Das Saxophon als Wertanlage

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von stefalt, 7.Januar.2016.

  1. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hallo Zusammen,

    so am Rande hatten wir das Thema ja schon häufiger in Threads. Trotzdemn würde mich, ganz ernsthaft interessieren wie Ihr das denn seht, macht es Sinn sich unter dem Aspekt Wertanlage Saxophone zu kaufen? Und wenn ja welche? Mark VI (Werterhalt) Mark VII (Wertsteigerung?) ...

    Wie denkt das Forum darüber?

    Interessierte Grüße
    Stefan
     
  2. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Nein, es ist nicht sinnvoll Saxophone aus Gründen der Wertanlage zu kaufen.

    Es ist meiner Ansicht nach allerdings sinnvoll beim geplanten Kauf eines Saxophones auch darauf zu achten, dass man es später zur Not verlustarm, oder sogar verlustfrei wieder verkaufen kann.
    Hierfür bieten sich dann erfahrungsgemäß bestimmte Saxophone/Hersteller eher an, als andere. Über manche kann man auch noch "spekulieren" (Beispiel Mk. VII)
     
    last, 47tmb und Zappalein R.I.P. gefällt das.
  3. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Jetzt nimm ihm doch nicht die Ausrede für die Neuanschaffung! Irgendwas muss man der besseren Hälfte doch erzählen, warum die Investition auch unter Altersvorsorgeaspekten sinnvoll ist... :smil3dbd4e29bbcc7:
     
    Rick, ehopper1, claptrane und 6 anderen gefällt das.
  4. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    ist das auch rückblickend so - oder bezieht sich dein Wissen lediglich auf die Gegenwart?

    Auf jeden Fall kann ich mir vorstellen, dass ein Sax zur Wertanlage NICHT neu generalüberholt sein sollte. Die Überholung sollte dann erst direkt for einem Verkauf in der Zukunft erfolgen. Das Geld das man für ein Sax mit GÜ heute mehr zahlt, sprich der Wert der GÜ von min. € 500 ist in 10 bis 20 Jahren nicht mehr anzurechnen.

    Nachdem es auf der Bank keine Zinsen gibt finde ich diese Frage nicht uninteressant.
     
    stefalt gefällt das.
  5. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem


    erwischt ...:redface:

    .. nein, es ging mir eigentlich echt um Eure Meinung dazu.

    Wenn es nur um meine Frau ging, würde ich ich @Claus bitten, eine Umfrage zu initiieren, wer wie viele Sax hat, da wäre ich mit 3 wahrscheinlich eher am unteren Ende ....
     
  6. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Genau, dass war der wahre Grund!
     
  7. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich spiele meine Instrumente, und das mit viel Freude..
    Wertanlage oder - ist ja auch immer mal wieder gerne Thema - Herstellerrenommé spielen für mich keine Rolle.
    Zumal man heute sowieso nicht weiß in welche Richtung sich die Musik entwickelt.
    Vielleicht braucht es in 20 Jahren gar keine Saxophone mehr(?).
    Und dann ist diese "Wertanlage" sowieso nutzlos.

    Mir ist viel wichtiger, dass meine Wenigkeit und alle meine Lieben um mich herum (also auch hier im Forum!) gesund bleiben. DAS ist die wichtigste Wertanlage!

    Lg
    Mike
     
    stefalt gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich sehe es auch wie @Sandsax. Die möglichen Wertsteigerungen sind einfach zu gering für eine echte Wertanlage.

    CzG

    Dreas
     
  9. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Ich hoffe, dass meine Instrumnete maximal dann veräußert werden, wenn ich dahingeschieden bin. Aber, wer weiß was kommt. Das MK VI was ich gerade gekauft habe wird mir vllt. mal den A.... retten.
     
  10. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    In 10-20 Jahren könnten dies auch durchaus ab 1000€ aufwärts sein.
    Ist bei Saxen wo viel gerichtet werden muss heute schon so.

    LG
    Dabo
     
  11. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Einerseit ja-

    andererseits kann ich selbst es überhaupt nur als reizvoll empfinden, wenn ich mit den Schätzchen auch mal spielen kann, deshalb habe ich meine Saxophone meist auch nach dem Kauf überholen lassen.
    Den luftgekühlten Elfer willst Du auch nicht nur in der Garage stehen haben, sondern der Reiz geht auch vom Fahren aus! :cool:
    Die Kohle für die Erst-GÜ kann man bei meiner Vorgehensweise also schon mal vom potentiellen "Gewinn" abziehen.

    Zweitens gibt es erfahrungsgemäß auch potentielle Käufer, die mit ihren Saxophonen sehr eigen sind und kein überholtes Saxophon möchten, da ihnen wichtig ist ihr Instrument vom Fachmann ihres Vertrauens gemäß ihrer Vorstellung überholen zu lassen. Warum sollten die dann für eine durchgeführte GÜ vorm Kauf mit der sie nicht 100ig zufrieden sind z.B. 500€ drauflegen?
     
  12. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Angenommen mein Sax ist in 30 Jahren noch genau soviel wert wie heute, dann habe ich es 30 Jahre spielen können, wofür ich 1-2 GÜs brauchte, und kann es dann wenn ich eh zu alt zu saxen bin, ohne Inflationsverlust verkaufen. Wenn ich das Geld auf die Bank lege, kann ich jetzt nicht Saxophon spielen (nicht ganz realistisch, da ich ja noch eine anderes habe) und das Geld ist in 30 Jahren durch die Inflation und die nicht existenten Zinsen auch weg.

    Also was soll ich tun?....

    das war so in etwa die Überlegung für den Start des Threads ....
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Wenn man von "Wertanlage" spricht meint man ja einen realen Wertzuwachs.

    So weit ich es überblicke, sind die Saxe mit einem zumindest NOMINALEN Wertzuwachs an einer Hand abzuzählen. Z B. Mark VI, SBA, BA....

    Ob die tatsächlich auch einen realen Wertzuwachs erfahren haben bliebe auszurechnen.

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  14. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Und Prognosen sind äußerst schwierig, besonders wenn sie in die Zukunft gerichtet sind...
     
  15. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Da stellt sich doch eine weitere Frage: welche sicheren, wertsteigernden Anlagen gibt es denn überhaupt noch?
    Also als Werterhaltung bzw. mehr als Geldsicherung dafür könnte ein Saxophon schon herhalten.
    Im Moment bekommt man ja nix fürs Geldanlegen warum dann nicht in Saxophone investieren :D:D:D.

    LG
    Dabo
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Du darfst das Sax ja nicht nur mit Bankzinsen vergleichen, sonder auch mit anderen Spekulationsobjekten, wie Oldtimer, Uhren, Aktien, Wein, etc.

    Da behaupte ich mal, daß das Sax einfach schlecht abschneidet.

    CzG

    Dreas
     
    last, hoschi und Sandsax gefällt das.
  17. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Passt zum, Thema,

    ...denn meine kleine Sammlung wächst und wächst.

    Interessante Schnäppchen-Saxe im Bereich von 100 € bis max. 300 € zu kaufen, in aller Ruhe und mit Bastel-Eifer zu restaurieren und voll spielfähig wieder zum Leben erwecken.

    Ab und zu gibt es immer wieder Teile, die als Deko und defekte Großbaustellen absolut günstig auf den Markt kommen....suchen und aufpassen muss man aber.

    Grundsätzlich interessieren aber nur ältere Hörner von einigermassen bekannten Herstellern oder eben deren Stencils, die noch mal preiswerter zu kriegen sind und nicht viel schlechter sind als ihre Originale. Neuere Saxe sind für mich absolut tabu.

    Nicht vordergründig als Wertanlage zu sehen...erst mal kommt das Schrauberhobby (mir wichtiger als das Saxen) und das Erfolgserlebnis wenn die Tröte dann wieder super trötet.

    Aber....ohne natürlich meine Arbeitszeit zu berücksichtigen, kann ich solche Vintage-Saxe locker in überholtem Zustand, je nach Modell und Baugrösse, für das drei-viefache wieder verkaufen. Bei Liebhabern/Kennern/Suchenden Sammlern teilweise natürlich auch noch entsprechend mehr.

    Bisher handle/verkaufe ich diesbezügl. aber überhaupt nicht, kann mich bisher von meinen Babys auch noch nicht trennen, weil einfach zu viel Herzblut mit drinnen hängt.

    Sollte es aber gesundheitl. wieder Erwarten mal wieder krass bergab gehen und sich das Ende jeglicher Saxerei andeuten, muss ich mir nie einen Vorwurf machen (eigentlich) unnötiges Blech nur aus Sammlerwut/Virus-Saxus angeschafft zu haben.....der Gegenwert mit entsprechendem Wertzuwachs ist jedenfalls vorhanden.

    Das akzeptiert sogar die feminine Geschäftsleitung ;)

    LG Wuffy
     
    Oldie43, Rick, ehopper1 und 4 anderen gefällt das.
  18. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ich glaub, die gab' schon, oder? (Wurde zumindest meine ich threadtechnisch behandelt.....)
     
  19. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Spekulation "-dieses Sax wird irgendwann mal viel wert sein" halte ich auch für unwahrscheinlich bzw. sehr Risiko behaftet.
    Der Vergleich mit Bankzinsen, sprich Wertanlage (NICHT Wert Steigerung) ist aber vielleicht realistisch. So hatte ich die Frage auch verstanden.
     
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Wuffy

    Das was Du machst ist zunächst nicht Wertanlage sondern Wertschöpfung.

    Rechne mal Deine Arbeitszeit mit 50,-€/Stunde, was Du betriebswirtschaftlich machen müsstest, dann sieht Deine Rechnung sicher anders aus.

    CzG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden