich immer wieder aufs Neue. Viel gehört habe ich schon von Schucht und dem Inderbinen Donnerbogen. Würde ich gerne mal ausprobieren. Ausprobiert habe ich mal einen Vollsilberbogen auf einem JK Shadow Tenor. Viel bessere Ansprache. Diese Kombination war super! Auf Altsaxophonen hab ich das Ganze auch noch nicht ausprobiert. Reizt mich aktuell noch nicht. Viele Grüße misterfunkysax