Datenübertragung von Minidisc

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von Inke, 23.April.2006.

  1. Inke

    Inke Schaut nur mal vorbei

    Brauch mal kurz schnellen Rat:
    Problem: Daten von Minidisc müssen rein in den PC - ich suche einen Recorder, der das kann. Alle Recorder haben einen optical-eingang, einige haben auch einen USB-Eingang. Anscheinend ist der Weg von PC auf Recorder relativ gut erforscht, andersrum scheint es mir unklar.
    Wie ist das mit dem opitical: Gehen da die Daten auch raus oder ist das dann eher analog? Ich bin inzwischen schon ganz lull und lall. Helft mir doch bitte mal kurz und fachkundig.....
    Liebe Grüße von Inke
     
  2. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Wenn ich mich recht entsinne wurde das Thema hier schon mal ausführlich diskutiert. Einfach mal über "Suchen" gehen.

    Ansonsten: ich nutze oft den Kopfhörerausgang des MD-Recorders und schließe diesen über ein Kabel mit zwei mal 3,5 mm Klinkenstecker an den "line" Eingang des Rechners an. Vorteil dabei ist, daß mir die Lautstärkeregelung des Recorders hilft, die Soundkarte nicht zu übersteuern.

    Gruß GerhArd
     
  3. Inke

    Inke Schaut nur mal vorbei

    ja, ich habs gesehen. ABer die Diskussion dort verzettelt sich. Ich möchte aber den Audioumweg nicht. Ich nehme ja digital auf minidisc auf und möchte die Daten digital in den PC haben. Das muss doch gehen! Und mir ist die Funktion des Optical-kabels nicht klar. Was ist das und wie funktioniert das?
     
  4. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Wenn du über USB gehen willst, brauchst du einen HD-MD Player. Die können das. Bei den anderen, wirst du über die Soundkarte oder über den Optical gehen müssen.

    Welches Model hast du?
     
  5. Heglanx

    Heglanx Ist fast schon zuhause hier

    Digitale MiniDisc-Recorder mit Speicher? Habe ich noch nie gesehen, aber klingt interessant. :)

    Optische Kabel (Audio) sind in der Übertragung praktisch Verlustfrei, aber doch nicht digital, also per USB?! :-o
     
  6. Jutti

    Jutti Nicht zu schüchtern zum Reden

    Normale einfache "MD" recorder können USB->PC übertragung nicht.
    Du hast zwar digital aufgenommen und recorded, aber die normalen MDs können das nicht digital als File oder so ausspucken. Da mußt du entweder Analog (Line-in) gehen - was eher schmutzig ist aber nicht eine so wilde sache ist, oder Optisch. Weiß jedoch nicht ob das dein spezifischer MD-Player kann..

    Wenn du einen HiMD Recorder hast (So wie ich ;) ) und im PCM-Format, bzw in den standard HiMD Formaten aufgenommen hast (frag mich bloß nicht welche - steht in deiner Bedienungsanleitung) dann kannst du diese mit dem USB Kabel auf deinen PC schicken und dann als Wav bearbeiten..

    grüße,

    Thomas
     
  7. Inke

    Inke Schaut nur mal vorbei

    Dank euch allen. Ich glaub, ich hab´s kapiert....
     
  8. Steffen

    Steffen Schaut öfter mal vorbei

    Optisch ist auch digital. Das Signal wird in CD-Qualität übertragen. Allerdings ist es auf herkömmlichen MDs selbst etwas verlustbehaftet komprimiert - wer's hört...
     
  9. nobbi

    nobbi Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    du brauchst nen MD Recorder mit Digital out (optical oder spdif). Auf ebay hab ich vor 3 Jahren für ein gebrauchtes Gerät im Hifi-Rack Format so ca. um die 100 Eur rum bezahlt.

    Gruss
    Nobbi
     
  10. Inke

    Inke Schaut nur mal vorbei

    Ist mir schon klar. Aber es wurmt mich zum steinerweichen: Man hat digitales Material, muss es aber trotzdem z. B. über Wavelab in Echtzeit aufnehmen! Digital heißt für mich, dass da eine Datei ist, die ich transportieren und archivieren kann. Aber was solls, manchmal müssen sich selbst Friesinnen fügen..... :evil:
     
  11. Jutti

    Jutti Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich kann deinen Graus durchaus verstehen - kann ehrlich gesagt so auch nicht nachvollziehen, warum sich die MD-Recorder durchgesetzt haben.

    Wenn du einen HiMD-Recorder hast, der nimmt das ganze im PCM Verfahren auf, und du kannst das ganze per USB an deinen PC uploaden und in ein WAV verwandeln- weitaus schneller als Echtzeit! Das ist dann wirklich "digitale" Übertragung -
    Btw: Optisch als digital zu bezeichnen ist schon heavy.
    AFAIK, ist das ganze zwar dann ein Bitstrom, aber es ergibt dann kein File... Digital also bestenfalls in der Übertragungsart..

    Thomas
     
  12. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    wird also nicht durch den D/A-Wandler geschickt und bleibt also digital - oder? Dann kann man das verlustfrei am optischen Eingang aufnehmen. Aber nix für ungut - geht ja nur um Wörter. Aber an den MDs sieht man wieder einmal recht schön, wie viel hype im Spiel ist: Da wird eh' komprimiert und wer hört die Unterschiede zwischen analog oder digital überspielt? Vor allem, wenn man kein super-teures Mikro davor hat, ist das doch nicht der mega-Unterschied (ok, ich habe auch keine sauerstoff-freien Kabel an meiner Maus). Wenn ich an die lustigen 4-Kanal-Kassettenrecorder-Zeiten denke ...
    Gruß
    Wolfgang
     
  13. Jutti

    Jutti Nicht zu schüchtern zum Reden

    *Kopfkratz*
    Wie wahr!
    Nehme natürlich meine Aussage zurück =)
    danke für die Korrektur! sorry

    Thomas
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Der Vorteil der MD-recorder liegt zumindest auch in der Umgehung eines jeden Kopierschutzes auf CD's. Und wenn Du ueber Wavelab dann auf den PC in Echtzeit ueberspielt hast, dann liegt die Aufnahme wieder digital vor und Du kannst die Aufnahme vervielfaeltigen wie Du moechtest, und man hoert keinen Unterschied zum Original. Es ist mittlerweile auch schwieriger geworden im Elektronik Handel MD recorder zu bekommen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden