Hallo timebandit und willkommen im Forum, kryz hat da leider recht. Es gibt zwar verschiedene Versuche dass Saxophon wirksam zu dämpfen, die einzig wirklich gute ist allerdings eine Übungskabine. Das Problem, dass beim Saxophon der Sound nicht nur aus dem Trichter kommt, sondern aus jedem einelnen Tonloch, macht die Sache sehr schwierig. Es gab da mal Versuche mit einem Gigbag, der gleichzeitig als Dämpfer benutzt werden kann. Aber dann ist es schwierig, weil es das Handling des Instruments etwas beeinträchtigt. Auch habe ich schon mal ein Schwammsystem gesehen, bei dem mehrere runde Schwammscheiben, die miteinander in bestimmten Abstand verbunden sind, in den Trichter gesteckt werden. Solche Maßnahmen haben aber meist auch Einfluss auf die Ansprache des Instruments... Deswegen kann ich dir nur raten dir entweder einen Proberaum zu suchen, da kann man auch gleich Kontakte zu anderen Musikern knüpfen, oder eben in besagte Schallkabine zu investieren. Das ist leider sehr kostenintensiv...
Hallo! Zuerst auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum! Meines Wissens gibt es keine sinnvollen Lösungen den Saxophonsound zu dämpfen. Wenn Du genauer angibst weshalb Du Deinen Sound dämpfen willst können wir versuche Dir diesbezüglich problembezogenere Ratschläge zu geben! Schöne Töne! PS: trägst Du Dich auch noch in unsere Saxophonisten-Landkarte ein?
hallihallo, wäre ehrlich gesagt zu schön um wahr zu sein, aber irgendwie auch etwas blöd, ich finde wenn man schon übt sollte man es auch richtig machen und alle die, die etwas zu sagen haben sollen sich selbst ma angucken. die, die üben können wenigstens ein instrument spielen!!!aber ist mir persönlich jetzt sowieso egal, da ich meine ganzen musikalischen aktivitäten in den keller verschoben hab bzw.verschieben musste da ich sonst net mehr in ruhe klavier bzw. saxophon üben konnte...deshalb wenns geht ist die genannte keller methode auch keine schlechte viele grüße angelo
Ich bin auch sehr sekptisch, ob viele und lange Übsessions mit Dämpfer (also rein theoretisch, wenn es einen guten geben würden) so Sinnvoll wären. So ein Teil verfälscht den Sound unheimlich. Und gerade beim Sax geht es sehr viel um Sound und somit auch um das Hören beim Üben. Wenn mann jetzt nur Gedämpft übt, wird sich doch das Gehör und die Spielweise unbewußt umstellen. Was dann rauskommt, wenn man den Dämpfer entfernt, naja, man weiß es nicht. Oder liege ich mit meinen Annahmen so falsch. Deshalb plädiere ich immer für lautes und bewußtes Üben und auch mal auf die Nachbarn zu Sch..., ähm, ich meine, sich mal keine Sorgen um seine Nachbarn zu machen. (Außerdem kann man mit einer schönen Flasche Wein, sehr viel wieder gerade Bügeln)