Das Ass im Ärmel?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von JaZzmeBlues, 18.Dezember.2005.

  1. JaZzmeBlues

    JaZzmeBlues Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    dies ist mein erster beitrag in diesem forum - bestimmt nicht mein letzter


    Ich bin 16 Jahre alt und spiele seit 5 Jahren sax (erst alt später dann tenor)Da ich nicht weit vom weltbekannten(?) musik produktiv wohne, war ich da mal am wochenende um mich nach einem neuen mundstück umzusehen. momentan spiele ich ein Selmer Jazz h - von meinem lehrer bekommen, da er es schon ewig Zuhause rumliegen hat.

    Seit ca. 2 Jahren interessiere ich mich für Jazz. Ich hab mir deshalb auch einige Bücher durchgelesen um etwas mehr von dieser wunderschönen musik zu erfahren.

    Naja, aufjedenfall war ich gestern bei musik produktiv um ein neues mundstück für mein Reference 54 zu finden. nach einigen anspielen habe ich mir ein OL NY und ein meyer Kautschuk MPC mit nach hause genommen, um diese weiter zutesten.

    klanglich orientiere ich mich an Dexter Gordon.

    Wahrscheinlich entscheide ich mich für das OL, aber da diese Entscheidung ja in Ruhe entschieden werden sollte, wollte ich mal fragen ob es noch irgendwelche MPCs gibt die in richtung dexter gordon gehen?




    Vlt. könnt Ihr mir weiter helfen
     
  2. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Das OL STM NY ist eine gute Wahl!
    Probier dazu noch Brancher Jazz Blätter!
     
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Das Ass im Ärmel heißt 'Üben + Spielen'.
     
  4. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Das STM ist sicherlich eine gute Wahl. Meiner Erfahrung nach passen Mundstücke mit großer Kammer wie das STM hervorragend zum Ref54. Ich habe auf meinem einige Mundstücke ausprobiert und bin letztendlich bei den alten Link Tonemastern hängen geblieben. Damit ist (zumindest bei mir) die Intonation am besten und der Sound für meinen Geschmack am schönsten.
    Viel Spaß damit.

    Gruß
    Markus
     
  5. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Warum möchtest du klingen wie jemand anderes? Das ist etwas, was ich nie verstehen werde. Ich möchte klingen wie ich klinge und niemanden kopieren. Nun gut, das jedem seine eigene Entscheidung.

    Vielleicht hilft dir dieser Link etwas weiter:

    Dexter Gordon Set ups
     
  6. Gast

    Gast Guest

    moinsen,

    ich finde es richtig wenn man sich klanglich an jemandem orientiert. Man wird eh nie klingen wie jemand anders auch wenn man es noch so lange versucht, man klingt immer wie man selber. Aber um die klangliche richtung zu bestimmen ist ein vorbild eine gute möglichkeit. Reference 54 und Otto Link finde ich auch eine sehr gute wahl. Nicht etwa weil ich diese kombination spiele, nein einfach weil es sich mächtig gewaltig anhört. Und dexter gordon, ja finde ich auch super, der hatte schon einen prima sound. Das lag wohl aber nicht nur am set up, sondern wohlmöglich daran, dass er mehrere bar in sein horn reingepresst hat. Also wenn du mich fragst jazzmeblues, nimm das otto link und blas voll rein.

    Viel spass beim spielen.

    Egon
     
  7. Jazzomania

    Jazzomania Schaut nur mal vorbei

    Hi,

    das OL spielen ja viele, aber im Grunde entscheidest Du ja, was Dir gefällt. Welche Bahnöffung hast Du denn mitgenommen zum testen?

    Er hat doch nicht geschrieben wie jemand anderes sondern, er orientiert sich danach.

    Code:
    Das Ass im Ärmel heißt 'Üben + Spielen'
    Das verstehe ich nicht, was hat das mit den Mundstücken zu tun. Ich überleg mal weiter.

    Gruß,

    Jazzomania
     
  8. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Was daran verstehst Du nicht? Einen guten Sound kann man nicht kaufen, auch das beste Saxophon und das tollste Mundstück muß immer noch von einem Menschen gespielt werden. Ungeeignetes "Material" kann die Fortschritte zwar bremsen, aber gerade bei Mundstücken gilt: wenn Du Dich für ein Stück entschieden hast, solltest Du versuchen, es ein paar Jahre zu spielen.

    Also: nicht ständig in neue "Hardware" investieren, sondern üben, üben, üben. Ist leider so.

    Ach ja, JaZzmeBlues, kannst Du beschreiben, was Dir an dem Selmer nicht so gut gefällt? Wär hilfreich.
     
  9. Jazzomania

    Jazzomania Schaut nur mal vorbei

    Sorry,

    ich dachte es ging darum, dass er bei der Entscheidungsfrage ist, darum käme das üben und spielen darauf auch erst später, aber ok, dann halt ich mich halt zurück.

    Bin ja auch neu hier und verstehe noch nicht alles so. Beim nächsten mal überlege ich dann besser was ich schreibe.

    Gruß,

    Jazzomania
     
  10. JaZzmeBlues

    JaZzmeBlues Schaut nur mal vorbei

    Danke für die vielen antworten, es freut mich wirklich sehr, dass so viele ihre meinungen und ratschläge dazu abliefern.
    Klar ist üben mehr als "nur" die halbe miete, aber man möchte ja auch seinen klangvorstellungen nachkommen und deshalb find ich es halt wichtig ein mundstück zuhaben mit dem man zufrieden ist.


    @mos

    danke für den link, der ist wirklich interessant.
    Ich versuche nicht dexter gordon zu imitieren, es geht eher darum; dass wenn einem etwas gefällt, warum sollte man das nicht übernehmen? zumind. für mich ist zwischen imitieren und übernehmen ein unterschied.

    @ 8panther

    den klang des selmer mundstückes empfinde ich als zu dünn und im oberenregister etwas schwach - die intonisation ist aber ganz in ordnung gewesen.
     
  11. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    <klugscheiß> es heißt intonation<klugscheiß>

    Also ich würde sagen du solltest hauptsächlich daran orienteren, ob du dich auf nem MPC wohl fühlt!

    Ich hab damals für mein Alto ein MPC nur nach dem Gefühl gekauft ( Link), obwohl es mir vom Klang nicht ganz so gut gefallen hat wie das Meyer und ich bereue es kein bischen!
    Klar muss auch der Klang passen, aber mei, ihr wisst schon wie das is :)

    Grüße

    Chris
     
  12. Gast

    Gast Guest

    @kryz schrieb : ..., ob du dich auf nem MPC wohl fühlt!

    <klugscheiß> es heißt fühlst <klugscheiß>

    griiiins
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden