Das etwas andere Saxophon-Quartett ...

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von noten-schussel, 13.März.2013.

  1. noten-schussel

    noten-schussel Ist fast schon zuhause hier

    Hier ist mal eine etwas andere Art, Saxophon-Quartett zu spielen.



    :karte: :duck:
    LG, Norbert
     
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ist ja ungefähr genau so faszinierend wie ekelig :roll:

    Gruß,
    Otfried
     
  3. saxoson

    saxoson Ist fast schon zuhause hier

    The musician (s)ch....
     
  4. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Wenn man das Ganze in ein Plastikgehäuse steckt und EWI draufschreibt, fallen alle auf die Knie.
    Ohne Gehäuse soll man es eklig finden.

    Muss ich das jetzt verstehen?

    Rätselnde Grüße
    Joachim
     
  5. noten-schussel

    noten-schussel Ist fast schon zuhause hier

    Ist es eigentlich nicht völlig uninteressant, wo man mit seinen Fingern drauf drückt und rein bläst - ob Sax, EWI oder Spielkonsole - solange hinten (gute) Musik heraus kommt?
     
  6. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ja so dachte ich früher auch einmal. Bei vielen Dingen. Mittlerweile bin ich kritischer. Nicht nur das Ergebnis zählt, sondern auch, wie es erzielt wird.

    Die Grenze ist verschwommen und Leistung gehört gewürdigt, egal ob das ein "vollmechanisches "Sax ist, ein EWI, eine Spielkonsole oder rein synthetische Musik, wie Sie beispielsweise Wuffy für seine Playbacks zaubert.

    Ich habe aber für mich entschieden, bei vielen Dingen dem Original den Vorzug zu geben, auch wenn der Aufwand dafür höher ist.

    * Beim Musik machen: Selbst spielen und möglichst wenig "Technik".
    * Beim Essen: Natürliche Zutaten, "anständig" produziert und gesund zubereitet, kein "Industrie Essen"
    * Beim Einkaufen: Lokale Ware, wann immer möglich.
    * "Richtige" Freunde anstelle von "Likes"
    ...

    Ich möchte meine Sinne und mein Leben nicht an "passabel nachgemacht" verschwenden müssen.

    Trotzdem schreibe ich mit dem Computer und nicht mit dem Füller und fahre Auto, nicht Kutsche.

    Ich verstehe aber die Vorstellung, dass "Spielkonsole" nicht "richtige Musik" ist. Die Grenze zieht jeder ein wenig anders.
     
  7. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Oh ja, das sehe ich auch so wie bebob das skiziert hat.

    Jahrelang hatte ich mich über sogenannte "Kunst" geärgert, sprich Vollsynthetische Repros - und ich habe mich an der Litho- und der Tiefdruckpresse abgerackert, alle Druckplatten, bzw. Steine von Hand gestaltet und präpariert. Kam mir oft leicht komisch vor, obwohl ich mit jeder Faser für "die reine Lehre" einstand und auch entsprechend dazu komunizierte :) Was sich dann meist doch lohnte.

    Soll mir aber jetzt doch einer erklären, was der im Video genau bedient...nur mit ein paar Ausschlägen am Stick und etwas Luft durch einen Sensor kann er den Bach doch nicht bedienen, oder?
    EWI verstehe ich ja soweit, da muss man ja noch Klappen drücken usw. Aber hier? Oder kapiere ich etwas nicht?

    LG
    antonio
     
  8. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Hallo antonio,
    der Trick ist, dass der Mann mit der Sonnenbrille einen (in diesem Fall vierventiligen) Blechbläserfingersatz verwendet. Dafür braucht er rechts vier Finger, mit der linken Hand wird der verwendete Oberton bestimmt.

    Gruß
    Joachim
     
  9. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @Joachim

    Ach so...so einfach ist das :) Hätte ich auch selber noch draufkommen können...danke dir!

    Gruss
    antonio
     
  10. noten-schussel

    noten-schussel Ist fast schon zuhause hier

    Im Prinzip ist das nichts anderes als ein Akai EWI oder Yamaha WX5.

    Ins Mundstück (Breath Controller) wird reingeblasen um die Dynamik, Phrasierung und Vibrato zu gestalten und mit den Fingern rechts wird - wie bereits erwähnt - der Ton mit Blechbläsergriffen (4 Ventile) gespielt. Die andere Hand schein die Oktavlage zu beeinflussen.

    Das Vibrato und die Dynamik so zu spielen ist übrigens genauso schwierig wie auf dem Saxophon. Von wegen Konserve und so ...
     
  11. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Das ist schon echte Leistung, was der Typ in dem Video abliefert. Hut ab.

    Andererseits hat der einige Probleme sowieso nicht. Intonation? Ansprache? Zickige Klappen oder Blätter? Mit ein wenig Hilfe vom Computer passt auch das Timing. Versteht mich nicht falsch, niemand muss sich zwangsläufig plagen, nur weil andere das auch tun, aber es ist ein wenig gemogelt.

    Für mich ist das wie ein Maler, der anstelle von Pinsel und Farbe ein Grafik Tablett mit passendem Stift benutzt. Die Malerei ist genau so kunstvoll und nicht zwangsläufig leichter herzustellen. Nur habe ich hinter her was? Eine digitale Datei, ein paar Pixel, die ich ausdrucken kann. Ist das jetzt ein "Gemälde", ein Kunstwerk?

    Irgendwie geht mit da die Substanz verloren, das Wesentliche am Werk.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden