Das Saxophon für's Leben ?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Wanze, 31.Januar.2014.

  1. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Hallo miteinander,

    wie schon der Titel sagt: Das Saxophon für's Leben?
    Gibt es das überhaupt? Hat es einer von euch schon gefunden? Aktiv gefunden oder einfach aufgegeben zu suchen? Wieviele Anläufe habt Ihr gebraucht? Oder habt Ihr alle noch Lebensabschnittsbegleiterinnen?
    Lasst hören.

    Grüße,

    Wanze
     
  2. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    oha, das wird ne Diskussion...

    Da es bei mir mit der Vielweiberei einfach nicht klappen will tendiere ich zur Vielsaxerei...

    Das eine kommt, das andere geht, das ein oder andere bleibt... ^^

    Vllt. passt hier ja der Satz, drum prüfe wer sich ewig bindet, ob sich nicht was besseres findet :D

    Warum? Mir machen die Dinger Spaß, ich möchte einfach vieles kennenlernen und spielen und muß Gott sei Dank nicht mein Geld damit verdienen.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Wanze

    Ja, ja, ja......ich HATTE es schon....jetzt habe ich ein anderes....natürlich auch für's Leben...-;)

    CzG

    Dreas
     
  4. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Saxophon fürs Leben ist vielleicht etwas zu hoch gegriffen.
    Aber mein King Super 20 Alt ist seit fast 20 Jahren meine liebste musikalische Begleiterin.
    Solange ich Saxophon spielen kann, werde ich es niemals hergeben!

    Das Super 20 ist mein drittes Alt.
    Vorher hatte ich ein sehr gutes Yanagisawa 880, das ein Freund von mir heute noch mit Begeisterung spielt.
    Ganz am Anfang hatte ich ein Hohner President, ein furchtbares Teil mit dem ich nie zurecht kam. Wobei ich dazu sagen muss, dass es wohl nie richtig justiert wurde.

    ... und noch zum Thema Vielsaxerei: Dieses Problem kenne ich auch. ;-) :)

    Lg
    Mike
     
  5. Weltklänger0815

    Weltklänger0815 Ist fast schon zuhause hier

    Au fein,das wird bestimmt ein sehr,sehr interessanter Thread!!!
    Ich dachte mal ich hätte es bis ich in der Lage war auch die ganz hohen Töne zu spielen(d'''),da hab ich bemerkt,das sich das Sax total unbequem greifen ließ.Das kannte ich von anderen Saxen überhaupt nicht und so mussten wir uns leider wieder trennen.Ich fand es total schade denn es war wirklich m.E. ein super Horn!!!
    Momentan bin ich mit meinem Equipment zufrieden aber wer schielt nicht nach anderen Saxen oder?
    Da ist es wie mit den Frauen,man hat zwar eine aber man guckt sich doch ab und zu mal eine andere an,oder?
    Die sind aber auch hübsch,gell.................die Saxe mein ich!!!!! ;-)
     
  6. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    es gibt bestimmt so etwas wie ein

    "lebensabschnittssax"

    im moment bin ich sehr glücklich mit meinem! ;-)

    liebe grüße
    annette
     
  7. Weltklänger0815

    Weltklänger0815 Ist fast schon zuhause hier

    @ annette: ist bestimmt ein weibliches Sax! ;-)

    Spaß beiseite,das ist schön und freut mich für dich aber ich denke mal,wir Männer experimentieren auch lieber als die Frauen und sind auch verspielter.Das fing doch als kleiner junge schon an,man bekam ein Spielzeugauto geschenkt,nagelneu,aber man wollte dann trotzdem das vom Sandkastenfreund haben,da half auch gutes Zureden nicht,oder? ;-)
     
  8. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Vielsaxerei ist jedenfalls keine Sünde :)

    Wenn man die Babys dann aber auch querbeet spielt !

    ...man muss nur aufpassen, wenn sich dann irgendwann plötzlich noch der Sammler-Virus einnistet.

    Lgr Wuffy
     
  9. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Da bin ich vielleicht dann die Ausnahme, die die Regel bestätigt.
    Ich habe mein "Saxophon fürs Leben" gefunden, denke ich, ebenso das Mundstück. Auch spiele ich seit über 2 Jahren, diegleichen, z.T. sogar dieselben Blätter!

    Ich möchte mich inzwischen eigentlich mehr auf das Musik machen konzentrieren!

    lg
    Thomas
     
  10. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hmmmmm....

    Das Horn für´s Leben....

    Ich habe meine erste Liebe noch! Ein Yanagisawa 500 - Ein wirklich gutes Horn! Es ist so easy darauf zu spielen. Vom tiefsten bis zum höchsten Ton alles prima! Aber ! ich gehe seit geraumer Zeit mit einem Keilwerth SX fremd.

    Also kann man (und auch Frau ;-) ) sagen prüfen ist wichtig und beim Saxen durchaus erlaubt.

    Kann den Schielen Sünde sein ;-)

    Guß Dabo

     
  11. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Ja, ja, das ist gar nicht so leicht ... das mit dem Saxophon für's Leben.
    Vor allem muss man ehrlich zu sich selbst sein, was oft das Schwierigste daran ist.
    Nachdem mich mein T880 ausgesucht hatte spiele ich selbstredend mein Keilwerth Toneking sehr viel weniger, was mir natürlich irgendwie leid tut, denn ich spiele auch das sehr, sehr gerne.
    Ausrede für mich es zu behalten ist: 'Dann hast Du immer ein Backup'.
    Ähnlich geht's mir mir meinen Altos.
    Ich muss mal sehen, wann ich so ehrlich zu mir selbst werde und die Einsicht überwiegen wird doch das eine oder andere Saxophon zu verkaufen.

    C,K,YzG,
    Taiga
    :)
     
  12. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Mal unter uns ;-):

    Ich bekenne mich der hemmungslosen Vielsaxerei schuldig. :oops:

    Es gibt aber schon seit Jahren Hauptgespielinnen, die sich immer wieder in den Vordergrund drängen, wie mein altes Super 20 Tenor.

    Andererseits beneide ich auch ein wenig die Monosaxogamisten. Ach, wie einfach und unbeschwert das Saxerleben doch sein könnte...

    Dirk
     
  13. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Ich persönlich finde es schon eine genügend grosse Herausforderung, auch nur ein Sax richtig spielen zu können... :)
     
  14. Weltklänger0815

    Weltklänger0815 Ist fast schon zuhause hier

    @ tbeck: Das freut mich für dich!

    Mit meinem Mundstück und dem Blatt bin ich auch sehr zufrieden und möchte da auch nichts mehr ändern aber man weiß ja,nicht jedes Mundstück verträgt sich mit jedem Sax!
    Habe in letzter Zeit einige Hörner bei meinem Saxdoc angespielt und mein Selmer S80 E zeigte sich da von seiner besten Seite und mit den Vandoren Java Reeds harmoniert es richtig gut!
     
  15. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Da kann ich Dir nur uneingeschränkt zustimmen. Den Anspruch habe ich als Vielsaxer schon lange über Bord geworfen- wenn Du erst mal Opfer Deiner Sucht geworden bist... :cry: ;-)
     
  16. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Genau.
    Ein SAX (vielleicht das erste, was mal gekauft wurde)
    ein MPC (auch das erste?)
    und eine Blattsorte (vielleicht mal die Stärke gewechselt)
    ...........
    und völliges Unverständnis für die belebenden, spannenden, emotionalen, mitreißend erfrischenden Materialdiskussionen.


    .....ooooch, wie langweilig.........

    Cheerio
    tmb
     
  17. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ya. Na gis awa eine eindeutige Antwort!

    Brille
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Hier ist so ein Langweiler. Als Jugendlicher in den 60ern nacheinander neues New King Sopran, No Name Schrott Tenor und Armee-Alto mit Hakenkreuz.

    1969 Mark 6-Alto, 1971 Dito Tenor, 1972 beim Jazzkurs in Remscheidt für beide Hörner Selmer-Metall-Jazz-H-Mundstücke gekauft und seitdem vorwiegend Rico anderthalb oder 2 oder La Voz Soft u.ä.

    Das Alto habe ich vor 10 Jahren "ausversehen" verkauft. Das Tenor spiele ich jetzt seit 40 Jahren in unverändertem Setup und werde ihm auch meine restliche aktive Zeit mangels besserer Alternative treu bleiben.

    Herman
     
  19. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich schau mich mal um:

    Das Keilwerth Alt habe ich seit ca. 1972, das Tenor seit 1983, der Vorgänger, auch so von ca. 1972 liegt aber als Reserve noch daneben.

    Silberhochzeit war auch schon, die Hörner waren aber lange vorher schon da.

    Gruß
    Mini
     
  20. PeterS

    PeterS Ist fast schon zuhause hier


    Tja, rumgeflirtet hab ich ja schon ab und an mit einigen anderen, wie da hießen:

    Michelle Buffet
    Selma Remles
    Muriel Strasser
    Amelie Dolnet
    Gina Grassi
    Agatha Amati
    Paula King
    Greta Sugal
    Chi-Yu-Yam Aha
    Yan-A-Gi Sawa
    Francis Winston
    Rita Pan-Amme
    Dora Viking
    Pocahontas Sequoia
    Claire L. Healy
    Franziska Kohlert
    Maria Keilwerth
    Junsu Green-Hill
    Paula Buescher
    Lisa Martin
    Paula-Kien Cannonball
    Katrin B.S. von Vogtland
    Lisbeth W. Elt-Klang......

    waren aber eben nur Flirts !

    Charlotte & Gwynn Conn
    da ist irgendwie ein ganz besonderer Zauber und Leidenschaft, wie im Song "Me and Mrs. Jones"




     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden