DAddario Select Jazz Härtegrade?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von hjkoenig, 22.Februar.2025.

  1. hjkoenig

    hjkoenig Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,
    ich spiele seit einiger Zeit DAddario Select Jazz 2H Blätter auf dem Altsaxophon (mit einem Vandoren Optimum AL3), mit denen ich mich sehr wohl fühle. Rein aus Interesse meine Frage: Die Unterschiede von M nach H sind mir klar, nicht aber die der Zahlen 2 und 3. Kann mir die jemand erklären?
    Gruß, Hajo König
     
  2. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Die Zahlen sind die Grobeinteinteilung und S, M und H die Feineinteilung. 3S ist etwas härter, als 2H.
     
    Rick, Tom.66 und altoSaxo gefällt das.
  3. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Stimmt .... !

    Hab' nachgesehen.
    Bei mir auf'm Tenorblatt steht 2 M

    Ich würde meinen, die Zahlen beschreiben Feinabstufungen
    innerhalb der Härtegrade Hard / Medium / Soft ....

    Je größer die Zahl, desto härter innerhalb der Gruppe.

    VG
     
  4. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Aha ...
    Lese grade, @cwegy meint, es ist andersrum.

    Zahlen grob .... Buchstaben fein.

    Wie auch immer.

    Wenn 2H bei dir passt, ist doch alles gut.

    VG
     
    Rick gefällt das.
  5. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Hmm, dann sage ich es mal anders:

    Vandoren blau in 2 1/2 kennt jeder….das 1/2 wird bei Rico in S,M und H unterteilt. :)
     
    Rick und Tom.66 gefällt das.
  6. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Jetzt wollt' ich's wissen und hab' bei -Duchstein-Saxservice- nachgelesen.

    Auf der HP, .... unter "Blätter" steht eine gute Vergleichstabelle.

    @cwegy hat recht.

    Zahlen unterteilen grob .... Buchstaben dann fein.

    Wieder was gelernt. :)

    VG
     
    Rick und cwegy gefällt das.
  7. hjkoenig

    hjkoenig Schaut öfter mal vorbei

    Ich bedanke mich.
    Gruß, Hajo König
     
    Rick gefällt das.
  8. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    So genau stimmt das auch nicht, denn es gibt bei D'addario gar kein 1/2. Das ist etwas verwirrend leider und wenn man sich mal auf der D'addario Seite anschaut wie der Stärkevergleich z.B. zu Vandoren ist, wird der Sinn der Einteilung auch nicht besser und logischer.

    https://www.daddario.com/woodwinds-comparison-charts/clarinet-saxophone-reeds/
     
    _Eb und Gerrie gefällt das.
  9. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Das 1/2 bezog sich ja auch auf Vandorens Einteilung, „statt“ wäre wohl 100%er gewesen.
     
    Rick und Tom.66 gefällt das.
  10. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Aber danke für den link zu den Blattstärken ..
    @ilikestitt .
    Deckt sich das bei den dir bekannten reeds?
    Oder wurdest du sagen die Tabelle passt nicht so....
     
    Alex_Usarov gefällt das.
  11. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Für mich wenn dann nur grob und ungefähr. Eventuell nur für den ersten Test. Und es hängt stark von der Blattkonstruktion ab.
    Dickeres Herz und kürzerer Vorderteil erschweren bei mir die Ansprache bei den Tiefen, dünnere Spitze - die Intonation bei den Höhen (zu hoch).
    Deswegen bin ich gerade dabei, von Java Red auf Rigotti Gold oder BSS Black Box umzusteigen. Möchte aber davor zumindest noch Hemke ausprobieren.
    L.G. Alex
     
    Rick gefällt das.
  12. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Das deckt sich leider nur annähernd. Ist auch schwierig. Mit jeder Ernte ist es wieder etwas anders. Vandoren macht auf ihrer Website nicht mal mehr ein Vergleich zu anderen Marken sondern nur innerhalb der Vandorenprodukte. Man verbrennt dann viel Geld die richtige Stärke zu finden. Mit den Jazz Select bin ich nie warm geworden. Ich mag aber die Rico Orange cut und LaVoz, manchmal auch die Rico Royal. Es gibt derzeit für mich keine Liste, die wirklich akurat ist.
     
    Rick und Gerrie gefällt das.
  13. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Was mich verblüfft, Vandoren macht von Variante zu Variante unterschiedliche Einteilungen.

    Grüße Gerrie
     
  14. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Erklärungsversuch: rein mechanisch wird die Härte getestet und dann einer Nummer zugeordnet - hat ein Profi mir so erzählt. Aufgrund der unterschiedlichen Schnitte fühlen sie sich aber unterschiedlich schwierig an.
     
    Rick und cwegy gefällt das.
  15. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Soweit ich es verstanden habe, wird das Schwingungsverhalten gemessen und nicht, wie Viele glauben die Dicke des Blattes. Das Spielgefühl das bei einem anderen Modell anders ist, könnte man da durchaus berücksichtigen. Der Aufwand wäre aber wahrscheinlich einfach sehr hoch.
     
    Rick und cwegy gefällt das.
  16. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Rico Select Jazz 3S, Rigotti Jazz 3soft, Java green/red 3 spielen sich für mich alle fast gleich. (Klingen aber unterschiedlich!)
    Mit Vandoren blau 2 1/2 und V16 in 3 muss ich echt kämpfen. Das deckt sich dann ja mit @ilikestitt s Aussage.
     
    Rick gefällt das.
  17. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Genau, die Dicke ist innerhalb eines Schnitts gleich und ist daher ungeeignet um zu bestimmen, wie hart ein Blatt ist.

    Wie die Härte genau gemessen wird, weiß ich nicht mehr. Vielleicht wird auch einfach der Kraftaufwand ermittelt, um das Blatt um einen gewissen Grad zu biegen, was für das Schwingungsverhalten ein wichtiger Parameter sein müsste.
     
    _Eb und Rick gefällt das.
  18. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Erklärt für mich dann aber nicht warum ein Vandoren V21 2,5 einem Vandoren Juno 3,0 entspricht.

    Nicht besonders wichtig, Für mich unlogisch.

    Grüße Gerrie
     
  19. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Vermutlich weil Juno speziell für Anfänger entwickelt wurden. Sie beginnen bei 1.5 und wenn man sich irgendwann bis zu 3.0 hochgearbeitet hat, kann man auf die Blätter für Erwachsene umsteigen.). Zum Beispiel auf V21 2.5, die niedrigste Stärke bei diesen Blättern.
     
    Rick gefällt das.
  20. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Jo,

    Es wird einen Grund geben. Bestimmt haben die sich was gedacht. Heißt ja nicht dass es schlecht ist nur weil ich es nicht verstehe. :D

    Grüße Gerrie
     
    Rick, Alex_Usarov und altoSaxo gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden