Da wäre ich ja gerne dabei gewesen

Dieses Thema im Forum "Musiker / Bands" wurde erstellt von Heinkaptain, 21.November.2010.

  1. Heinkaptain

    Heinkaptain Kann einfach nicht wegbleiben

    Moin Moin aus Schleswig!

    beim Forum-Lesen bin ich über den Beitrag [color=0000FF]Against all odds[/color] von diabosvermelhos1982 (einprägender Username, wie ich finde :-D :-D :-D ) bei Youtube gelandet und dort ist mir dieser Beitrag in die Computerkiste geschlüpft.

    Sax-All-Stars

    Wenn ich sowas immer höre, ärgere ich mich immer wieder, dass ich nicht genug geübt habe!!!


    Schönen Sonntag noch,

    Hein
     
  2. Rick

    Rick Experte

    Moin Hein,

    was nicht ist, kann ja noch werden! ;-)

    Danke für den Link - aber jetzt gibt's einen der gefürchteten Rick-Kommentare:

    Soooooo arg schwer ist das nun wirklich nicht, was die da abziehen. Es ist effektvoll, mitreißend, begeisternd - aber musikalisch nix Besonderes.
    Bluestonleiter rauf, runter und wieder rauf, nur selten aufgelockert von sehr kurzen Out-Phrasen, die " 10 schönsten Funk-Licks für die ganze Familie" :-D und die unverzichtbaren ekstatischen High-Notes zum Schluss.
    Wenn Du mal ein paar Jahre mit einer Soul-Band auf der Bühne gestanden hast, solltest Du das ebenfalls können. Daran ist nichts Außergewöhnliches oder gar Originelles.

    Damit will ich aber keineswegs die beteiligten Musikerinnen und Musiker schlecht machen - die haben's schon drauf, klar, aber hier sind sie gewissermaßen nur "Dienstleister". Das Publikum will unterhalten werden, entsprechend bietet man ihm, was es erwartet: Bloß keine Experimente oder gar eigenständigen Ideen, sondern ausschließlich Licks, Phrasen, Effekte, die perfekte Show...

    Wenn ich so eine kommerzielle Session höre, bekomme ich oft Sehnsucht nach den Zeiten, als gute Musiker noch spielen konnten, was sie wirklich wollten, und dafür geliebt wurden... :roll:


    Wehmütig,
    Rick
     
  3. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    @Rick
    Hallo Rick!
    Dieses "nix Besonderes" zu können, würde mir schon reichen :)

    Für mich hat dieser Rick-Kommentar eher etwas aufbauendes.
    Sie ermutigt mich sogar, weile es sich liest wie:
    "nicht so schwer wie es aussieht"!

    Danke dafür :)

    Gruß
    Dieter
     
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Rick,

    also, ich finde jetzt doch, dass du den Leuten da ziemlich Unrecht tust. Nur, weil das in deinen Augen jetzt nicht so schwer ist, was die da spielen, das so runter zu machen, und am Ende ihnen auch noch zu unterstellen, dass sie das nur spielen um geliebt zu werden, aber eigentlich gar nicht wirklich wollen, nee, das halte ich für völlig überzogene Kritik.

    Nicht die komplizierte introvertierte abgehobene Musik ist die, die auch auf der Bühne immer gut abgeht, sondern oft sind es die etwas überschaubareren Dinge, die Publikum wie Musiker gleichermaßen begeistern.

    Ich selbst versuche mich auch gerade ein bisschen an funky Musik, und, ich finde es gar nicht so einfach, diese "einfachen" Phrasen und Licks mit einer entsprechenden Präzision und vor allem mit der gebotenen Power zu spielen.

    Und, bitte schön, welcher Amateurmusiker kann denn schon da oben in den Top Tones so knallhart phrasieren, wie der junge Mann das da tut (bei 0:56).

    Dass Candy Dulfer nicht die absolute Top Saxophonistin ist, gemessen an den Top Jazz Super Twenty mag ja durchaus so sein, aber soweit ich das von ihr weiß, macht ihr die Musik, die sie macht durchaus ne Menge Spaß, oder hast du da andere Informationen ?

    Ich kann den Thread Titel nur bestätigen: "Das wäre ich gerne dabei gewesen", auf der Bühne, Blusestonleiter rauf und runter spielend, und am Ende wären mir sicher auch noch ein paar unverzichtbare ekstatische Top Tones aus dem Horn geraten ;-)

    Aber in der Kategorie spiele ich leider nicht :roll:

    Gruß,
    xcielo
     
  5. Dominik

    Dominik Ist fast schon zuhause hier

    Warum schreiben in den Kommentaren alle, Albrigt hätte Dulfer "besiegt"? Ich kann das jetzt nicht so eindeutig erkennen.
     
  6. Heinkaptain

    Heinkaptain Kann einfach nicht wegbleiben

    @Rick

    Moin Moin Rick!

    So! Jetzt gibt's eine der gefürchteten Rick-Kommentare-Antworten vom Hein! (wiso sind Deine Kommentare gefürchtet? Versteh'ich nich' :-D )

    Dass das nix besonderes ist, kann ich wirklich nicht entdecken! Wenn ich mir so vorstelle, wie groß dieser Saal sein muß, in dem die Junx und Deerns spielen und das mit dem Applaus multipliziere, ist das schon was besonderes! Da saßen bestimmt nicht nur Deppen und haben geklatscht, wenn das Applaus-Schild gehoben wurde!

    Und die Musiker sehen nicht so aus, als spielten sie nicht, worauf sie Bock hätten! Eher ganz im Gegenteil.... ich sehe dort nur Grinsen beim Spielen.

    Skoal aus Schleswig (Haithabu),

    Hein
     
  7. Rick

    Rick Experte

    Moin Heinkaptain,

    "gefürchtet" sind bloß die provokativen Kommentare, in denen ich der allgemeinen Meinung widerspreche und dadurch endlose Diskussionen auslöse. :-D

    Es war sicherlich ein besonderer "Event", die Musikerinnen und Musiker waren alle gut drauf und hatten ihren Spaß, genau wie das Publikum. :)

    Ich meinte nur, das Tonmaterial und die Effekte, was man da zu hören bekommt, sind nichts Neues, so etwas habe ich schon unzählige Male mitbekommen, da steht mir heute nicht mehr der Mund vor Staunen offen.

    --------------------------------------------------

    Moin Xcielo!

    Es ist nun mal sehr einfaches Tonmaterial. Es mag sicher Leute geben, denen das völlig ausreicht, aber wenn man überlegt, wie lange Frau Dulfer und Herr Albright schon "im geschäft" sind, was sie alles bereits musikalisch gemacht haben, dann ist das im Video gezeigte wohl eher die "Nummer sicher" - also etwa, von dem man weiß, dass man damit das Publikum auf jeden Fall "kriegt".
    Das ist dann aber keine eigenständige Kunst mehr, sondern Handwerk, um anderen zu gefallen. Es gibt simple Regeln und Gesetze, wie man ein Publikum fesseln und begeistern kann, die wurden hier alle angewendet.

    Ich empfinde es nicht als "Runtermachen", wenn ich darauf hinweise. Sorry, wenn das negativer rübergekommen ist, als es beabsichtigt war.
    Ich habe großen Respekt vor den gezeigten Musikerinnen und Musikern und möchte sie auf keinen Fall schlecht reden.

    Genau so ist es. Darauf wollte ich hinaus.

    Deshalb habe ich auch nicht geschrieben, dass jeder Amateur so etwas sofort könne. Ich bin aber der Meinung, dass ein einigermaßen begabter Saxer, der schon JAHRE mit Soulbands auf der Bühne steht, diese Tricks und Effekte üblicherweise beherrscht. Dafür gibt es jedes Wochenende in Musikkneipen genügend Beweise - man muss nicht erst Dulfer oder Albright heißen, um so etwas prinzipiell hinzubekommen.

    Ich gebe es zu - In diesen Extremen merkt man natürlich schon, dass hier absolute Könner am Werk sind. Das sind aber auch die Momente, in denen er sich aus dem Banalen löst und tatsächlich etwas Besonderes abliefert!

    Das ist genau das, was mich gleichzeitig stört:
    Ich vermute, dass da etwas künstlerisch Interessanteres rausgekommen wäre, wenn man nicht so um jeden Preis versucht hätte, das Publikum mitzureißen.

    Ein guter Künstler darf gewiss nicht das Publikum aus den Augen verlieren, doch er sollte meiner Ansicht nach so souverän sein, nicht ausschließlich Erwartungshaltungen zu befriedigen, sondern auch mal etwas Neues zu wagen, durchaus mal vor den Kopf zu stoßen und zu verwirren.
    DAS gefällt eben mir dann besonders gut! ;-)

    Das sehe ich ganz anders. Frau Dulfer IST für mich eine fantastische Saxofonistin, die sich leider zu oft unter Wert verkauft, wie ich finde.
    Gut, so verdient man Geld. Aber man versteckt auch etwas, das vielleicht dem Publikum mehr geben würde als nur das, was es sowieso erwartet. :roll:

    Das sei Dir gegönnt!

    Prinzipiell ist das nichts Unmögliches.
    Aber dass man so etwas nicht von heute auf morgen kann, sondern dafür einige Jahre kräftig arbeiten muss, versteht sich natürlich von selbst.

    ----------------------------------------------------------

    Hallo mks,

    genau, diese Video-Kommentare haben mich ebenfalls aufgeregt.
    Musik ist doch eine Kunst und kein Sport oder erst recht Kampf, da kann es einfach keine Sieger geben!
    Was ist das denn für eine perverse Denkweise! :-o

    Beide haben sich gegenseitig hochgeschaukelt, sie haben aufeinander reagiert und sich die Bälle zugespielt. So ein "Call'n Response" ist immer ein Gemeinschaftswerk, das hätte keiner von beiden auf sich alleine gestellt in dieser Art hinbekommen.
    Ob einer lauter gespielt hat oder höher kam, ist für mich kein künstlerisches Kriterium.


    Schöne Grüße
    Rick
     
  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Rick,

    hier hast du meine 100%ige Zustimmung!

    Warum man immer gleich nach Gewinnern resp. Verlierern bzw. nach Besser und Schlechter sortieren muss ist mir ein völliges Rätsel und absolut nicht zu verstehen.

    Mich hat schon vor längerer Zeit hier fürchterlich aufgeregt, dass jemand nach dem "besten Saxophonisten aller Zeiten" fragte :-x

    Gruß,
    xcielo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden