Datenblatt Saxophonserie

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von mrbrightside, 29.August.2015.

  1. mrbrightside

    mrbrightside Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Leute,

    aus aktuellem Anlass frage ich mich, wie sich die einzelnen Serien unterscheiden.
    Nehmen wir beispielsweise Yamaha Saxophone.
    Wie unterscheidet sich die Serie 280 von der Serie 480?
    Gibt es da eine Art Datenblatt wie bei Elektrogeräten, das die einzelnen Faktoren auflistet? (Materialdicke, verwendeter Kleber, etc.)

    Schaue ich mir den Vergleich auf der Internetseite von Yamaha an, ergeben sich quasi keine Unterschiede.
    http://de.yamaha.com/de/products/mu.../?selected=370458_370470_461455_&mode=compare

    Warum sollte ich also ein 480 kaufen, wenn das 280 auch nicht anders ist? ;)

    Viele Grüße
    Timo
     
  2. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Spiele doch ein paar von Beiden Modellen an und such Dir das Guteste aus ...
    Nach dem Katalog hat das 480 gegenüber dem 280 einen anderen Klappenschoner, am Tisch (linke pinkies) eine Schaukel und wie auch immer eine andere Oktavmechanik.... kannman wohl custom Bögen reinmachen oder so...
    LG
    Thomas
     
  3. mrbrightside

    mrbrightside Ist fast schon zuhause hier

    Ich selbst möchte gerade gar keins kaufen.
    Meine Freundin hält allerdings die Augen offen und hat mich gefragt, wie sich die Serien eigentlich unterscheiden.

    Bisher war mir nicht bewusst, dass ich über dieses Thema noch nie nachgedacht habe.

    Gut, du hast noch ein paar unterscheidende Faktoren mit ins Rennen geworfen. Das sind für mich allerdings alles Faktoren, die keinerlei Einfluss auf den Sound haben.
    Ein besserer Spielkomfort kann aber dennoch ein Kaufgrund sein.

    Wer kann noch etwas zu diesem Thema sagen?
     
  4. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hallo,

    das ist eine interessante Frage.

    Zunächst einmal gibt es bei (neuen) Saxophonen eigentlich keine Unterschiede bei der "Ausstattung", etwa dass eines mehr Klappen als ein anderes hat. (Bei Klarinetten ist das z.B. anders.) Es gibt manchmal unterschiedliche Materialien für den Korpus oder ein unterschiedliches Oberflächenfinish. Das sind aber Dinge, die wenig Einfluss auf den Preis haben.

    Der unterschiedliche Preis bei den Yamahas erklärt sich wohl dadurch, dass sie mehr oder weniger von Hand gefertigt werden, und dass die preiswerten Serien nicht in Japan hergestellt werden. Inwieweit das alles Einfluss auf die Spielbarkeit und den Sound hat, kann ich nicht beurteilen.

    LG Helmut
     
  5. mrbrightside

    mrbrightside Ist fast schon zuhause hier

    Die Lohnkosten verschiedener Fertigungsländer sind auch ein gutes Argument um die Preisunterschiede zu erklären und zu rechtfertigen. Danke für den Hinweis.

    Wie sieht es dann aber mit Unterschieden zwischen der 480er- und 62-Serie aus?
     
  6. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Werden die 480 nicht in Indonesien gebaut und die 62 in Japan?
    Ansosnten: Du gucke Katalog, die 62er haben anderen S Bogen und ribbed construction (laut Katalog), bessere Schräubchen und ein anderes Case
     
  7. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    ich weiß von unterschieden bei yanagisawa :
    901 Mechanik einzeln aufgelötet
    991 Mechanik auf Schienen montiert und dann auf den Korpus aufgelötet außerdem underslang neck.
    die sollen auch “veredeltes Messing “verwenden ....;)
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich meine so:

    280 in Indonesien
    480 in Taiwan
    62. in Japan

    Aber jeweils immer in Yamaha eigenen Produktionsanlagen und nicht in Lohnfertigung.

    CzG

    Dreas
     
  9. last

    last Guest

    Als ich mal in einem Musikhaus (damals hatte ich noch gar kein Saxophon) nach den Unterschieden zwischen einem 280er, 480er und 62er gefragt habe, hat der Händler jeweils ein 280er und ein 62er aus dem Regal geholt, nebeneinander auf Ständer gestellt und kurz mit dem Fingernagel an den Korpus geschnipst - da hört man deutlich, dass es u. a. unterschiedliches Material ist.

    (Außerdem hat das 280er als einziges keine Gravur - kann also gar nicht gut klingen ;)).

    LG
    lastvisitor
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29.August.2015
  10. last

    last Guest


    Nee - nicht ganz. Ich hab ein YAS-62S "Made in Japan" und ein
    YTS-480 "Made in Indonesia"....
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

  12. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Die andere Oktavmechanik des 480ers ist meiner Ansicht nach schon ein wichtiger Faktor in Sachen Sound, denn da wurde ermöglicht, alle Custom S-Bögen zu verwenden. Mit diesen hat man einige Möglichkeiten den Sound in verschiedene Richtungen zu verändern. Unter den Custom Bögen gibt es einige sehr interessante, je nach Vorlieben auch recht unterschiedliche Versionen. Sowohl alte Custom Modelle, als auch neue Custom Serien-Bögen. In wie weit andere Bögen von Fremdherstellern auf die jeweiligen Reihen passen, kann ich nicht sagen, da müsste man testen, ob das 480er da auch Vorteile bietet, oder ob Fremdbögen auf beiden Modellen gleich anzupassen wären.
    Die 280 und 480 werden in Indonesien hergestellt, Serien ab 62 in Japan.
    LG
    dabird
     
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Beim 480er ist der S-Bogen insgesamt ein anderer, nicht nur die Mechanik. Das hat starken Einfluss auf den Klang und das Spielgefühl. Wenn man beim Anspielen die beiden verlgeicht fallen einem die Unterschiede auch auf, ich bevorzuge dann meist eher das 480er.

    Lg Saxhornet
     
  14. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest


    Meinst du mit underslang die Umgangssprache der Umgangssprache? Sorry den konnte ich mir nicht verkneifen. :-D
     
  15. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    :D Sorry für die falsche Schreibweise, bin des englischen nicht so mächtig und war etwas faul nachzusehen...:D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden