Hallo, wie jeder Artikel ist auch dieses MPC genau so viel wert, wie jemand bereit ist, dafür zu bezahlen. Obs eine "sachliche" Rechtfertigung für den Preis gibt......???? Es grüßt ein ahnungsloser Bernd
Das ist wohl wahr...allerdings glaube ich das carlos eher wissen wollte was dieses Mundstück (ausser seinem Alter und Zustand) so besonders teuer macht. Ich weiß es auch nicht aber einige die dafür bieten scheinen es zu wissen, denn so hohe Gebote (und immer noch unter dem Limit) habe ich auch noch nicht gesehen. Vielleicht kann uns ja mal jemand aufklären...?
Falls du interessiert bist gibt es auch Meyer NY auf einem niedrigeren Preis(550 Dollars). Aber das ist auch recht teuer(persoenlich fuer mich). Die Dinge sind so teuer, weil es so wenig von denen geblieben sind. Da viele Altsaxer ein NY Meyer haben wollen, ist auch die Nachfrage gross. Ich weiss, dass das Mundstueck recht gut ist. Aber was "gut" fuer einen ist, muss nicht fuer einen anderen stimmen. Ich wollte mir auch so einen kaufen. Als ich aber den Preis erfuhr, kaufte ich mir einen Meyer von den neuen. Der klingt aber nicht wie Meyer NY. Ich weiss, dass Ralf Morgan Mundstuecke aehnlich der NY Meyer sind. Meyer hat aber noch den besten Ruf unter den Mundstuecken von Altsaxophenen.
Hi, sicherlich spielt hier auch der Name gehörig mit. Wenn Cannonball, Lou Donaldson, Joshua redman, Groover Washington Jr. und Phil Woods ein Meyer gespielt haben , dann steigt der Wert schonmal drastisch... Letztendlich weiß ich nicht... wenn man die Kohle hat und sich was gönnen möchte, könnte ich mir schon vorstellen, dass jemand sowas kauft, selbst wenns nur nen Sammlerstück wäre... Grüße Chris
Was dem einen sein Uhl, ist dem andern seine Nachtigall. Ich habe ein New York Meyer Alto 5M VON 1972 ... irgendwo in einem Kasten, zusammen mit anderen Mundstücken, die ich selten oder nie hervorklaube. Ich finde, es gibt eine ganze Reihe von Mundstücken, die vergleichbar gut sind. Manche davon gibtps sogar zu vernünftigen Preisen. Beispielsweise die neuen Vandoren V16. Oder Mundstücke von Jody Espinoza ("JodyJazz" u. a. m.). Selber spiele ich fast ausschliesslich mit einem RPC-Mundstück (Ron Coelho); ich hab zwei davon, mit und ohne Baffle, die können alles, was ein NY-Meyer kann, ausserdem haben sie mehr Projektion.
Sehe ich auch so. Für den einen ist Gemälde von Picasso Kunst. Für einen anderen wieder völlig nutzlos, da die Leinwand jetzt mit Farbe beschmiert ist und man damit das Sax nicht vernünftig putzen kann. Gruß Bernd
ich habe 4 div. MPC-s das sind keine originale meyers sondern lauten herrsteller alle orientieren sich auf dem meyer 60-ger y. ( nachbau , loxwax usw.) und jedes mpc klingt anders. also wie klingte das vorbild ?