das lauteste metronom??

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von Zappalein R.I.P., 31.Juli.2014.

  1. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    tach zusammen,

    kann jemand etwas empfehlen? welche metronome sind die lautesten?

    bitte nur akustische teile, denn in meiner kleinen soundblockerbox habe ich sogutwie kein equipment. und mit den batteriebetriebenen habe ich keine guten erfahrungen gemacht. vielleicht hatte ich auch nur die falschen.

    danke schonmal an euch.

    lg

     
  2. Gelöschtes Mitglied1288

    Gelöschtes Mitglied1288 Guest

    ich komme beim üben, sowie unterrichten mit meinem yamaha qt1 sehr gut zurecht. das ding ist laut & robust. allerdings weiß ich nicht, ob's da noch zu kaufen gibt. ich hab das metronom vor ca 20 jahren gekauft.
     
  3. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    39 € beim großen T
     
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ich benutze immer noch ein uraltes mechanisches Pendelmetronom. Leider geht es jetzt doch bald nicht mehr und ich brauch ein Neues. Und ich bin sicher, es wird wieder ein Solches sein.

    Aus einem mir noch unerfindlichen Grund geht es mit denen für mich am Besten. Vielleicht brauche ich das Visuelle dabei, auch in der Band habe ich die Rhythmusgruppe, wenn es denn geht gerne im Blick.

    Gruß,
    Otfried
     
  5. Gast

    Gast Guest

    @Xcielo

    Genau ! So ein Ding hatte ich bis vor einiger Zeit auch noch....zum Aufziehen und mit einstellbaren rhythmischen Varianten ( Glöckchenping auf die 1 oder die 1 +3 und ähnliche Spielereien)
    Hat mal knapp 50 Euronen gekostet und war SEHR laut.
    Damit konnte ich meine Nachbarn ärgern - aufziehen, anstellen und das Haus verlassen.....und bei denen tönte es 20 Minuten lang Klick klack PING klick klack PING !!!
    Das Ding war absolut brauchbar .... jetzt verstaubt es jedoch in unserem Häuschen auf Kreta..... habe es dort vergessen.

    CBP
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich hab dieses.
    Das ist schon fast gefährlich laut.

    Liebe Grüße,
    Guenne

    http://www.musik-thoss.de/product_info.php?products_id=1841
     
  7. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    handy ----> metronom APP
    dann Ausgang vom Handy ins Mischpult
    das lässt sich die Lautstärke in weiten Bereichen anpassen.
    Mobil ist das dann Stöpsel im Ohr
    :bitte:
    ok wenn kein Mischpult dann nur variante 2
     
  8. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    ich hab' inzwischen so ein Ding, das per bluetooth mit dem Metronom auf dem Smartphone verbunden wird. Ich kann es sehr laut stellen.

    Das Teil ist für unterwegs in der Tasche auch sonst ganz brauchbar. Der Klang ist erstaunlich gut für die Größe.

    Das Beste: Es meldet sich mit "Bruetooth" (mit R!), wenn es eingeschaltet wird. :-D

    LG bruefrog
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das lauteste Metronom ist der Drumcomputer, den Du an eine entsprechend laute aktive Box anschliesst. Ansonsten bin ich da konform mit mugger, ich bevorzuge nur von Speed eher das Dm 8LT und empfehle dieses auch meinen Schülern.

    Lg Saxhornet
     
  10. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    besten dank an euch.
    ich werde mir wahrscheinlich dieses mechanisch akustisches teil vom -grät t- schicken lassen.
    lg

    http://www.thomann.de/de/thomann_metronom_330.htm
     
  11. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Auch wenn Du nur mechanische Teile suchst:

    Das KORG KDM-2 ist Batterie betrieben (4x AAA), aber die Batterien halten sehr lange (ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann ich die zum letzten mal getauscht habe) und das Ding ist LAUT. Deutlich lauter als jedes mechanische Gerät.

    Von den vielen Annehmlichkeiten, die ein digitales Metronom bietet (Kopfhöerer Anschluss, verschiedene Taktarten, Tap-In, ...) spreche ich da noch gar nicht.

    Die mechanischen Metronome funktionieren natürlich auch nur wenn man sie eben aufstellt, typischerweise oben am Piano.
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Also wenn man wirklich mit der Lautstärke flexibel sein möchte:

    Metronom App, z B. Tempo, und über die Hifi-Anlage abegspielt.

    Da gibt es kaum Grenzen.

    Ist natürlich keine mechanische Lösung.

    CzG

    Dreas
     
  13. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    ich schliesse mich dreas an.
    Metronom, Tuner, playalongs, Aufnahmeprogramme auf dem Rechner und alles zusammen am Start. Angeschossen über USB an der Hifi-Anlage (oder auch schon mal am alten Röhrenradio) Und zum mitnehmen was digitales handliches.
    Claus
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden