Kann jemand über obiges Instrument Auskunft geben oder Erfahrungen mitteilen?? (Spieleigenschaften, Sound, Wert...)Spiele ein solches nunmehr seit 1999, finde aber im World Wide Web rein gar nichts darüber! Bin ich der einzige, der ein Sax diesen Typs besitzt?? Vielen Dank!!
Tipp a'mol "Dava Guardala Sax" bei Google ein un' bekommst du jede menge info's. The New York issa very good horn. So viel ich weiss sind die in BRD gebaut damals, ich hab a paar ausprobiert anfang d'90'ziger, und war stark beeindruckt hab aber letztendlich a JK gekauft. wie gesagt good horns, ich glaube das Metall issa bissl' weich beim Guardalas aber sonst super sound und handling. Sind inzwischen sammler stücke, besonders der New York, ein kunstwerk, behalt' es als investment für deine Rente, der einzige bis du nicht, aber eine von wenige. gruss - spike
Also unter dem Vorbehalt eines Irtums: Wurden die nicht von B&S hergestellt? (Ich meine, mich da zu erinnern, als ich nämlich mein Codera B&S Tenor kaufte, über diese spezielle Guardala Serie nur gutes gelesen zu haben.) Näheres findet sich vermutlich auf SOTW, wenn die überhaupt mal wieder online sind(?).
Schau mal hier: http://www.saxophones.co.uk/Dave%20Guardala%20saxes.htm Da ist auch ein New York abgebildet, wenn ich mich nicht irre...
Ja, Dollkus, ich glaub auch das es B&S war, aber ich bin net 100 pro sicher, die Geschäfte von Davylein Guardala standen immer a bissl' im grauen Bereich. Mittlerweile iss'er ein Art Legende geworden. Wenn man's überlegt, mein DG Mundstück hab ich damals neu gekauft für etwa 600 DM's jetzt iss'er um die 1000 dollar wert. Man soll ein interview mit ihm machen. gruss - Spikus P.S. "Today, this tradition now lies in the hands of Vogtländische Musikinstrumentenfabrik GmbH , who as well as establishing the handcraft traditions, continue developing new and innovative ideas together with leading saxophone players and specialists from around the world , from these developements came this fabulous range of Dave Guardala Saxophones."
hab jetzt diesen thread gesehen. Dave Guardala wurde bei B&S gemacht, das ist richtig. Die Marke wurde von Amis gekauft und die New York Series wird in 2006 neu aufgelegt. Die Instrumente werden bei Amati fuer die Amis hergestellt.
Vielleicht weiß Mike Duchstein mehr darüber? Er bietet 2 Tenorsaxophone an. Ein Dave Guardala New York für EUR 1999,-- und ein Dave Guardala (Ohne Zusatz New York) für lediglich EUR 1.090,--. Für das günstigere hatte ich mich einmal interessiert. Als ich fragte, weshalb die beiden so unterschiedlich im Preis seien, sagte man mir am Telefon, das "normale" wäre bei Amati gebaut worden und hätte längst nicht die Qualität der Hörner, die von B&S stammen. Gruß aus dem Schwarzwald Bernd
ich spiele ein dave guardala black nickel tenor. gebaut von b&s. dieses instrument besitze ich seit ca. 15 jahren und es ist einfach der hammer schlechthin! sound, verarbeitung, intonation etc. in den letzten jahren habe ich einfach interssehalber imme mal wiede andere saxes getestet. aber keines konnte meinem das wasser reichen. mein sax-doc ist auch immer wieder begeistert von diesem horn.
In diesem Bericht von Klaus Dapper steht was über die Dave Guardala New York Saxophone. Allerdings steht da auch, dass diese nicht in Goldlack erhältlich gewesen wären. Dieses hier ist aber offensichtlich in Goldlack.... Vielleicht mal bei B&S nachfragen. Die sollten es noch wissen, bis zu welcher Seriennummer in Markneukirchen und ab wann bei Amati produziert wurde. Gruß aus dem Schwarzwald Bernd
Hallo, in dem Text von K.Dapper steht, dass nur die New York Series (umfangreichere Gravur mit New York Motiven) nicht in Goldlack zu haben waren, das bei Duchstein ist ein "normales" Guardala. Das passt schon so, allerdings hatten diese keine gebördelten Tonlöcher, soweit ich mich erinnere. Mein Alto hat jedenfalls keine. Ich fragte nur, weil ich gehört habe, diese Instrumente wurden in schlechterer Qualität in Asien nachgebaut, mit teilweise originalen Werkzeugen.