Das teuerste Saxophon der Welt...

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von wolfcodera, 18.Mai.2015.

  1. wolfcodera

    wolfcodera Nicht zu schüchtern zum Reden

  2. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Wolf!
    Was'n das'n?!?
     
  3. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

  4. Zoe

    Zoe Kann einfach nicht wegbleiben

    Ach und ich dacht dat wär ne Altsaxophone :cat:
    Hab aber auch keine Ahnung!
     
    KUS gefällt das.
  5. visir

    visir Gehört zum Inventar

  6. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Natürlich ist es spielbar !!!

    Aber Achtung !...auch das teuerste Sax kann schnell " billig" klingen ;)
     
    47tmb gefällt das.
  7. mato

    mato Strebt nach Höherem

    So wie es aussieht, ganz bestimmt nicht. Ich denke, es ist einfach nur ein Deko-Objekt...und in meinen Augen unheimlich häßlich. o_O
     
  8. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar


    Au ja! Lasst uns diskutieren, welchen Einfluss das Material "Glas" in diesem Fall auf den sound hat. Hat es übehaupt einen? Und was passiert, wenn man das Glas lackiert? Kann man Glas vernickeln?

    Cheerio
    tmb

    PS
    Diese resoblades find' ich echt spannend. Frage an die SAXdocs: Kann diese Konstruktion wirklich das Problem der notorischen Undichtigkeit lösen oder zumindest lindern?

    Cheers
    tmb
     
    visir und KUS gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ein spannendes Rätsel von Wolf. Mal schauen, wann die Aufklärung kommt. Bisher kannte ich nur Modelle, die die Resoblades nur an an tiefsten 5 Klappen besaßen.
     
  10. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Warum soll es denn nicht spielbar sein?
    Nur weil es nicht so "traditionell" aussieht ?

    Die Überlegungen, die hinter den technischen Neuerungen stecken, sind ja keineswegs verkehrt.
    Klappen auf dem Tonloch ausrichten und mit Justierschraube sichern,fertig !I
    In sekundenschnelle Polstern, find ich genial !

    Wo doch der benötigte Zeitaufwand beim Polstern manchmal nicht unerheblich ist.
    Ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor, nicht nur in der Produktion.....

    Vielleicht kann Wolf Codera ja noch ein wenig dazu schreiben, wie es heute um diese Technologie bestellt ist.

    respektvolle Grüße,

    tomaso
     
  11. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich glaube, das bezog sich auf das Saxophon, auf das Roland im letzten Link verwies.
     
    visir gefällt das.
  12. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Wohl eher eine grundsätzliche Aussage....

    "teuer kann schittig klingen"
     
  13. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Ist ein Glassaxophon bei einer zusatz Glasversicherung im Preis mit drin?
    Dann wäre wenigstens die Versicherung günstig :)
     
  14. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    So weg vom Glassax und :topic:
    Da der Beitrag von Klaus Dapper von 1997 ist und ich per G.. nicht wirklich fündig geworden bin kann ich mir vorstellen, dass es aus Kostengründen nicht gefertigt wird.
    Die Optik ist auffallend und ich würde so ein Sax auf jedenfall mal gerne unter die Lupe nehmen.

    Über Neuigkeiten würde ich mich freuen
    Dabo
     
  15. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich bezog mich natürlich auf das Glassax für 60000€ und nicht auf das von Wolf Codera! Das Coderasax finde ich sehr interessant und innovativ. Vor allem, dass die Klappendeckel (hier technisch notwendig) einen mittigen Druckpunkt haben, finde ich sehr gut. Ich habe mich schon oft gefragt, warum das nicht prinzipiell so gemacht wird.
     
  16. Mugger

    Mugger Guest

  17. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Zahlt die Hausratsversicherung auch bei Kabelbrand im Herzschrittmacher?
    Fragen über Fragen!

    Grüße
    Roland
     
    GelöschtesMitglied1589 gefällt das.
  18. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    :sorry2: mato,
    mein Kaffee war noch nicht fertig.....:sleep:
     
  19. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Vielleicht rechnet Wolf ja seine Entwicklungskosten und Kosten für möglicherweise angefallene patentrechtliche Auseinandersetzungen mit?

    Da könnte ganz schön was zusammengekommen sein.....? :eek:
     
  20. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich hatte mal eins. In Serie gegangen ist es nicht.
    Das könnte sein. Wir können schön weiter spekulieren, wie er es denn gemeint hat.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden