Moin zusammen, im kulturellen Zentrum Norddeutschlands, also Oldenburg , gibts ein feines Konzert am Donnerstag, 21.7.2005 - 19.30 Uhr, Oldenburg in Oldenburg, Halle am Pferdemarkt (ex-Tefta) "Neue Musik Viele reden von ihm, hier ist er zu hören: Daniel Kientzy mit seinen sieben Saxophonen. Ein Muss und Leckerbissen für alle Saxophon-Fans. In Kooperation mit oh ton FÖRDERUNG AKTUELLER MUSIK e.V. Die oh ton-Konzerte neue Musik im Kultursommer werden von der Stadt Oldenburg, der französischen Botschaft Berlin und von der Musikförderung in Niedersachsen gefördert. Eintritt frei!" Kultursommer Oldenburg Nicht nur wer ein Kontrabasssaxophon sehen will, sollte hingehen Gruß, saxfax
Das werde ich mir nicht entgehen lassen, wenngleich mir der "Zugang zu zeitgenössischen Musik teilweise fehlt". Auf http://www.kientzy.org finden sich ein paar Musik Beispiele von ihm. Sollte man sich unbeding anhören - Die tiefen Saxe hören sich eher wie eine Säge oder sonst etwas an. Mich interessieren ja die Biphone. Was sind das für Saxe? Mit der linken Hand kann ich mir ja noch einen eingeschränkten Tonumfang vorstellen - aber was ist das für ein Sax mit der rechten Hand? Gruß aus dem kulturellen Zentrum Norddeutschlands Friedrich
Gestern war es dann soweit - vor quasi ausverkauften Haus war die Oldenburger Saxszene nahezu vollständig angetreten. Also so ein Kontrabasssax ist schon ein beeindruckendes Instrument. Ob man damit aber ernsthaft Musik machen kann, weiss ich leider imer noch nicht. Aber als 'Geräuscherzeuger im unteren Tonbereich' allemal hervorragend einsetzbar. Nach den Musikbeispielen auf der Hompage hatte ich ein wenig Angst vor einer esoterischen Klangerfahrung (eine Konzert aus der Reihe Neue Musik des Kultursommers heißt: "Mein Körper ist eine Posaune geworden" ) Aber das alles durchaus hörenswert. Die Sache mit den 2 Saxophonen konnte ich bis gestern nicht glauben - aber er hat ernsthaft 2 "handelsübliche" Saxe (einmal Sopranino und Sopran und einmal Sopran und Alt) und spielt darauf gleichzeitig. Also auch 2 MPC's. Echt Waaahnsinn! Neben diesen Dingen beherrscht er noch einige unübliche Arten aus dem Sax Töne/Geräusche zu entlocken. Etwas schade ist, dass er überhaupt nicht mit dem Publikum redet. Das hat das Ganze etwas unpersönlich gemacht. Wer die Chance hat Daniel Kientzy zu sehen, sollte die Chance auf jeden Fall nutzen. Ein schwer beeindrucker Friedrich